Der grüne Leitfaden von packVerde
Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmens-Alltag
Die aktuelle Zeit lässt uns mehr denn je umdenken und Achtsamkeit steht immer öfter im Fokus. Dabei geht es nicht nur um Achtsamkeit bezüglich der eigenen Person, sondern vor allem auch um Umweltbewusstsein. Selbiges wird oft mit dem Buzzword „Nachhaltigkeit" ausgedrückt und der Wunsch nach mehr davon, reift in privaten Haushalten sowie in Unternehmen gleichermaßen heran. Im Alltag von Privatpersonen kann umweltbewusstes Handeln schnell etabliert werden, doch bei Unternehmen stellt sich oft die Frage: Wo fängt man beim Thema Nachhaltigkeit an und ist wie kann es praktisch in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden? Genau dort setzen wir mit packVerde an und zeigen Ihnen, wie es möglich ist die ersten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen.
Starten Sie beispielsweise damit, ein Bewusstsein für Ihren Verbrauch zu ermitteln. Das kann erst einmal ganz naheliegend mit einem Blick über Ihren Schreibtisch (Papier-Bedarf) starten bis hin zum Rundgang durch die Geschäftsräume (Stromverbrauch / Abfallentsorgung/ etc.) gehen. Ein Beispiel: Jeder hat sich sicherlich schon einmal beim Verlassen des Büros dabei ertappt, das Licht brennen zu lassen. Durch ein sichtbar an der Tür angebrachtes Schild kann man sich und Kolleg:Innen schnell auf die Sprünge helfen und so über das Jahr gesammelt, viel Energie sparen. Eine weitere Möglichkeit wäre direkt auf Bewegungsmelder umzustellen. So wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch bares Geld gespart. Nutzen Sie diesen Denkanstoß und spielen Sie noch weitere Möglichkeiten in Ihrem Alltags durch, dabei werden Ihnen sicher schnell weitere Lichter aufgehen… ;-)
Die Wichtigkeit des Themas ist den meisten bewusst und dennoch agieren viele Firmen nach sehr zaghaft. Oft liegt es daran, dass Entscheider im Alltag einfach zu viel mit anderen Themen aus dem Business beschäftigt sind. Sie kennen das? Kein Problem – Nachhaltigkeit ist nämlich keine reine Chef-Sache! Unser Tipp: Ernennen Sie Mitarbeitende zu Energie- oder Nachhaltigkeits-Beauftragten. Durch die geteilte Verantwortung, wird Ihnen nicht nur Detail-Arbeiten abgenommen, Sie erzeugen auch mehr Engagement bei Ihrem Team. Sie werden sehen, die meisten Menschen freuen sich darüber nachhaltige Projekte anzugehen, da diese oft mit einer hohen Sinnhaftigkeit einhergehen. Es ist also nicht entscheidend, wo genau Sie starten, sondern dass Sie sich gemeinsam mit Ihrem Team auf den Weg machen.
Wir haben für Sie bereits einige Alltagssituationen durchgespielt und teilen unsere Erfahrungen aus der Praxis mit Ihnen!
Unabhängig an welcher Stelle Sie sich gerade mit Ihrem Team befinden – durch unsere Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit können wir Ihnen sowohl wertvolle Tipps für das Anfangsstadium ebenso wie für fortgeschrittene Level geben. Mit unserem über 70-Seiten starken E-Book geben wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand, der Sie sowohl theoretisch als auch praxisbezogen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen abholt. So können Sie beispielsweise dank unserer anschaulichen Case-Study eine Umstellung von herkömmlicher auf umweltschonende Verpackung nachverfolgen. Unsere praktischen Step-by-Step-Anleitungen helfen Ihnen dann dabei, dass Gelernte schnell in die Praxis umzusetzen. Nutzen Sie also die Gunst der Stunde, gehen Sie den ersten Schritt und wagen Sie den Selbstversuch!
Wer sind wir? Das Team hinter packVerde!

Aber nicht nur unser Know-how bezüglich der Integration von Umweltbewusstsein im beruflichen Alltag macht packVerde aus – unser gesamtes Sortiment unterliegt einer strengen Nachhaltigkeitsdefinition! Um diese Definition zu erfüllen, müssen alle unsere Verpackungen aus einem nachwachsenden Rohstoff bestehen, das Kriterium einer Monoverpackung (Verpackung aus nur einem Grundstoff) erfüllen und entweder direkt biologisch abbaubar oder zu 100% recycelbar sein. Nur wenn all diese drei Elemente unserer Vorgabe erfüllt sind, wird ein Produkt zu einer packVerde Verpackung. So sichern wir die größtmögliche Umweltfreundlichkeit unseres Sortiments, wodurch Sie das gute Gewissen gratis zu Ihrer Lieferung dazu bekommen.
Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an!
Daher möchten wir als Pioniere vorangehen! Nutzen Sie Ihre Chance und begleiten Sie uns auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit! Laden Sie sich jetzt unser E-Book kostenfrei herunter und lassen Sie sich inspirieren.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 07.05.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft