TourCert stellt vor...
Die neue Online-Plattform "Wissensportal Nachhaltige Reiseziele" gibt Tourismusakteuren in Deutschland hilfreiche Orientierung
Als Partner für nachhaltigen Tourismus präsentiert das Beratungs- und Zertifizierungs-Unternehmen hier normalerweise eine Auswahl seiner TourCert-Mitglieder. Dieses Mal im Blick: Die neue Online-Plattform Wissensportal Nachhaltige Reiseziele, die Tourismusakteuren in Deutschland hilfreiche Orientierung geben soll. Das Wissensportal wurde unter Federführung von KATE Umwelt & Entwicklung e.V. unter Beteiligung von TourCert und weiteren Partnern umgesetzt.
Sie wollen weitere Informationen über TourCert als Nachhaltigkeitsberater und Siegelgeber? Lesen Sie das ausführliche TourCert Unternehmensprofil.
Erfahren Sie mehr über die Online-Plattform "Wissensportal Nachhaltige Reiseziele"
Praxisorientierte Informationen und Vernetzung

Was erwartet Sie auf dem Wissensportal Nachhaltige Reiseziele? Die Plattform soll als zentrale Anlaufstelle für praxisnahe Informationsangebote zum nachhaltigen Deutschlandtourismus dienen. Interessierte können durch die wichtigsten Handlungsfelder, Best-Practice Beispiele, Checklisten, Leitfäden, Studienergebnissen und E-Learnings stöbern. Über interaktive Elemente und ein eigenes Austausch-Tool lernen Tourismusakteure voneinander und tauschen sich aus. Mit den Informations- und Handlungsimpulsen sollen sowohl die Pioniere des nachhaltigen Deutschlandtourismus als auch Neulinge angesprochen und dazu motiviert werden, gemeinsam zu einer nachhaltigeren Zukunft im Tourismus beizutragen. Das Portal wurde im April 2021 gelauncht.
Für die Branche gemacht
Das Wissensportal richtet sich in erster Linie an Führungskräfte, Mitarbeitende und Nachhaltigkeitsverantwortliche deutscher Destinationsmanagementorganisationen sowie an Tourismusunternehmen, Verbände und Multiplikator*innen. Aber auch alle weiteren Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich über das Wissensportal zu informieren. In der Rubrik „Nachhaltige Vorreiter" werden Pionier-Destinationen, u.a. Mitglieder der Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele, Verbände, gemeinnützige Organisationen und sonstige Akteure vorgestellt, die sich für eine nachhaltige Tourismusentwicklung einsetzen. Das Portal soll sich als akteursgetriebene Plattform etablieren, die durch die Branche selbst gepflegt und bespielt wird.
© Pixabay, Katerina Vulcova

Die Akteure dahinter
Hinter dem Wissensportal Nachhaltige Reiseziele steht ein Trägerkreis aus engagierten Akteuren, die gemeinsam den nachhaltigen Deutschlandtourismus voranbringen möchten. Dazu gehören KATE Umwelt und Entwicklung e.V., TourCert, ECOTRANS e.V. und die Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele. Das Netzwerk der Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele wurde im Juni 2020 gegründet und besteht mittlerweile aus 14 Mitgliedern deutscher nachhaltigkeitsengagierter Destinationen. Ihr Tatendrang und ihre Arbeit sind ein wichtiger Pfeiler für das Wissensportal. Gefördert wurde der Aufbau des Portals durch das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).
© Pixabay, StockSnap

Quelle: TourCert gGmbH
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.06.2021
Dieser Artikel ist in In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 Mut. - Sicher!? erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können