SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Umfrage zur nachhaltigen Unternehmenskultur

Stimmungsbarometer mit Gutscheinverlosung im Rahmen eines Forschungsprojektes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Die COVID-19 Pandemie fördert HomeOffice auch bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Eine aktuelle Umfrage unter Geschäftsführenden und Mitarbeitenden aus Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden untersucht, welche Erfolgsfaktoren für die Unternehmenskultur dabei relevant sind.

© HS Osnabrück© HS Osnabrück
Die COVID-19 Pandemie rückt auch bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen Schlagworte wie HomeOffice, New Work und digitale Unternehmenskultur in den Fokus. Während die Themenfelder Unternehmenskultur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit häufig getrennt voneinander diskutiert werden untersucht eine aktuelle Umfrage unter Geschäftsführenden und Mitarbeitenden aus Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden mögliche Zusammenhänge und Erfolgsfaktoren.

Die Teilnahme an der Umfrage ermöglicht eine (erste) kritische Auseinandersetzung mit
  • potenziellen Erfolgsfaktoren Ihrer Unternehmenskultur,
  • Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie,
  • Ihrer Digitalisierungsstrategie, sowie
  • den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) im Kontext der Digitalisierung.
Gutscheinverlosung: Es werden zwei Gutscheine im Wert von jeweils 50 € (1x Avocadostore, 1x Waschbär Shop) unter allen Teilnehmenden verlost, die sich am Ende des Fragebogens mit ihrer E-Mail-Adresse zur Verlosung eintragen.

 >>> Jetzt an der Umfrage teilnehmen <<<

Die Umfrage findet im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie den beiden Osnabrücker Hochschulen zu den  "Interdependenzen zwischen Organisationskultur und nachhaltiger, digitaler Entwicklung von KMU" (DiNa 2.0) statt.

Für jegliche Rückfragen zum Projekt und den Ergebnissen steht Ihnen Frau Carmen Isensee als Ansprechpartnerin unter carmen.isensee@hs-osnabrueck.de gerne zur Verfügung.

Vielen Dank im Voraus für Ihre wertvolle Unterstützung!
 
Kontakt: Hochschule Osnabrück, Carmen Isensee | carmen.isensee@hs-osnabrueck.deProjektseite

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 02.06.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG