SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds wird von ECOreporter als „tiefgrüner Fonds“ bewertet

Hervorgehoben wurde unter anderem der unabhängige Nachhaltigkeitsbeirat

Das Online Magazin ECOreporter hat den B.A.U.M. Fair Future Fonds (ISIN DE000A2JF709 / WKN A2JF70) auf dessen Nachhaltigkeit getestet und im Ergebnis als „tiefgrünen Fonds" mit der Gesamtnote 1,7 bewertet. In den Kategorien „Aktien-Auswahlprinzip" und „Nachhaltigkeits-Management" erreicht der Fonds jeweils die Bestnote 1,0. Als besondere Stärken des B.A.U.M. Fair Future Fonds werden das strenge Auswahlverfahren, der unabhängige Nachhaltigkeitsbeirat sowie die finanzielle Förderung sozialer Kinderhilfsprojekte hervorgehoben.  

© shimul nath, pixabay© shimul nath, pixabay
„Dass die glaubwürdige und konsequente Nachhaltigkeit des B.A.U.M. Fair Future Fonds zu Recht auch von unabhängiger Seite bestätigt wird, freut uns natürlich sehr", erläutert Prof. Dr. Maximilian Gege, Gründer von Green Growth Futura und Ehrenvorsitzender von B.A.U.M (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.). „Wir sehen das positive Ergebnis des ECOreporter-Tests als Bestätigung und zugleich als Ansporn, weiterhin unsere kompromisslos strengen Nachhaltigkeitskriterien im Research anzuwenden und dadurch den hohen Ansprüchen unserer Investor*innen an Transparenz gerecht werden", ergänzt Gege.  
 
Der B.A.U.M. Fair Future Fonds ist ein globaler Aktienfonds und umfasst in seinem Portfolio vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen mit einer klar nachhaltigen Unternehmensstrategie und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Vor Aufnahme in das Anlageuniversum prüft Green Growth Futura jedes einzelne Unternehmen anhand eines umfassenden Katalogs von Ausschluss- und Positivkriterien und bewertet die Nachhaltigkeit des Unternehmens mit einem Nachhaltigkeitsscore. Laut Testergebnis von ECOreporter „verstößt keines der zum Testzeitpunkt 81 Unternehmen im Fonds gegen die Auswahlkriterien." Bislang wurden insgesamt 65 nachhaltige Fonds von ECOreporter getestet. Hier ist ein Gesamtüberblick einsehbar. 
 
Der Nachhaltigkeitsbeirat des B.A.U.M. Fair Future Fonds setzt sich aus renommierten Persönlichkeiten zusammen:  
  • Maximilian Gege © Yvelle GabrielMaximilian Gege © Yvelle Gabriel
    Klaus-Michael Ahrend (Vorstand der HEAG Holding AG),
  • Prof. Dr. Günther Bachmann (ehem. Generalsekretär des Rats für Nachhaltige Entwicklung), 
  • Michael Beier (Geschäftsführer der Heinz-Sielmann-Stiftung), 
  • Prof. Dr. Timo Busch (Universität Hamburg, Research Group on Sustainable Finance, Universität Zürich, Center for Sustainable Finance and Private Wealth), 
  • Prof. Dr. Maximilian Gege (Mitgründer und Ehrenvorsitzender des B.A.U.M. e.V. und Gründer von Green Growth Futura), 
  • Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, (Senior Advisor und ehem. Vorstand der Schweisfurth Stiftung), 
  • Dr. Monika Griefahn (Mitbegründerin von Greenpeace Deutschland und ehemalige Umweltministerin von Niedersachsen), 
  • Prof. Dr. Claudia Kemfert (Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)), 
  • Marc Pfizenmaier (Nachhaltigkeitsresearch der GLS Bank), 
  • Alexander Porschke (Mitglied des Präsidiums des NABU Deutschland), 
  • Heinz Thomas Striegler (Leitender Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau), 
  • Volker Weber (Vorsitzender des Vorstands des Forums Nachhaltige Geldanlagen), 
  • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ko-Präsident des Club of Rome), 
  • Dr. Heinz Wings (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hamburg) sowie  
  • Stephan Zirpel (FB Leiter WWF Naturerbe). 
Dieses Gremium aus ausgewiesenen Nachhaltigkeitsexperten entscheidet unabhängig und transparent über die Aufnahme oder Ablehnung der einzelnen Aktien-Emittenten in das Anlageuniversum des B.A.U.M. Fair Future Fonds. Alle Mitglieder des Nachhaltigkeitsbeirats sind unter folgendem Link aufgeführt: https://www.gls-fonds.de/fair-future-fonds/sorgfaeltige-titelauswahl.html 
 
Eine weitere Besonderheit des B.A.U.M. Fair Future Fonds ist der Einsatz für wohltätige Zwecke durch die Finanzierung von Spenden aus der erfolgsabhängigen Vergütung, der so genannten „Performance Fee". Bei positiver Wertentwicklung finanziert der Fonds damit Spenden für Kinderhilfsprojekte, die sich in verschiedenen Regionen der Welt für die Verbesserung der Lebensumstände von notleidenden Kindern einsetzen. Im vergangenen Jahr konnten diese sozialen Kinderhilfsprojekte mit mehr als 100.000 Euro unterstützt werden, in diesem Jahr werden sich die Spenden auf rund 500.000 Euro belaufen. Indem mit diesen Geldern schnell und konkret die Lebenssituation von hilfsbedürftigen Kindern in aller Welt verbessert wird, erzeugt Fonds eine nachhaltige und direkte soziale Wirkung. Eine umfassende Dokumentation der geförderten Projekte findet sich unter folgendem Link: https://greengrowthfutura.de/broschuere-gefoerderte-projekte-der-stiftung-chancen-fuer-kinder-2020/    
 
Green Growth Futura ist eine unabhängige Research- und Beratungsgesellschaft mit Fokus auf sozial-ökologische Unternehmensbewertung, Corporate Sustainability Research und Sustainable Finance. Wir beraten und begleiten Finanz- und Fondsdienstleister bei der konsequent nachhaltigen Optimierung ihrer Portfolios. Green Growth Futura wurde 2017 von Prof. Dr. Maximilian Gege – bis 31.12.2020 Vorsitzender und ab 01.01.2021 Ehrenvorsitzender des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) – in Hamburg gegründet. Vor diesem Hintergrund kooperiert die Gesellschaft auch eng mit B.A.U.M. und weiteren Partnern des B.A.U.M.- Unternehmensnetzwerkes. Auf Initiative von Prof. Dr. Maximilian Gege wurde in Zusammenarbeit mit der GLS Bank der B.A.U.M. Fair Future Fonds (ISIN DE000A2JF709 / WKN A2JF70) ins Leben gerufen. Mit seinem Fokus auf primär kleine und mittlere nachhaltig wirtschaftende Unternehmen soll der Mittelstand gestärkt und in Zukunftsbranchen investiert werden, wie etwa Klimaschutz, Erneuerbare Energien/Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, Digitalisierung, Ressourcenschutz, Wasser, Biodiversität, Armutsbekämpfung oder Gesundheit. 
 
Kontakt: Dr. Baris Calisan, Green Growth Futura GmbH | Baris.Calisan@greengrowthfutura.de | www.greengrowthfutura.de/ 

Lifestyle | Geld & Investment, 26.05.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften