SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gute Nachrichten

Unternehmensnews aus der forum Ausgabe 2/2021

In unserem B2B-Print-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften stellen wir pro Ausgabe eine Auswahl von außergewöhnlichen Unternehmensprofilen mit herausragendem Engagement vor. Lassen Sie sich inspirieren von den herausragenden Leistungen von Vorreitern und Wegbereitern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
 
Wenn auch Sie Ihr Unternehmensprofil oder Ihre nachhaltigen Produkt-Tipps einer großen Anzahl interessierter Leser präsentieren wollen, senden Sie eine Mail an Dagmar Hermann

Unsere "Guten Nachrichten" der forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 2/2021

Studienfinanzierung von Humanmedizin im EU-Ausland massiv ausgebaut
 
© iStock, Juri Pozzi© iStock, Juri Pozzi
Für 2021 bietet die CHANCEN eG 90 Studierenden die Finanzierung des Medizinstudiums im EU-Ausland an, 80% mehr als 2020! Seit Jahren ist das Interesse am Medizinstudium an deutschen Hochschulen höher als das Angebot. Daher weichen junge Menschen inzwischen öfters in andere EU-Staaten wie Ungarn aus. Dort sind jedoch Studiengebühren fällig. Dafür bietet die CHANCEN eG eine Vorfinanzierung auf Basis des „Umgekehrten Generationenvertrags". Konkret: Die Rückzahlung ist ein fixierter Prozentsatz des künftigen Einkommens und muss erst dann geleistet werden, wenn das Jahreseinkommen 27T€ übersteigt. Hinter der Genossenschaft stehen Investoren, die sicher, verzinslich und nachhaltig Geld anlegen wollen.


Tiefkühlfrische Menüs in natürlich abbaubarer Verpackung
 
© Mona Schmidt© Mona Schmidt
Seit Neuestem liefert die Menü-Manufaktur Hofmann ihre schockgefrosteten Menüs für die Betriebsverpflegung oder das Homeoffice in einer wahren Verpackungsinnovation – der BIOPAP®-Menüschale. Die Schale ist kompostierbar nach Europäischer Norm EN 13432 und damit abbaubar in 90 Tagen. Kund:innen können die Schale sogar über den Bioabfall entsorgen, wenn die regionale Abfallsatzung das zulässt. Aber auch in der schwarzen Tonne baut sich die BIOPAP®-Schale natürlich nach 90 Tagen ab – für weniger Müll im Homeoffice oder der Kantine. Die Menü-Manufaktur Hofmann wurde für die BIOPAP®-Menüschale mit dem Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit sowie dem 3. Platz beim Zukunftspreis Main-Tauber ausgezeichnet.


Nachhaltigkeit: Die Zentrale der NÜRNBERGER ist klimaneutral
 
© Nürnberger© Nürnberger
Der TÜV Süd zeichnete die NÜRNBERGER als erstes Versicherungsunternehmen nach dem Audit „Klimaneutralität nach PAS 2060" aus. Der Hauptsitz in Nürnberg ist damit vollkommen klimaneutral. Die übrigen Standorte werden sukzessive nachziehen. Schon seit einigen Jahren erfasst die NÜRNBERGER ihre CO2-Emissionen und verfolgt das Ziel, sie nachhaltig zu senken. Die Klimabilanz für das Jahr 2020 weist Emissionen von 210 Tonnen CO2 aus. Berücksichtigt wurden dabei insbesondere der Verbrauch von Energie (Strom und Gas), von Wasser und Abwasser, der Verkehr (Firmenfuhrpark), Papier und Druckerzeugnisse sowie Abfälle. Ein wichtiger Meilenstein war der Umstieg auf Ökostrom am Standort der Hauptverwaltung.


Reparieren statt Wegwerfen mit WERTGARANTIE

© WERTGARANTIE© WERTGARANTIE
Durch die Nicht-Reparatur und Entsorgung defekter Elektrogeräte produzieren deutsche Haushalte pro Stunde rund 50 Tonnen Elektroschrott. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Spezialversicherers WERTGARANTIE. Für WERTGARANTIE ist „Reparieren statt Wegwerfen" Kern der Geschäftsstrategie und ein Beitrag zu einer nachhaltigen Nutzung von Elektrogeräten. Geht ein versichertes Gerät kaputt, übernimmt WERTGARANTIE die vollen Reparaturkosten bei Elektronik- oder Feuchtigkeitsschäden, Displaybruch, Fall- oder Sturzschäden und sogar bei Verschleiß und unsachgemäßer Handhabung. Dadurch wird die Lebensdauer von technischen Geräten verlängert und Elektroschrott vermieden.


Neue Touren für Georgien und Montenegro bei REISEN MIT SINNEN

© Reisen mit Sinnen© Reisen mit Sinnen
Für das Jahr 2021 hat Reisen mit Sinnen neue Kleingruppenreisen in Georgien sowie Montenegro entwickelt. Neben ausgedehnten Ausflügen in die Natur stehen spannende Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung auf dem Programm. Beim „Wandern im Schatten des Kaukasus" sind die Reisenden unterwegs in den 5.000ern des eurasischen Höhenzugs und erkunden die georgische Hochgebirgslandschaft mit Gletschern, Wasserfällen, Weingärten und zahlreichen Kulturdenkmälern. In Montenegro, dem kleinen Land zwischen Adria und einsamer Bergwelt, besucht die Reisegruppe eine Vielzahl an Natur-Sensationen, wie die beeindruckende Bucht von Kotor. Alle aktuell buchbaren Touren sowie Informationen zum Corona-Schutzkonzept finden sich auf der Homepage www.reisenmitsinnen.de.


Recyclingkreislauf für ausgebrauchte Marker

© edding© edding
edding setzt alles daran, seine Produktpalette gezielt nachhaltig zu gestalten und hat viel in die Entwicklung eines Recyclingkreislaufs investiert. Für leergeschriebene Schreibgeräte und Marker, ganz gleich von welcher Marke, stellt edding eine Rücknahmebox zur Verfügung, denn zum Wegwerfen sind alte Stifte viel zu schade. Sie enthalten wertvolle Materialien, die recycelt werden sollten. So hat edding mit einem auf Kunststoffrecycling spezialisierten Unternehmen einen Recyclingkreislauf entwickelt, bei dem über 70 % des gewonnen Kunststoffs wieder für die Produktion neuer edding-Produkte, wie beispielsweise der EcoLine, eingesetzt wird. Lediglich 15 % landen in der thermischen Verwertung.


Biodiversität verstehen
 
Von Susanne Bergius und Tina Teucher ist das einführende Handbuch „Biodiversität verstehen & Entscheidungsträger*innen informieren" erschienen. Es beleuchtet Schwächen und Stärken der medialen Berichterstattung zur biologischen Vielfalt und liefert Grundlagenwissen zu Ökosystemleistungen und deren ökonomischer Bedeutung. Es erklärt Konfliktlagen und die Wechselwirkungen zwischen dem Klimawandel und dem rasanten Verlust von Arten und Biotopen. Das Buch stellt nicht nur Medienschaffenden dar, wie Politik, Wirtschaft und Finanzwelt mit den natürlichen Lebensgrundlagen umgehen: Was sie versäumen und was schief läuft, aber auch, was manche Akteure Spannendes tun, um Lösungen zu finden, die den ökologischen Reichtum erhalten oder gar stärken können. Das Ebook kostet 9€ – die Verkaufserlöse fließen in die gemeinnützigen Aktivitäten des journalistischen Netzwerks Weitblick. Mehr Informationen zur Bestellung finden Sie unter: www.netzwerk-weitblick.org

Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.06.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH