Uzin Utz und BASF kooperieren beim Klimaschutz
CO2-Ersparnis mit Biomassenbilanz-Ansatz von BASF
Gemeinsam CO2 sparen – nach dieser Devise kooperieren die Uzin Utz Group, Komplettanbieter für Bodensysteme, und das Chemieunternehmen BASF SE. Treiber für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist dabei der Biomassenbilanz-Ansatz von BASF. Denn der Ulmer Bauchemiehersteller bezieht von der BASF Grundprodukte, die nach dem zertifizierten Biomassenbilanz-Verfahren mit erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wurden. Dabei wird der Anteil an Bindemitteln auf Basis von erneuerbaren Rohstoffen in den Verlegesystemen von Uzin Utz sukzessive erhöht, was fossile Ressourcen schont und Treibhausgasemissionen senkt. Allein durch den Einsatz von Biomasse statt erdölbasierten Ressourcen lassen sich die CO2-Emissionen bei Uzin Utz rohstoffseitig um nahezu 3.000 t pro Jahr reduzieren.

Die Initiative „Planet": Uzin Utz verbessert ökologischen Fußabdruck

„Wie unser Kooperationspartner BASF verbinden wir seit Jahren wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung", so Philipp Utz. Im 4-Säulen-Modell der Unternehmensstrategie PASSION 2025 der Uzin Utz Group ist das Handlungsfeld „Planet" fest verankert. Erklärtes Ziel ist es, ressourcenschonende Produkte und Verpackungen weiterzuentwickeln, Produkte mit nachwachsenden Rohstoffen zu verwenden und mit klimaoptimierten Prozessen den ökologischen Fußabdruck insgesamt zu verbessern. „Diesem Ziel kommen wir einen großen Schritt näher, indem wir den Biomassenbilanz-Ansatz beim Einkauf unserer Rohstoffe berücksichtigen", erläutert Vorstand Philipp Utz die Kooperation mit der BASF. Diesen Anspruch teilt auch der Lieferant des Bodensysteme-Herstellers, BASF SE: „Wir haben uns als energieintensives Unternehmen das Ziel gesetzt, ab dem Jahr 2050 klimaneutral zu sein und gehen die Umstellung derzeit auf zahlreichen Ebenen an. Wir freuen uns in der Uzin Utz Gruppe einen Partner gefunden zu haben, der dieses Engagement zur nachhaltigen Zukunft mit uns teilt, und mit dem wir in der Wertschöpfungskette für Baumaterialien nachhaltige Produktlösungen vorantreiben können", erklärt Christoph Hansen, Leiter der Geschäftseinheit Dispersions & Resins Europe BASF SE.
Wie funktioniert das Biomassenbilanz-Verfahren?

Die Vorteile auf einen Blick

Weitere Informationen der Uzin Utz Group und BASF
Über die Uzin Utz Group
Die Uzin Utz Group, Ulm, ist mit über 1.300 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von 383,6 Mio. Euro (2020) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung. Die bauchemischen Produktsysteme für die Verlegung von Bodenbelägen aller Art bis hin zur Oberflächenveredelung sowie die Maschinen für die Bodenbearbeitung werden von den Konzernunternehmen nahezu alle selbst entwickelt und hergestellt und unter den international erfolgreichen Marken Uzin, Wolff, Pallmann, Arturo, codex, RZ und Pajarito weltweit vertrieben. Als Systempartner des Handwerks, von Planern, Architekten und Bauherren widmet sich Uzin Utz seit über 100 Jahren der Aufgabe, Endkunden wie Verarbeiter in allen Bereichen der Bodenverlegung professionell zu unterstützen.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 110.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2020 weltweit einen Umsatz von 59 Milliarden Euro. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt.
BASF SE, Birke Hinz | birke.hinz@basf.com | www.basf.com
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 09.06.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
MAI
2025
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion