my-si Webinar: Vermögen statt Strafzinsen! Intelligent anlegen:
Renditestark, nachhaltig und mit positivem Impact für die Gesellschaft (17. Juni, 18:00 Uhr)
Rund 475 Finanzinstitute erheben inzwischen Strafzinsen auf Bankguthaben. Allein 430 verlangen Geld für Einlagen bei Privatkunden! Das sind 170 Institute mehr als noch zu Jahresbeginn. Viele Institute haben im Verlauf der letzten Monate ihre ursprünglichen Freibeträge herabgesetzt, und es gibt Institute, die ab dem ersten gesparten Euro Strafzinsen verlangen. Rund ein Drittel verlangt Strafzinsen schon ab Einlagen von 25.000 Euro oder weniger.

my-si erzielte mit einem intelligenten, nachhaltigen Anlagekonzept allein in zwei Jahren, 2019 und 2020, eine Performance von 18 Prozent in der mittleren Risikoklasse. Auch wenn das nicht jedes Jahr gelingen kann, so zeigt Tobias Schmidt in seinem Webinar „Vermögen statt Strafzinsen! Intelligent anlegen: Renditestark, nachhaltig und mit positivem Impact für die Gesellschaft". Los geht’s am:
Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 18 Uhr mit my-si
Bitte melden Sie sich hier an.
Bitte melden Sie sich hier an.
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Webinars: Wie sieht ein optimales Anlage-Portfolio aus? Wie finde ich die besten nachhaltigen Fonds? Welche Rendite kann ich damit erzielen? Kostet Nachhaltigkeit Rendite? Wie nachhaltig kann ein Anlagekonzept überhaupt sein, das auch attraktive Renditen abwirft? Und wie lassen sich nachhaltige Anlagestrategien EINFACH umsetzen?
Geeignet ist das Webinar für alle - d.h. EinsteigerInnen und Fortgeschrittene -, die sich für einen frischen, modernen Blick auf das Thema Geldanlage interessieren. Denn, so sagt der Kapitalmarkt-Experte Tobias Schmidt, „Geldanlage ist gar nicht so schwer. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen für jeden leicht umsetzbar."
Über Tobias Schmidt:
Dr. Tobias Schmidt ist Gründer und CEO der f-fex AG, einem FinTech-Unternehmen und digitalem Lösungsexperten für das Management von fondsbasierten Investmentstrategien. Vor seinem Engagement bei f-fex war Tobias Schmidt 18 Jahre beim Vermögensverwalter FERI AG tätig, zuletzt als CEO der FERI EuroRating Services AG. Dort hatte er das Rating- und Research-Geschäft der Gruppe verantwortet. Tobias Schmidt war darüber hinaus in der Forschung tätig: AmZentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) arbeitete er in verschiedenen internationalen Forschungsprojekten über die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Klimaschutzverpflichtungen. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und wurde an der UniversitätMannheim im Fachbereich Volkswirtschaft promoviert.
Tobias Schmidt hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Fondsanalyse, der Entwicklung von Rating-Systemen und in der Portfoliooptimierung. In zahlreichen Publikationen für Fach- und Führungskräfte, als gefragter Sprecher und Interview-Partner gibt er sein Wissen weiter. In Vorträgen und Beiträgen für nationale wie internationale Medien vermittelt er auch privaten Anlegern Kenntnisse zum Thema Geldanlage, Investmentfonds, Immobilienmärkte, Weltwirtschaft uvm. Er unterrichtete als Dozent im Graduierten-Studiengang JurGrad Private Wealth Management der Universität Münster. Von seinem Wissen profitieren jetzt auch die AnlegerInnen von my-si.

Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen Vorbehalten:
Rechtliche Hinweise / Zukunftsaussagen Vorbehalt
Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen von Finanzinstrumenten, Finanzindizes oder Wertpapierdienstleistungen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, Änderungen im Wettbewerbsumfeld, Entwicklungen der Kapitalmärkte, Gesetzesänderungen, Wechselkurse und die Folgen können die Wahrscheinlichkeit von Abweichungen erhöhen bzw. herbeiführen.
Die ausgewiesenen Performance- und Vermögenswerte können von der offiziellen Berechnung der in Bezug genommenen Fonds abweichen. Dies beruht auf vereinfachten Aufwands- und Ertragsabgrenzungen sowie den von f-fex für Bewertungskurse im Rahmen der marktüblichen Sorgfalt herangezogenen Kursquellen, die von denen der Fondsberechnung abweichen können.
Privatsphäre und Datenschutz
my-si ist dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Mehr dazu hier.
Lifestyle | Geld & Investment, 16.06.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus