Kinostart 8. Juli 2021: WER WIR WAREN
Poetisch, intensiv und in aufwändig komponierten Bildern erzählt der Film von Zuständen, Visionen, Chancen und Optionen.
Wir selbst mögen uns für unmündig erklären, die immer komplexer werdenden Probleme dieser Welt noch zu begreifen. In WER WIR WAREN blicken wir auf den gegenwärtigen Zustand unseres Planeten – und fragen uns im Geist von Roger Willemsens Vermächtnis, ob neue Generationen an uns verzweifeln werden, wenn wir bereits Geschichte sind.
„Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten."
(Roger Willemsen)

Schriftsteller, Denker und Moderator Roger Willemsen (1955 – 2016) arbeitete bis kurz vor
seinem Tod an einem neuem Buch. Es sollte „Wer wir waren" heißen und unsere Gegenwart
betrachten – aus der Zukunft. Als Roger Willemsen im Sommer 2015 krank wurde, musste er
die Arbeit an seinem Text einstellen. Zentrale Gedanken davon aber stecken in einer
mitreißenden »Zukunftsrede«, die zu seinem letzten öffentlichen Auftritt wurde. Sie ist der
leidenschaftliche Aufruf an die nächste Generation, sich nicht einverstanden zu erklären.
Es wirkt so verrückt von hier oben. Die Welt sieht wirklich so aus, wie wir sie aus dem Atlas kennen, nur ohne Ländergrenzen. Man sieht Kriege, sieht Raketen fliegen, Städte, Dörfer, Einschläge von Bomben, man sieht den Regenwald brennen, Wolken, die Schatten auf andere Wolken werfen."
(Alexander Gerst, Astronaut)
(Alexander Gerst, Astronaut)
WER WIR WAREN feierte seine Weltpremiere in der Reihe „Berlinale Special" bei den 71.
Internationalen Filmfestspielen Berlin. Der Film ist eine Produktion von Regisseur und
Drehbuchautor Marc Bauder („Master of the Universe", „Jeder schweigt von etwas
anderem"). Die Bildgestaltung übernahm Börres Weiffenbach („Body of Truth", „Dead Man
Working"). Der Film entstand in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk, dem Rundfunk
Berlin-Brandenburg, dem Südwestrundfunk und ARTE sowie den Produzenten Hanfgarn&
Ufer, unterstützt vom Medienboard Berlin-Brandenburg, von HessenFilm, der
Filmförderungsanstalt, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und
dem Deutschen Filmförderfonds.
WER WIR WAREN wurde mit dem Hessischen Film- und Kinopreis 2020 ausgezeichnet.
X Verleih brachte den Dokumentarfilm am 22. April 2021, dem World Earth Day, in die
deutschen Kinos. Offizieller Kinostart ist der Kinostart 8. Juli 2021 - demnächst auch im Kino in Ihrer Nähe: www.werwirwaren.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 03.07.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft