Wie der B.A.U.M. Fair Future Fonds notleidenden Kindern hilft
Kein Tropfen auf dem heißen Stein
Mehr als 500.000 Euro fließen in diesem Jahr aus der „Performance Fee" des B.A.U.M. Fair Future Fonds in Projekte für Kinder auf der ganzen Welt. Der Mitgründer und langjährige Vorsitzende von B.A.U.M. e.V., Maximilian Gege, erläutert im Interview, wie die Spenden das Leben notleidender Kinder verbessern helfen.

Herr Prof. Gege, Sie sind der Initiator des B.A.U.M. Fair Future Fonds und Gründer von Green Growth Futura, die nach strengen Nachhaltigkeitskriterien das Anlageuniversum des Fonds zusammenstellt. Welche Idee steckt hinter dem Fonds?
Der B.A.U.M. Fair Future Fonds ist ein Gemeinschaftsprojekt der GLS Bank und der Green Growth Futura. Seit seiner Auflage im Jahr 2018 wollen wir mit diesem Aktienfonds gezielt den Mittelstand stärken. Der Fonds investiert vorwiegend in kleine und mittelständische Unternehmen auf der ganzen Welt, die mit ihren Geschäftsmodellen für echte Nachhaltigkeit und eine enkeltaugliche Zukunft stehen.
Schnelle und unbürokratische Hilfe für Kinder in Not
Der B.A.U.M. Fair Future Fonds verbessert mit Spenden die Lebensumstände hilfsbedürftiger Kinder in verschiedenen Regionen der Welt. Wo kommt das Geld her und wie kommt es dort an, wo es gebraucht wird?
Die Spenden werden mit der erfolgsabhängigen Vergütung des Fonds (der sogenannten „Performance Fee") finanziert. Das Geld wird schnell und unbürokratisch an verschiedene soziale Kinderprojekte überwiesen, die sich der Hilfe notleidender Kinder verschrieben haben und auf der ganzen Welt viele einzelne gute Werke vollbringen. Die Schirmherrschaft hat die 2004 von meiner Frau und mir gegründete „Stiftung Chancen für Kinder" übernommen, die die Spenden an die einzelnen Kinderprojekte prüft und betreut. Diese Stiftung setzt sich für die Verbesserung der Lebensumstände von Kindern ein und möchte den Teufelskreis der Kinderarmut im globalen Süden durchbrechen. Mithilfe der Stiftung kommen die Spenden aus dem Fonds genau dort an, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Und welche sozialen Kinderprojekte werden konkret mit Spenden unterstützt?

Wir fördern auch Kinderprojekte in Deutschland, etwa die „Hamburger Klinik-Clowns" mit 10.000 Euro. Das Projekt „Hände für Kinder", welches wir auch mit 10.000 Euro unterstützen konnten, hilft schwer belasteten Familien mit behinderten Kindern und Jugendlichen.
Was den B.A.U.M. Fair Future Fonds nachhaltig macht
„Nachhaltig" lautet das Versprechen des B.A.U.M. Fair Future Fonds. Nachhaltigkeit ist bei vielen Fonds jedoch nicht viel mehr als eine Behauptung. Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Investments dieses Fonds?
Im Portfolio des Fonds befinden sich ausschließlich Unternehmen, die auf die sozial-ökologische Transformation des Wirtschaftssystems hinwirken. Vor Aufnahme in das Anlageuniversum durchläuft jedes Unternehmen ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Es gilt ein strenger Kriterienkatalog aus Ausschluss- und Positivkriterien. Green Growth Futura überwacht die Einhaltung dieser Kriterien. Als unabhängiger Research- und Beratungspartner stellen wir der Portfolioberatung der GLS Bank die als glaubwürdig nachhaltig bewerteten Unternehmen zur Verfügung.
Der Nachhaltigkeitsbeirat hat das letzte Wort
Im Nachhaltigkeitsbeirat des B.A.U.M. Fair Future Fonds sitzen bekannte und renommierte Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Wie bringen die sich ein?

Wie können Anleger:innen die Spendenprojekte einsehen?
Für das Jahr 2020 haben wir eine Spendenbroschüre erstellt, in der auch die Fördersummen jedes einzelnen Projekts dokumentiert sind. Für die Spenden aus der aktuellen Performance Fee sind wir zurzeit in der Projektauswahl. Erste und bekannte Projekte haben schon ihre Spende erhalten, weitere Spendenzahlungen werden rasch folgen.
Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 01.06.2021
Dieser Artikel ist in In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 Mut. - Sicher!? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können