SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Fast 17.000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart: Energiemanagement von CLASSEN gehört zu den Besten

Der führende Hersteller hochwertiger Laminat- und PVC-freier Polymerböden wurde erneut für sein nachhaltiges Energiemanagement zertifiziert.

Die entsprechenden Zertifikate wurden nach Werksprüfungen in Kaisersesch und Baruth / Mark von unabhängigen Prüfinstituten verliehen. Sie bestätigen, dass CLASSEN sich gemäß DIN EN ISO 50001:2018 kontinuierlich bei der Energieeffizienz verbessert, seine Energiekosten damit fortlaufend spezifisch senkt und den Ausstoß von Treibhausgasen nachhaltig verringert.

© CLASSEN Group© CLASSEN Group
Für den Standort in Kaisersesch sagte Silvio Esser, Auditor der TÜV AUSTRIA CERT GmbH: „Ich kann bestätigen, dass das Managementsystem der Akzenta GmbH (CLASSEN Gruppe) in Bezug auf die Managementdokumentation und Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen zu den aktuell besten Systemen gehört, die ich als Auditor bewerte."

Die CLASSEN Gruppe hat sich mit ihrem Projekt „CO2 ZERO" das Ziel gesetzt, bald völlig CO2-neutral zu produzieren. Im Werk Kaisersesch suchen CLASSEN Mitarbeiter wie gewohnt gezielt nach Einsparmöglichkeiten für Energie und setzen diese dann um. So wurde in den Produktionshallen auf LED-Beleuchtung umgestellt, nicht benötigte Kühlgeräte werden jetzt automatisch über das Wochenende ausgeschaltet und diverse Medienrohre besser isoliert. Strom bezieht CLASSEN am Standort Kaisersesch zu 100 Prozent aus Wasserkraft. So konnten im Jahr 2020 rund 12.800 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart wurden. Das entspricht etwa der Menge an CO2-Emissionen bei fast 2.400 Flügen von Frankfurt nach Sydney und zurück.

Im Prüfbericht der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH für den Standort Baruth / Mark heißt es: „Stärken sind die unverändert detaillierte Bewertung und Prüfung der rechtlichen Anforderungen sowie das hohe Engagement und Know-how der Mitarbeiter sowie der Geschäftsführung hinsichtlich der energetischen Optimierung der Anlagen." Weiter hervorgehoben wurden neue Maßnahmen wie die Wärmerückgewinnung und die Wirbelstrommühle, mit der bisher nicht genutzte Stäube aus der Produktion aufbereitet und wieder der Produktion zugeführt werden können. Diese Stäube konnten zuvor nicht wiederverwendet werden und wurden per LKW zur Abfallentsorgung gebracht. Insgesamt konnten in Baruth im Jahr 2020 mehr als 4.000 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart werden. Ebenfalls verglichen mit Flugreisen entspricht das der Menge an CO2-Emissionen bei rund 800 Flügen von Frankfurt nach Sydney und zurück.

Rainer Hück, Leiter des Energiemanagements der CLASSEN Gruppe in Kaisersesch, berichtet hier im CLASSEN Blog ausführlich über ein Projekt, bei dem erheblich Energie gespart werden konnte. © CLASSEN GroupRainer Hück, Leiter des Energiemanagements der CLASSEN Gruppe in Kaisersesch, berichtet hier im CLASSEN Blog ausführlich über ein Projekt, bei dem erheblich Energie gespart werden konnte. © CLASSEN Group
Rainer Hück, Leiter des Energiemanagements der CLASSEN Gruppe: „Jede einzelne Maßnahme hilft, den CO2-Abdruck zu verkleinern, den wir nachfolgenden Generationen hinterlassen. Deshalb suchen wir in unseren Standorten Kaisersesch und Baruth ständig nach neuen Möglichkeiten, effizienter zu produzieren und Energie einzusparen. Unsere erneuten Zertifizierungen für beide Standorte sind ein Beweis für den Erfolg der Bemühungen aller Kolleginnen und Kollegen."

Zu den Voraussetzungen einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001:2018 gehört, dass ein Unternehmen konkrete Energieziele und Aktionspläne erstellt sowie seinen Energieverbrauch detailliert überwacht. Im Werk Baruth betreibt CLASSEN rund 500, in Kaisersesch mehr als 150 Messstellen, um seinen Energieverbrauch kontinuierlich zu messen.

Über CLASSEN
Die CLASSEN Gruppe wurde 1949 gegründet und ist einer der weltweit führenden Hersteller von Bodenbelägen in den Bereichen Laminat- und Polymerboden. Als Inhaber zahlreicher Patente und Gebrauchsmuster gehört die CLASSEN Gruppe zu den Innovationsführern der Branche. Das familiengeführte Unternehmen trägt die Verantwortung für fast 2.000 Mitarbeiter. Zur Philosophie gehört es, Produkte zu entwickeln, die weder Mensch noch Umwelt belasten. Sämtliche Produkte der CLASSEN Gruppe wurden mit dem renommierten Umweltsiegel „Der Blaue Engel" ausgezeichnet. Die Standorte in Deutschland haben eine Produktionskapazität von fast 100 Mio. Quadratmetern und beliefern so den internationalen Handel mit hochwertigem Fußboden.
Kontakt: CLASSEN Group, Mathias Piecha | presse@classen.de | www.classen.de

Technik | Energie, 18.08.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

manaomea im Fokus

Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH