EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Der DNP Online-Hackathon startet am 24.9.

Jetzt bewerben zum „Transformathon“!

Mit nachhaltigen Ideen die Gesellschaft verändern und die notwendige Transformation beschleunigen – hier ist eine Chance: Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) findet am 24. und 25. September 2021 erstmals ein Online-Hackathon zum Thema Transformation statt. Mit dabei sind Partner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft als Ko-Hosts.

Der DNP-"Transformathon” ruft Auszubildende, Studierende und Young Professionals zu einer 24-Stunden-non-stop-Challenge auf die eigens für sie eingerichtete digitale Kollaborationsplattform. Hier warten acht Challenges, die der DNP zusammen mit führenden Unternehmen zu den wichtigsten Transformationsfeldern Klima, Biodiversität, Ressourcen,Lieferkette und Gesellschaft formuliert hat. Ideen, erste Konzepte oder sogar Startup-Wege: außer der Zeit gibt es keine Limits. Was zählt, ist der innovative Ansatz.

Die Teilnehmenden können sich in ein kleines interdisziplinäres Team einbringen und werden von erfahrenen Coaches unterstützt. Renommierte Expert*innen aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft klären Fragen sofort, damit die Teams schneller zum Ziel kommen. Eine Jury zeichnet die besten Ideen aus. Das Siegerteam erhält ein Preisgeld von € 1.000,- pro Person und die Perspektive auf die Umsetzung der besten Ergebnisse zusammen mit den Ko-Hosts aus der Wirtschaft. 
 
Um Faktor 10 den Wandel beschleunigen
 „Weil die Zeit drängt, sind Lösungen besonders wichtig, die den Wandel schneller machen – am besten zehn Mal so schnell. Deswegen soll es in den acht realen Challenges unserer Partner auf den Faktor 10 ankommen. Wir sind gespannt, wie die "next generation” die Geschwindigkeit der Transformation erhöhen will”, so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

Unter den Partnern des ersten DNP-Online-Hackathons sind renommierte Unternehmen der Licht-, Kosmetik-, Lebensmittel-, Recycling- und Medienbranche. Zusammen mit den Ko-Hosts stellen die Teilnehmer/innen ihre Ergebnisse beim 14. DNT am 2. und 3. Dezember 2021 einer breiten Öffentlichkeit vor.
 
Das sind die Challenges
Wie Unternehmen ihre vollen Klimaschutzpotenziale sehr viel schneller erreichen und diese Beiträge zu Marktvorteilen machen, das fragt der Leuchtmittelhersteller ams Osram. Der Lebensmittelkonzern Danone will wissen, wie Hersteller, Händler und KonsumentInnen gemeinsam Food Waste von Frischeprodukten auf null reduzieren können. Nespresso Deutschland geht es um Konzepte, mit denen das gesamte Wertstoffwertungssystem für Verpackungen zu einem echten Kreislauf wird. Das Duale System Deutschland mit dem Grünen Punkt drängt auf innovative Ideen mit Blick auf Sustainable Plastic Value Circles. Den Schutz der Biodiversität und Regenerierung von Ökosystemen setzt Kosmetikhersteller L’Oreal Deutschland auf die Agenda des Transformathons. Wer sich für eine unabhängige nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft interessiert, entscheidet sich für die Challenge des Pioniers der Bio-Branche Demeter-Felderzeugnisse. Eine Transformation der Gesellschaft hat Coca-Cola im Visier, wenn es darum geht, das soziale Engagement von Unternehmen, Vereinen und staatlichen Akteuren auf das nächste Level zu heben. Neue Formate und Kanäle, die gerade jüngere Zielgruppen zu nachhaltigerem Engagement motivieren, sucht das Medienunternehmen Gruner + Jahr mit seinem Magazin GEO. Allen Challenges steht als Methodikpartner die Effizienzagentur-NRW (EFA) zur Seite, um den Teams ihren Themeneinstieg zu erleichtern.


Kontakt: Gabriele Busse, Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis | gb@nachhaltigkeitspreis.dewww.nachhaltigkeitspreis.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 30.08.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)