Tschüss, Pfandflasche!
Der BRITA VIVREAU Wasserspender schont Umwelt und Geldbeutel

Leitungsgebundene Wasserspender bringen viele Vorteile:
- Umweltschonend. Unser Wasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Warum also Flaschenwasser kaufen und lange, umweltbelastende Transportwege in Kauf nehmen?
Leitungsgebundene Wasserspender helfen Abfall zu sparen: bei 100 Mitarbeitern im Unternehmen können das jährlich mehr als 500 kg sein. Quelle: BRITA
- Umfassende Hygiene. Alle BRITA VIVREAU Wasserspender verfügen über einen besonderen Hygieneschutz. Eine thermische Keimsperre erhitzt sich alle 90 Minuten automatisch auf über 120 Grad Celsius. Dadurch können sich keine Keime am Auslasshahn ansiedeln oder ins Innere des Gerätes gelangen. Für besondere hygienische Anforderungen gibt es die so genannte HygieneSolution, die die thermische Keimsperre mit zwei weiteren Filtern kombiniert. Damit werden nachweislich 99,99999 Prozent aller Bakterien aus dem Wasser gefiltert.
- Weniger Abfall. Diese Zahl muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Sage und schreibe über 500 kg Abfall pro Jahr spart sich ein Betrieb mit 100 Mitarbeitern, wenn Wasser aus dem eigenen Hahn statt Flaschenwasser getrunken wird. Dabei gehen wir von einem Liter Wasser pro Person und Werktag aus.
- Weniger Kosten. Ein Liter Wasser aus einem leitungsgebundenen Wasserspender von BRITA kostet gerade einmal 5 Cent. Demgegenüber stehen 60 Cent pro Liter für ein heimisches Flaschen-Tafelwasser. Die Kosten für einen leitungsgebundenen Wasserspender amortisieren sich nach ein bis zwei Jahren.
- Weniger schleppen. Mit Ihrer eigenen Quelle tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes, denn Sie müssen keine Kisten mehr von A nach B tragen.
- Mehr Platz. Keine gestapelten Kästen mehr im Aufenthaltsraum oder der Kaffeeküche. Das schafft mehr Platz für Gemütlichkeit, vor allem mit Abstand.
- Mehr Zeit. Sie müssen sich um keinen Wassernachschub mehr kümmern. Einfach auf den Knopf drücken, und schon ist Nachschub da. Still, sprudelnd, kühl, zimmerwarm oder je nach Modell auch heiß.
Wann steigen Sie um auf leitungsgebundene Wasserspender? Machen Sie mit, damit unsere Welt ein Stück nachhaltiger wird.
Umwelt | Umweltschutz, 01.06.2021
Dieser Artikel ist in In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 Mut. - Sicher!? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden