SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Refurbished Produkte - Gut für die Umwelt

Funktionalität, Absicherung und Nachhaltigkeit

Wir leben in einer Welt von Fast-Fashion und -Technologie. Alles wird günstig und leicht verfügbar hergestellt. Das bringt zufriedene Kunden und viel Geld für Unternehmen. Aber nachhaltig ist das nicht, wenn man alle paar Monate das Produkt austauschen muss. Anbieter von Refurbished-Produkten versuchen dieser Schnelllebigkeit auch etwas Gutes abzugewinnen, zum Wohle unserer Natur.

Was heißt eigentlich Refurbishing?
© JESHOOTS-com, pixabay© JESHOOTS-com, pixabay
Beim Refurbishing geht es darum, Altprodukte zu verwerten. Der deutsche Begriff wäre wohl die Generalüberholung. Statt einfach einen gebrauchten Gegenstand zu kaufen, wird das Produkt hier durch den Zwischenhändler geprüft und wieder fit gemacht. Dadurch weiß der Kunde ganz genau, was er von dem Produkt erwarten kann. Jeder Kratzer, jeder Fehler im Display und jede sonstige Gebrauchsspur wird aufgelistet. Dabei werden die Produkte in Klassen eingeteilt, von Hervorragend bis Gut, und erhalten dementsprechend unterschiedliche Preiskategorien.
 
Woher kommen die Refurbished-Geräte?
Die Geräte kommen zum Beispiel von anderen Kunden. Jeder, der ein gebrauchtes Elektronikgerät loswerden möchte, kann es an einen Refurbished-Händler schicken. Nehmen wir an, du verkaufst dein gebrauchtes iPhone Se 2020. Du schickst es mit allem Zubehör, dass du noch hast, an den Händler deiner Wahl.

Dort wird es auf deine Zustandsangaben geprüft. Anhand der vorhandenen Mängel macht dir die Seite einen Verkaufsvorschlag. Stimmst du zu, bekommst du das Geld und der Refurbished-Store das Produkt, dass er nun seinem Sortiment hinzufügen kann. Jeder, der jetzt nach dem iPhone sucht, wird es unter iPhone SE 2020 finden, je nach Zustand nach der Aufwertung durch den Händler unter der Suchangabe Hervorragend, Sehr Gut oder Gut.  
 
Andere Refurbished-Geräte kommen von Großhändlern. Sie können abgelaufene Leasingprodukte oder Ausstellungsstücke an Refurbished-Händler geben, um diese noch verwerten zu können.
 
Welche Refurbished-Produkte werden angeboten?
Refurbished-Handel wird vor allem bei IT-Produkten angeboten. Die häufigsten davon sind Geräte, die in der Anschaffung neu sehr teuer sein können. Die meisten Menschen suchen über Refurbished-Plattformen wie Back Market nach Laptops, Tablets und Smartphones. Vor allem Apple-Produkte finden hier einen großen Markt, da sie neu viel kosten und in einem sehr schnellen Rhythmus herausgebracht werden.  
 
Muss man etwas beim Kauf beachten?
Beim Kauf sollte man zuerst auf die spezifische Plattform achten, bei der man das Gerät kauft. Über eine Webseite bieten sie grundsätzlich Widerrufs- und Rückgaberecht an. Oft gibt es auch eine Garantie auf das generalüberholte Produkt.
 
Danach ist es wichtig, auf die Suchfilter zu achten, die man nutzt. Man sollte sich einig sein, welchen Preis man für welche Gebrauchsspuren bereit ist zu zahlen. Unterschiedliche Plattformen haben eventuell unterschiedliche Definitionen von den Kategorien Sehr Gut, Gut und Co. In der Regel haben sie aber eine detaillierte Auflistung oder Fotos von den Gebrauchsspuren, damit du dir ein gutes Bild machen kannst.
 
Fazit – Welche Vorteile haben Refurbished-Geräte?
Als Käufer hat man den Vorteil, dass die gebrauchten Produkte, die man deshalb günstiger kaufen kann, dennoch mit einem Zertifikat kommen. Alle Geräte wurden ausgiebig geprüft und überholt. Defekte Teile werden ausgetauscht und es wird grundgereinigt. Dadurch erhält man ein technisch funktionales Gerät zu einem Preis von teilweise 50 – 70 % Preisnachlass. Für den Kauf erhält man zudem Absicherungen wie eine Garantie und Rückgaberecht.
 
Als Verkäufer von Altprodukten erhält man den Vorteil, dafür noch etwas Geld verdienen zu können. Gerade Großhändler, die hohe Mengen an Vorführprodukten und ähnlichem haben, haben hier eine weitere Verdienstmöglichkeit.
 
Wer stets das neuste Modell haben möchte, kann sich entweder gebrauchte Versionen leisten, oder durch den Verkauf von Altmodellen Geld für die Anschaffung der neusten Veröffentlichungen ansparen.
 
Für alle Seiten gibt es den Vorteil der Nachhaltigkeit. Geräte werden nicht gebraucht und entsorgt, sondern wieder in den Umlauf gegeben, damit eine andere Person sie nutzen kann. Dadurch werden Neuanschaffungen weniger frequentiert. Insgesamt trägt das Refurbishing-System deshalb dazu bei, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden.

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.