SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Soziale und ökologische Transformation

Bündnis fordert von der Politik den Aufbruch in eine klimaneutrale und gerechte Zukunft

Ein Bündnis aus 140 Organisationen hat knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl eine gerechte Klimapolitik eingefordert und davor gewarnt, ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen mit dem Hinweis auf sozialpolitische Versäumnisse zu unterlassen. Die nächste Bundesregierung müsse die soziale und die ökologische Transformation gemeinsam mit aller Kraft vorantreiben, heißt es in der Erklärung der Klima-Allianz Deutschland, die heute in Berlin verabschiedet wurde.
 
Mit der Erklärung fordert das Bündnis 'norme öffentliche Investitionen in den Aufbau einer klimaneutralen Infrastruktur und Industrie' sowie für mehr soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. © dmncwndrlich, pixabay.comMit der Erklärung fordert das Bündnis 'norme öffentliche Investitionen in den Aufbau einer klimaneutralen Infrastruktur und Industrie' sowie für mehr soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. © dmncwndrlich, pixabay.com
Mit der Erklärung fordert das Bündnis "enorme öffentliche Investitionen in den Aufbau einer klimaneutralen Infrastruktur und Industrie" sowie für mehr soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Alle staatlichen Ausgaben, Konjunkturprogramme und finanziellen Förderprogramme müssten an den Klimazielen und einer sozial gerechten Zukunft ausgerichtet werden. Eine integrierte Klimaschutzpolitik brauche einen klaren ordnungspolitischen Rahmen, kombiniert mit einer klugen Förder- und Investitionspolitik, marktlichen Instrumenten und einer vorausschauenden Arbeits- und Sozialpolitik. Geschlechtergerechtigkeit, Generationengerechtigkeit und Klimagerechtigkeit seien eng miteinander verbunden.
 
Um der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich entgegenzuwirken, fordert das Bündnis eine Erhöhung existenzsichernder Sozialleistungen und die Förderung fairer Beschäftigungsverhältnisse. Weitere Forderungen betreffen die CO2-Bepreisung, ein bundesweites Klimaanpassungsgesetz, mehr Geld für die Kommunen und die internationale Klimafinanzierung.
 
Die 140 Mitgliedsorganisationen der Klima-Allianz Deutschland haben das Papier in einem partizipativen und konsensualen Prozess erarbeitet und heute im Plenum auf dem EUREF-Campus in Berlin beschlossen. "Gemeinsam mit Umweltverbänden, Jugendorganisationen, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Gewerkschaften und vielen weiteren Initiativen zeigen wir, dass Klimaschutz ein gesamtgesellschaftliches Anliegen ist und dass ambitionierter Klimaschutz die Chance für einen Aufbruch in eine klimaneutrale und sozial-gerechte Zukunft darstellt", heißt es in der Erklärung.
 
Für die Klima-Allianz Deutschland, die 2007 gegründet wurde, ist die Erklärung der Startpunkt einer vertieften inhaltlichen Ausrichtung. "Wir wollen den notwendigen sozial-ökologischen Wandel unserer Wirtschafts- und Lebensweise mitgestalten", erklärt Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland. "Und wir fordern die nächste Bundesregierung dringend auf, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zum Schwerpunkt ihres Handelns zu machen."
 
Die neue Ausrichtung der Klima-Allianz Deutschland spiegelt sich auch in den Mitgliedsorganisationen wieder. Nach der Gewerkschaft ver.di und dem Paritätischen Gesamtverband will sich nun auch der Arbeiter Samariterbund Deutschland dem Bündnis anschließen, ebenso wie die Omas for Future, die Erzdiözese Freiburg, die Reiner Lemoine Stiftung und die Europeans for Climate Association. Das Plenum entscheidet am Mittwochnachmittag über die Aufnahmeanträge. Bereits länger dabei sind etwa der Bund für Umwelt und Naturschutz, der WWF, Brot für die Welt, Misereor, die Katholische Arbeitnehmerbewegung, die IG BAU und Caritas International.
 
Die Erklärung der Klima-Allianz Deutschland können Sie hier herunterladen.
 
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit rund 140 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.
 
Kontakt: Klima-Allianz Deutschland | julia.dittmann@klima-allianz.dewww.klima-allianz.de

Gesellschaft | Politik, 20.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen