SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Globale Unternehmenspartnerschaften 2022

Gesucht: Nachhaltige globale Partnerschaften in der Textilwirtschaft

Unternehmen in der Textilbranche, die sich in globalen Partnerschaften erfolgreich für die Umsetzung der Agenda 2030 engagieren, können sich ab sofort um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Globale Unternehmenspartnerschaften 2022 bewerben. Zusammen mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) werden vorbildliche Kooperationen zwischen Unternehmen in Deutschland und im globalen Süden ausgezeichnet.

© Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis© Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller: „Nachhaltigkeit ist der Megatrend unserer Zeit. Immer mehr Unternehmen haben diese Herausforderung angenommen und setzen auf faire Produktion - für Mensch und Natur. Dieses Engagement zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis aus. Das finde ich großartig! Denn viele Vorreiter-Unternehmen zeigen schon lange, dass es geht. Zum Beispiel mit unserem staatlichen Textilsiegel Grüner Knopf. Deswegen: Machen Sie mit beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021! Denn eine gerechte Globalisierung und Nachhaltigkeit erreichen wir nur gemeinsam."

Bewerben können sich bis zum 6. Oktober in Deutschland ansässige Firmen der Textilbranche, die sich aktuell mit Partnern im Globalen Süden für die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) einsetzen und die der Wahrnehmung ihrer unternehmerischen Sorgfaltspflichten entlang ihrer globalen Lieferketten in besonders vorbildlicher Weise nachkommen.

Die Teilnahme erfolgt per Online-Fragebogen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/up. Alle Bewerbungen werden von Expert/innen des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und der internationalen Unternehmensberatung Kearney?ausgewertet. Die Jury entscheidet über die?Sieger, die im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 3. Dezember 2021?in Düsseldorf bekanntgegeben werden.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 1.200 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

Kontakt: Jeannine Mursall, Deutscher Nachhaltigkeitspreis | presse@nachhaltigkeitspreis.dewww.nachhaltigkeitspreis.de

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Globalisierung, 23.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH