#SozialerKlimaschutz
Es braucht eine faire Lösung für die Kostenaufteilung des CO2-Preises zwischen der Mieter- und Vermieterseite

Nach den drei bereits veröffentlichten Policy Briefs „Folgekosten der Klimakrise. Warum sie die gesellschaftliche Ungleichheit verstärken" , „CO2-Preis: Lenkungswirkung steigern, Sozialverträglichkeit sichern" und „Verwendung der Einnahmen aus dem CO2-Preis: Wie gelingt eine faire Verteilung?" folgt nun der vierte Teil der Reihe über #SozialerKlimaschutz: „CO2-Preis bei Vermietung: Kosten und Handlungsanreize sinnvoll aufteilen".
Die Bundesregierung konnte sich bisher noch nicht auf eine faire Kostenaufteilung beim CO2-Preis zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen einigen. Die Tatsache, dass derzeit ausschließlich die Mieterseite für die Mehrkosten aufkommen muss, ist ungerecht und schöpft die Anreizpotentiale nicht aus. Denn beide Seiten können zum Klimaschutz beitragen, zum einen durch sparsameres Heizen und zum anderen durch energetische Sanierungen. Daher braucht es eine Kostenverteilung, die an beiden Seiten ansetzt, um Anreize dort zu setzen, wo die Einsparpotentiale am größten sind.
Es wird Aufgabe der neuen Bundesregierung sein, hier schnell eine Lösung zu finden. Denn der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Bundestagswahl die Entscheidung über die Novellierung der Heizkostenverordnung vertagt. Darin fehlt eine Kostenaufteilung zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen.
Gesellschaft | Politik, 24.09.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?