SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Mit Big Points klimafreundliche Konsumentscheidungen treffen

Das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum hat ein kostenloses Kommunikationspaket erarbeitet

Big Points erleichtern Verbraucher*innen klimafreundliche Konsumentscheidungen zu treffen, um ihren CO2-Fußabdruck effektiv zu reduzieren. Um das Konzept der Big Points in der Klimaschutz-Kommunikation bekannter zu machen, stellt das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum Sharepics und Infomaterialien zum kostenlosen Download und zur freien Verwendung bereit.

Wer umweltfreundlich konsumieren will, muss viele Entscheidungen treffen. Für Verbraucher*innen ist es dabei nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und die Maßnahmen umzusetzen, die wirklich effektiv sind. Auch wenn jeder kleine Schritt zählt, sind es die großen Hebel, genannt Big Points, die den CO2-Fußabdruck effektiv reduzieren.

Mit Big Points klimafreundliche Konsumentscheidungen treffen und den CO2-Fußabdruck halbieren © Grafik: Mirja Dittrich / Datenquelle: UBA CO2-RechnerMit Big Points klimafreundliche Konsumentscheidungen treffen und den CO2-Fußabdruck halbieren © Grafik: Mirja Dittrich / Datenquelle: UBA CO2-Rechner
 
Das beim Umweltbundesamt angesiedelte Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum hat ein kostenloses Kommunikationspaket erarbeitet, um Verbraucher*innen das Konzept der Big Points näher zu bringen. Darin sind enthalten:
  • verschiedene Sharepics, die einzelne Big Points informativ und unterhaltsam aufbereitet erklären; passend u. a. für Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing
  • Hintergrundinformationen zu den Konzepten Big Points und Handabdruck in Form von übersichtlichen Handouts
  • Vorschläge für Social Media Posts zur Verbreitung der Sharepics
Das Kommunikationspaket richtet sich vor allem an Multiplikator*innen aus der Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-Kommunikation, steht aber allen Interessierten zur Verfügung. Die Sharepics sind auch als offene Dateien erhältlich, sodass sie an das jeweilige Corporate Design angepasst werden können.

Mit Big Points den Fußabdruck halbieren
Wer bei seinen persönlichen Big Points ansetzt, reduziert den eigenen CO2-Fußabdruck besonders effektiv. Bei einem durchschnittlichen Konsumverhalten kann eine Person in Deutschland mit diesen sieben Big Points ihren Fußabdruck um die Hälfte reduzieren:
  • Sparduschkopf
  • Flugverzicht
  • Gedämmter Wohnraum
  • Pflanzenbetonte Ernährung
  • Ökostrom
  • Weniger Auto fahren
  • Bewusster Konsum
Diese Big Points beziehen sich auf den für Deutschland durchschnittlichen Fußabdruck von 11,2 Tonnen CO2e pro Person. Da sich jeder Fußabdruck anders zusammensetzt, sehen auch die Big Points für jede Person etwas anders aus. Mit dem CO2-Rechner lässt sich der eigene Fußabdruck und die entsprechenden Big Points ermitteln.

Handabdruck ergänzt den Fußabdruck
Nicht nur die Big Points erhalten in der Verbraucher*innen-Beratung rund um klimafreundlichen Konsum noch nicht viel Aufmerksamkeit. Auch der ökologische Handabdruck ist ein Konzept, das in der Klimaschutz-Kommunikation noch nicht weitläufig bekannt ist.

Dabei ergänzt der Handabdruck den Fußabdruck um eine optimistische Perspektive: Der Fußabdruck steht für die negative Wirkung auf individueller Ebene und soll Anreize setzen, diese zu reduzieren. Der Handabdruck hingegen zeigt die positive Wirkung, die auf gesamtgesellschaftlicher Ebene geschaffen wird. Anders ausgedrückt, steht der Handabdruck für Handlungen einer Person, die die CO2-Emissionen und Umweltverbräuche anderer Menschen verringern.

Big Points und Handabdruck bekannter machen
Mithilfe des Kommunikationspakets vom Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum können die Konzepte der Big Points und des Handabdrucks verbreitet werden. Verbraucher*innen werden damit Entscheidungshilfen an die Hand gegebene, um ihren Alltag und ihre Konsumentscheidungen auf wirksamen Klimaschutz auszurichten.

Weiterführende Links und Publikationen zu dem Thema
 Kontakt: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt | buergerservice@uba.de | www.umweltbundesamt.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften