Boxspringbetten: besser schlafen durch beste Unterstützung
Ein Boxspringbett birgt viele Vorteile in sich.
Ein gesunder und erholsamer Schlaf ist für das allgemeine Wohlbefinden unabdingbar. Es ist die Zeit, in der der Körper regeneriert, repariert und erlebtes verarbeitet. Wer regelmäßig unruhig bis schlecht schläft, riskiert seine Gesundheit. Es gibt viele Faktoren, die einen direkten Einfluss auf den Schlaf nehmen. Dazu zählt in jedem Fall das Bett. Viele unterschätzen die Tatsache, dass erholsamer Schlaf nur auf einer hochwertigen Matratze möglich ist. Diese sollte in regelmäßigen Abständen erneuert, beziehungsweise ersetzt werden. Aktuell geht der Trend in Richtung Boxspringbetten. Doch was hat es mit den großen Betten auf sich und schläft es sich darin tatsächlich besser?
Ein Standard aus den USA erobert den Markt

In den USA und Skandinavien gehören die Boxspringbetten zum Standard. Der Trend ist in den vergangenen Jahren auch hierzulande angekommen und erfreut sich zunehmend einer wachsenden Beliebtheit.
Ideal für große Menschen
Wer eine Körpergröße über dem Durchschnitt hat, dem fällt es schwer, ein passendes Bett zu bekommen. Die Standardmaße mit einer Länge von 200 cm reichen nicht aus, wenn man selbst über 2 m Körpergröße hat. Die Faustregel besagt, das Körpermaß plus 20 cm entsprechen den idealen Maßen, um gut schlafen zu können. Unter den vielen Modellen der Boxspringbetten gibt es Ausführungen mit einer Länge von 220 cm. Das Traummaß für große Menschen. Doch nicht nur sie profitieren davon. Auch ältere Personen schwören zunehmend auf die neue Bettform. Das liegt an der hohen Einstiegshöhe, die meist zwischen 55 und 60 cm liegt und bis zu 70 cm durch das Auflegen von einem Topper erreichen kann. Das Ein – und Aussteigen aus diesem Bett fällt vielen deutlich leichter. Ein Zugewinn an Lebensqualität.
Liegekomfort individuell anpassen
Um angenehm schlafen zu können, muss die Matratze den körperlichen Ansprüchen gerecht werden. Daher werden auch für Boxspringbetten unterschiedliche Matratzen angeboten. Diese gibt es in verschiedenen Härtegraden. Hier spielt das Körpergewicht die ausschlaggebende Rolle. Die Matratzen sind mit einem punktelastischen Federkern und einer integrierten Schaumauflage versehen. Je nach Härtegrad wird so ein hoher Schlafkomfort ermöglicht. Die Matratzen gibt es selbstverständlich ebenfalls in unterschiedlichen Größen für das Boxspringbett. Diese sollten dann mit derselben Sorgfalt ausgewählt werden, wie das eigentliche Bett.
Gehalten wird das komplexe Innenleben von einer Umrahmung aus Holz, welche wiederum mit Stoff oder gern auf Wunsch mit Leder überzogen ist. Dem Kunden stehen bei der Bestellung nicht nur verschiedene Größen und Ausführungen zur Auswahl, sondern auch unterschiedliche Farben, Designs und Materialien. Je nach Gefallen und Wunsch lässt sich das neue Boxspringbett perfekt in das bestehende Schlafzimmer optisch integrieren.
Bei Rückenproblemen auf die richtige Matratze setzen
Rückenbeschwerden zählen zu den häufigsten Leiden. Wer hier nicht auf die richtige Matratze und Unterkonstruktion setzt, verschlimmert es zusätzlich. Wenigen Menschen ist diese Tatsache überhaupt bewusst. Bei einem Boxspringbett empfiehlt sich in diesem Fall eine Matratze mit einem Tonnentaschenfederkern zu wählen. Die Boxspringunterfederung kann im Gegensatz zu einem Lattenrost gleichmäßig nachgeben.
Tonnentaschenfederkernmatratzen sind dafür bekannt, an den wichtigen Bereichen des Rückens die notwendige Stabilität zu liefern. Menschen mit Rückenproblemen sollten generell nicht zu weich liegen und daher eine Matratze mit einem hohen Härtegrad wählen. Boxspringbetten mit der entsprechenden Unterfederung und der richtigen Matratze sind daher auch für Menschen mit Rückenleiden gut geeignet.
Gesunder Schlaf – das gehört auch dazu
Sobald das richtige Bett gefunden ist, muss nur noch die Schlafumgebung passen. Dazu zählt zum einen die Zimmertemperatur, welche nicht über 18 °C liegen sollte. Diese Temperatur gilt als optimal. Darüber hinaus empfehlen Experten immer und immer wieder, elektrische Geräte aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Weder TV, noch Handy oder Spielkonsolen haben hier etwas verloren. Es ist der Raum, in dem man zur Ruhe kommt und sich erholen soll. Lieber ein gutes Buch auf dem Nachtschrank, einen warmen Tee und den Tag gemütlich ausklingen lassen. In einem Boxspringbett mit der breiten Rückenlehne ist das kein Problem. Übrigens sollten am Abend auf deftige Mahlzeiten und auf den übermäßigen Konsum von Alkohol verzichtet werden. Das pusht den Körper unnötig auf und das Einschlafen beziehungsweise Durchschlafen fällt entsprechend viel schwerer. Mit diesen wenigen Tipps und dem neuen Boxspringbett steht dem erholsamen Schlaf im Grunde genommen nichts mehr im Weg.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 15.11.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft