SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wider den Artenschwund. Unternehmen in der Pflicht.

dieUmweltDruckerei fördert Naturschutzgebiete in Transsilvanien

Dass Unternehmen sich heutzutage für den Klimaschutz engagieren, ist so notwendig wie nahezu selbstverständlich. Doch unternehmerisches Engagement für den Artenschutz? Repräsentative Umfragen belegen, dass für die meisten Unternehmen der Artenschutz kaum bis gar keine Rolle spielt. Dabei stellt der Rückgang der Biodiversität eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Wildtiere in Transsilvanien bei Tag und Nacht – erfasst von den gespendeten Wildkameras © dieUmweltDruckereiWildtiere in Transsilvanien bei Tag und Nacht – erfasst von den gespendeten Wildkameras © dieUmweltDruckerei
Der WWF hatte in seinem Living Planet Index einen durchschnittlichen Rückgang von 68 Prozent bei den Populationen aller erfassten Tiere seit 1970 ausgemacht. Bei den Insekten sieht es nicht viel besser aus. Eine Metastudie vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung verzeichnet einen durchschnittlichen Rückgang der terrestrischen Insekten um knapp neun Prozent - pro Jahrzehnt. Dramatische Zahlen. Als Gründe, warum Unternehmen sich nicht für den Artenschutz engagieren, fallen häufig die Schlagworte, dass es an Zeit und Geld fehle. Doch diese Zeit und finanziellen Mittel sollten sich Unternehmen nehmen, wenn sie sich ihrer Verantwortung im Sinne der Nachhaltigkeit bewusst sein wollen. Als Leitlinie gilt „Think globally, act locally". Ein einziges Unternehmen kann den Artenschwund natürlich nicht aufhalten, jedoch auf lokaler Ebene zumindest minimieren. Sollte das nicht Motivation genug sein, um sich als verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft zu verstehen? 

Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei - Feldforschung in den Ostkarpaten. © dieUmweltDruckereiDr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei - Feldforschung in den Ostkarpaten. © dieUmweltDruckerei
Wie nachhaltiges Engagement umgesetzt werden kann, zeigt eine kleine Öko-Druckerei aus Hannover. Trotz begrenzter zeitlicher, personeller und finanzieller Ressourcen verfolgt dieUmweltDruckerei einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, was auch den Artenschutz miteinschließt. Seit Jahren fördert sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten Artenschutzprojekte im In- und Ausland. Im Herbst diesen Jahres fördert sie Naturschutzvereine in Rumänien – genauer gesagt in Transsilvanien, wo die drei größten Landraubtiere Europas beheimatet sind: Braunbär, Wolf und Luchs. Sie spendet für die dortigen Wildtiere, unterstützt die Forschung und legt selbst mit Hand an. Warum eine Druckerei aus Niedersachen ausgerechnet die Wildtiere in den Ostkarpaten unterstützt, scheint auf den ersten Blick vielleicht etwas ungewöhnlich, doch ergibt es auf dem zweiten Blick durchaus Sinn. Es ist weniger wichtig, wo, wann und wie ein Unternehmen sich für den Artenschutz engagiert. Das Problem des Artenschwundes ist global – wichtig ist, dass sich ein Unternehmen engagiert. 

 
DieUmweltDruckerei ist eine ökologische Online-Druckerei. Sie setzt auf ressourcenschonende Materialien und eine emissionsarme Produktion von nachhaltigen Printmedien. Sie verwendet ausschließlich 100 % Recyclingpapiere. Die von der Druckerei eingesetzten veganen Bio-Druckfarben basieren auf Pflanzenölbasis. Darüber hinaus arbeitet sie mit Strom aus erneuerbaren Energien. Alle unvermeidbaren CO2-Emissionen kompensiert die Öko-
Druckerei durch Investitionen in Klimaschutzprojekte. Zudem engagiert sie sich für soziokulturelle Projekte und den Artenschutz.

Kontakt: dieUmweltDruckerei GmbH, Dr. Kevin Riemer-Schadendorf | info@dieUmweltDruckerei.de | www.dieUmweltDruckerei.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 22.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig