Wie die Deutschen über Geld denken und damit umgehen
Repräsentative Studie zum Thema Geld in fünf deutschen Großstädten
Wie gehen die Bewohner*innen deutscher Großstädte mit Geld um und wie wichtig ist es ihnen? Dient es als Statussymbol oder als Mittel zum Zweck? Ist Geld oder Freizeitgestaltung wichtiger und wird das Geld eher für Mode oder für Immobilien ausgegeben? Eine Studie zur Bedeutung von Finanzen in fünf großen deutschen Städten beantwortet diese Fragen.
Um Fragen zu beantworten, wie die Deutschen zum Thema Geld stehen, wurden in einer repräsentativen Studie 1.025 Personen aus Berlin, Hamburg, München, Köln und Stuttgart befragt. Repräsentativität wird gewährleistet, da in jeder Stadt ungefähr gleich viele Frauen und Männer befragt wurden. Die Teilnehmer*innen stammen aus allen Altersgruppen zwischen 18 und 73 Jahren. Im Anschluss daran wurden die Antworten auf alle Fragen nach Stadt, Geschlecht und Alter segmentiert. So sind Einblicke in die Einstellungen der Menschen zum Thema Finanzen in den größten deutschen Städten möglich.
Freizeit mehr wert als Geld

Barzahlung von Großstädter*innen bevorzugt
Um die Jahrtausendwende wurde der Spruch „Nur Bares ist Wahres" geprägt. Auch jetzt hält die Liebe zum Bargeld unter den Deutschen an, denn nach wie vor ist es das beliebteste Zahlungsmittel. Es wird von 76 Prozent der Befragten bevorzugt zur Zahlung genutzt. Die EC-Karte wird in anderen Ländern schon viel häufiger zur Bezahlung verwendet. In Deutschland sind es nur 16 Prozent der Befragten, die bevorzugt mit EC-Karte zahlen.
Umgang mit Geld sollte ein wichtiges Thema sein
Nicht alle Befragten stimmen dem Spruch aus dem Volksmund zu, dass man über Geld nicht spricht. Sie betrachten es stattdessen als wichtig, schon in der Schule über das Thema Geld zu sprechen und den Schülern den Umgang damit zu vermitteln. Das bedeutet jedoch nicht, dass den Großstädter*innen in Deutschland Geld besonders wichtig ist. Viele kritisieren den hohen Stellenwert des Geldes in der Gesellschaft.
Möchten Sie mehr über die Einstellung der Deutschen zum Thema Geld erfahren? Die Studie ist kostenlos zum Download verfügbar.
Lifestyle | Geld & Investment, 25.11.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL