EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wie die Deutschen über Geld denken und damit umgehen

Repräsentative Studie zum Thema Geld in fünf deutschen Großstädten

Wie gehen die Bewohner*innen deutscher Großstädte mit Geld um und wie wichtig ist es ihnen? Dient es als Statussymbol oder als Mittel zum Zweck? Ist Geld oder Freizeitgestaltung wichtiger und wird das Geld eher für Mode oder für Immobilien ausgegeben? Eine Studie zur Bedeutung von Finanzen in fünf großen deutschen Städten beantwortet diese Fragen.


Um Fragen zu beantworten, wie die Deutschen zum Thema Geld stehen, wurden in einer repräsentativen Studie 1.025 Personen aus Berlin, Hamburg, München, Köln und Stuttgart befragt. Repräsentativität wird gewährleistet, da in jeder Stadt ungefähr gleich viele Frauen und Männer befragt wurden. Die Teilnehmer*innen stammen aus allen Altersgruppen zwischen 18 und 73 Jahren. Im Anschluss daran wurden die Antworten auf alle Fragen nach Stadt, Geschlecht und Alter segmentiert. So sind Einblicke in die Einstellungen der Menschen zum Thema Finanzen in den größten deutschen Städten möglich. 

Freizeit mehr wert als Geld
© finanzcheck.de© finanzcheck.de
Mehr Geld ist meistens mit weniger Freizeit verbunden, während mehr Freizeit weniger Geld bedeutet. Die Befragung ergab, dass die meisten deutschen Großstädter*innen lieber auf mehr Geld verzichten und dafür mehr Freizeit haben möchten. In der Freizeit geben die meisten Befragten das Geld am liebsten für gutes Essen und Restaurantbesuche aus. 

Barzahlung von Großstädter*innen bevorzugt
Um die Jahrtausendwende wurde der Spruch „Nur Bares ist Wahres" geprägt. Auch jetzt hält die Liebe zum Bargeld unter den Deutschen an, denn nach wie vor ist es das beliebteste Zahlungsmittel. Es wird von 76 Prozent der Befragten bevorzugt zur Zahlung genutzt. Die EC-Karte wird in anderen Ländern schon viel häufiger zur Bezahlung verwendet. In Deutschland sind es nur 16 Prozent der Befragten, die bevorzugt mit EC-Karte zahlen.

Umgang mit Geld sollte ein wichtiges Thema sein
Nicht alle Befragten stimmen dem Spruch aus dem Volksmund zu, dass man über Geld nicht spricht. Sie betrachten es stattdessen als wichtig, schon in der Schule über das Thema Geld zu sprechen und den Schülern den Umgang damit zu vermitteln. Das bedeutet jedoch nicht, dass den Großstädter*innen in Deutschland Geld besonders wichtig ist. Viele kritisieren den hohen Stellenwert des Geldes in der Gesellschaft.

Möchten Sie mehr über die Einstellung der Deutschen zum Thema Geld erfahren? Die Studie ist kostenlos zum Download verfügbar.

Lifestyle | Geld & Investment, 25.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften