SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gute Nachrichten: Unternehmensnews aus der forum Ausgabe 4/2021

Unsere Themen: Klimaneutralität, Nachhaltigkeitsziele, ESG-Transparenz, nachhaltige Geldanlagen, innovative Lebensmittelverpackung, Recycling und Ökostrom

In unserem B2B-Print-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften stellen wir pro Ausgabe eine Auswahl von außergewöhnlichen Unternehmensprofilen mit herausragendem Engagement vor. Lassen Sie sich inspirieren von den herausragenden Leistungen von Vorreitern und Wegbereitern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
 
Wenn auch Sie Ihr Unternehmensprofil oder Ihre nachhaltigen Produkt-Tipps einer großen Anzahl interessierter Leser präsentieren wollen, senden Sie eine Mail an Dagmar Hermann

Unsere "Guten Nachrichten" der forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 4/2021

 
edding strebt Klimaneutralität bis 2025 an - Nachhaltig handeln und Ressourcen schonen

© edding© edding
Als international agierende Marke hat edding sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 unternehmensweit klimaneutral zu sein. Ein erster Schritt erfolgte bereits 2020, als der nachhaltigen Produktserie edding EcoLine die Klimaneutralität bescheinigt wurde. Erklärtes Ziel ist es, in den folgenden Jahren die Geschäftspartner mit auf diesen Weg zu nehmen und bis 2050 nahezu ohne Kompensationen klimaneutral zu sein.
 
Dies ist aber nur der Auftakt zu einem umfassenden Klimaprogramm und die Basis für neue Projekte, um den Nachhaltigkeitsauftritt des Konzerns sukzessive zu verbessern. Dabei wird stets der Grundsatz verfolgt: Emissionen zu vermeiden, parallel zu reduzieren und den verbleibenden Rest zu kompensieren.

Nachhaltigkeitsziele bis 2025

© elobau© elobau
In seinem aktuellen Bericht zur Gemeinwohlökonomie hat elobau die Vollbilanz der Jahre 2018/2019 vorgestellt. Mit dem Ergebnis von 602 Punkten konnte das Ergebnis im Vergleich zum Bericht von 2018 um 4,4 Prozent gesteigert werden. Um führend im produzierenden Gewerbe zu bleiben und sich weiterzuentwickeln, hat sich elobau hohe Ziele gesteckt.
 
Energiequote auf 80 Prozent erhöhen, Eigenkapitalquote konstant über 70 Prozent halten, nur noch zertifizierte Lieferanten, 25 Prozent vegetarische Gerichte in der Bio-Kantine, Erhöhung des Anteils biobasierter und recycelter Kunststoffe im Produkt auf 20 Prozent. Mit Sitz im Allgäu und über 1000 Mitarbeiter*innen hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Lösungen anzubieten.

CRIF sorgt mit kostenlosem Zertifikat für ESG-Transparenz

© CRIF© CRIF
Neue ESG-Richtlinien fordern zukünftig auch von kleinen und mittleren Unternehmen umfassende Transparenz über ihre Nachhaltigkeits-Bemühungen. Dabei reicht der Blick auf die eigene Firma nicht: Es gilt, einen Due-Diligence-Prozess für Nachhaltigkeitskriterien einzuführen, der die gesamte Lieferkette erfasst. Eine Lösung ist das kostenlose ESG-Portal des Informationsdienstleisters CRIF.
 
Über die Plattform können alle Zulieferer zur Teilnahme eingeladen werden, um mithilfe eines Fragebogens die ESG-Maßnahmen zu dokumentieren. Der Teilnahme-Status wird über ein Dashboard verfolgt, der Lieferant erhält ein Zertifikat. So soll ESG-Transparenz in der Branche gesteigert und ­umsetzbar gemacht werden. 
www.crifesg.com/de
Für die Zukunft anlegen

© DEVK© DEVK
Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK zeigt: Obwohl nachhaltige Anlagemöglichkeiten bei vielen Bürger*innen noch unbekannt sind, steigt die Nachfrage. 45 Prozent der Befragten ist Nachhaltigkeit dabei genauso wichtig wie die Rendite. Dass sich das nicht ausschließt, zeigt z. B. die Wertentwicklung des „DEVK- Anlagekonzeptes RenditeNachhaltig": Im Jahr 2020 erzielte der Fonds einen ansehnlichen Gewinn von gut 11 Prozent. Seit Auflegung stieg die Wertentwicklung bis Ende März 2021 sogar auf über 16 Prozent.
 
Das Anlagekonzept ist ein Baustein der fondsgebundenen Rentenversicherung „DEVK-Fondsrente vario", mit der Versicherte fürs Alter vorsorgen können.

Umweltpreis für barricote Barrierepapiere von Mitsubishi

© Mitsubishi© Mitsubishi
Das Werk Flensburg von Mitsubishi HiTec Paper wurde am 2. November für die Produktion der nachhaltigen barricote® Barrierepapiere mit dem „Umweltpreis der Wirtschaft 2021" der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichnet. Dieser Umweltpreis wird seit 1984 verliehen und zählt zu den renommiertesten seiner Art in Deutschland.
 
In der Begründung der zuständigen unabhängigen Jury heißt es: „Das im Werk Flensburg der Mitsubishi HiTec Paper entwickelte und produzierte Barrierepapier für die direkte Lebensmittelverpackung ist über den Altpapierkreislauf rezyklierbar und liefert somit einen innovativen Beitrag zur Abfall­vermeidung und Nachhaltigkeit."

Das zweite Leben erschöpf­ter Professional Filterkartuschen

© BRITA© BRITA
14.000 Badewannen à 140 Liter voller Recyclingmaterial: So viel hat BRITA im letzten Jahr aus erschöpften Kartuschen zurückgewonnen und wiederverwertet. Bereits 1992 nahm der Spezialist für Trinkwasseraufbereitung seine ersten Trenn- und Regenerieranlagen in Betrieb, mit deren Hilfe ein Teil des Inhaltes erschöpfter Kartuschen wieder in den Filter-Produktionskreislauf zurückgeführt wird.
 
Dass BRITA seine Verantwortung in puncto Nachhaltigkeit sehr ernst nimmt und auch selbst beherzt mitmacht, zeigen zahlreiche Kooperationen und Aktivitäten. So klärt das Unternehmen seit 2016 mit der weltweit aktiven WDC, Whale & Dolphin Conservation, über die weitreichenden Folgen von Plastikmüll im Meer auf.

Tchibo vermittelt Öko-Strom unter Nachbarn
 
© Tchibo© Tchibo
Tchibo bietet ab sofort Ökostrom von Privatpersonen für Privatpersonen. Dabei können die Kunden nicht nur wählen, wie ihr Strom erzeugt wird – sich also zwischen Wind-, Solar- und Wasserenergie entscheiden – Sie suchen sich sogar die Produzentin oder den Produzenten persönlich aus und können die Anlagen auf Wunsch auch besuchen.
 
Tchibo bietet über enyway Strom von überzeugten Energiewendepionieren, die alle sorgfältig ausgewählt und geprüft werden. Und bleibt die Küche kalt, wenn es bei Kerstin in Sachsen-Anhalt mal eine Woche regnet? Nein! Denn die Stromversorgung mit grüner Energie ist gesetzlich gesichert – ein Ausfall der Stromlieferung durch einen Wechsel zu enyway ist also ausgeschlossen.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.12.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig 04/2021 stellt sich grundlegenden Fragen zur Veränderung - Systemwandel - wie wird die große Transformation zur Realität? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG