Nachhaltigkeitsrat zu Koalitionsvertrag

Gute Grundlage, um die Transformation hin zu Klimaneutralität und Digitalisierung zu schaffen

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) begrüßt, dass die Ampel-Parteien in dem gestern vorlegten Koalitionsvertrag viele der großen Nachhaltigkeits-Herausforderungen aufgreifen. Für das zentral wichtige Ziel der Klimaneutralität werden in dem Vertrag konkrete Wege aufgezeigt, mit einem deutlichen und beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien im Zentrum. Aber auch zum Schutz der Biodiversität, zum Ausbau des zirkulären Wirtschaftens und des Sustainable Finance-Standortes Deutschland, zur Digitalisierung von Staat und Wirtschaft, zur Förderung von Innovationen, zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Bürger*innen-Beteiligung sowie zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse im ganzen Land werden in der Koalitionsvereinbarung konkrete Maßnahmenbündel angekündigt. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung auch ihre internationale Verantwortung wahrnimmt und zu den Zusagen Deutschlands zur Entwicklungsfinanzierung (0,7 % des BIP) steht.

Der Koalitionsvertrag bietet eine gute Grundlage, um die Transformation hin zu Klimaneutralität und Digitalisierung zu schaffen © geralt, pixabayDer Koalitionsvertrag bietet eine gute Grundlage, um die Transformation hin zu Klimaneutralität und Digitalisierung zu schaffen © geralt, pixabay
Der Nachhaltigkeitsrat bietet eine gute Grundlage, um die Transformation hin zu Klimaneutralität und Digitalisierung zu schaffen © geralt, pixabay
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und das Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung sollen in diesem Sinne weiterentwickelt werden.

"Die Ampel hat die Zeichen der Zeit erkannt", kommentiert der Ratsvorsitzende Dr. Werner Schnappauf. "Das von der Koalition vorgelegte 'Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit' darf aber nicht nur ein Parteienbündnis bleiben. Auch Gesellschaft und Wirtschaft müssen in den Pakt einbezogen werden, um gesellschaftliche Mitwirkung und wirtschaftliche Innovationsdynamik in den Transformationsprozess einzubinden."

Der Koalitionsvertrag bietet eine gute Grundlage für den notwendigen Aufbruch in ein "Jahrzehnt des Handelns und der Umsetzung". Der Nachhaltigkeitsrat wird entsprechend seinem Mandat die Bundesregierung bei der Umsetzung der Transformationsschritte beratend begleiten - auch in den Themenfeldern, in denen aus Sicht des Rates weitergehende Veränderungen notwendig sind, u.a. in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik. Der RNE wird durch konkrete Dialogangebote wie dem "Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit" auch das Mitmachen der gesellschaftlichen Kräfte unterstützen. Zudem wird sich der Rat auch an den weiteren Diskussionen zur Modernisierung von Regierung und Verwaltung beteiligen. Der RNE ist davon überzeugt, dass es einer Kultur der Kooperation zur ressortübergreifenden Umsetzung der gemeinsam vereinbarten Ziele bedarf, mit einer effektiven Steuerung und Koordinierung durch das Kanzleramt.

Bei allen seinen Aktivitäten wird der Rat konsequent die Bedeutung des sozialen Zusammenhalts und des bürgerschaftlichen Engagements aufzeigen, insbesondere in den anstehenden Veränderungsprozessen. Ebenso wird der Rat systematisch die Folgen des Klimawandels und der notwendigen Transformationen auch für die Länder des globalen Südens adressieren und dafür Handlungsoptionen aufzeigen.

Besonders wichtig ist dem Rat, dass die Perspektive der jungen Generation im Zentrum der Zukunftsdebatten steht. Deswegen begrüßen wird das Vorhaben, das Wahlalter auf deutscher und europäischer Ebene auf 16 Jahre abzusenken.

Aktuelle Empfehlungen des RNE im Vorfeld der Bundestagswahlen bzw. der Regierungsbildung:
Kontakt: Rat für Nachhaltige Entwicklung | info@nachhaltigkeitsrat.de | www.nachhaltigkeitsrat.de

Gesellschaft | Politik, 28.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)