SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Abgas- und Späneabsauger - wo werden sie eingesetzt?

Auspuff- und Späneabsauganlagen sind unverzichtbare Geräte für Autowerkstätten und Schreinereien.

Jedes Unternehmen, das sich mit Holzverarbeitung beschäftigt, sollte in sie investieren. Warum? Denn Holzstaub verursacht eine Reihe von Krankheiten und beeinträchtigt auch die Effizienz von Maschinen und Anlagen. Das ist auch in der Autowerkstatt nicht anders, wo häufig Abgase freigesetzt werden. Dies birgt Risiken für das Leben und die Gesundheit der Arbeitnehmer. Zum Glück können Absauggeräte helfen. Wann lohnt es sich, sie einzusetzen?
 
Abgasabsaugung - warum ist sie in einer Kfz-Werkstatt notwendig?
© tianya1223, pixabay.com© tianya1223, pixabay.com
Auspuffgase sind Stoffe, die das gesamte Periodensystem der Elemente enthalten. Es handelt sich um Benzol, Stickoxide, Schwefeloxide, Kohlenwasserstoffe und ihre Derivate. Dies ist jedoch nicht das Ende der Geschichte. Die Beschäftigten in Autowerkstätten sind außerdem Ruß, Dämpfen und Metallen ausgesetzt, was zu schweren Erkrankungen und in extremen Fällen sogar zum Tod führen kann. 

Häufiges Lüften der Räume ist keine gute Idee, und im Winter wird es sogar problematisch. Eine solche "Entlüftung" der Abgase bedeutet nicht, dass die Giftstoffe den Arbeitsplatz verlassen. Im Gegenteil, sie legen sich auf Kleidung und Ausrüstung fest. Daher ist es nur richtig, in eine Abgasabsauganlage zu investieren. 

Welche Abgasabsauganlage sollte ich für meine Fahrzeugwerkstatt wählen?
Die Entscheidung für ein bestimmtes Absaugsystem hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal berücksichtigen wir die Art des Unternehmens und die Anzahl der zu belüftenden Bereiche. Auch die Art des Fahrzeugs selbst ist wichtig. Und hier unterscheiden wir zwischen Autos, Lastwagen und Feuerwehrfahrzeugen. 

Die geraden und fassförmigen Absauganlagen sind eine gute Wahl für kleine Werkstätten und Diagnosestationen. Trommeleinheiten sind effizient und ermöglichen ein hohes Maß an Flexibilität bei der Installation. Sie können leicht von einem Arbeitsplatz zum anderen bewegt oder aufgerollt werden. Sie werden häufig an Wänden oder Decken montiert. 

Die Kanalabsaugung hingegen eignet sich für größere Werkstätten, Werkstätten der Feuerwehr und Rettungsdienste. Die Sammelkanäle dieser Absauganlagen werden von der Decke abgehängt oder an den Wänden montiert. In Werkstätten mit einer großen Anzahl von Fahrzeugen und mit Mechanikern, die im Schichtbetrieb arbeiten, ist dies die perfekte Lösung. Er bietet Komfort, Effizienz und Sicherheit. 
 
Späneabsaugsysteme - für sichere Arbeitsbedingungen in Tischlereien
Hartholzstaub von Eiche und Buche ist krebserregend. Holzstaub ist gesundheitsschädlich, kann aber auch die Ursache für Explosionen sein. Deshalb kommt eine Schreinerei ebenso wie eine Autowerkstatt nicht ohne Absauganlagen aus. Sie entfernen effizient Sägemehl und Späne sowie andere flüchtige Schadstoffe, die bei der Arbeit entstehen. 
Bei der Auswahl von Absauganlagen für eine Tischlerwerkstatt sollte man auf folgende Faktoren achten
  • die Größe der Werkstatt, 
  • die Belüftung und ihre Effizienz, 
  • die Anzahl der von den Arbeitnehmern verwendeten Maschinen. 
Diese Kriterien sind ausschlaggebend für die Wahl der Größe des Filters, der Saugleistung oder der Anzahl der Arbeitsdüsen. In kleinen Schreinereien sind Geräte mit einer Durchflussmenge von 1000-10000 Kubikmetern pro Stunde gut geeignet (Schmutzsäcke können hier ein Fassungsvermögen von bis zu 1500 Litern haben). Andererseits saugen Hochleistungsmaschinen nicht nur Späne, sondern auch Stäube vom Schneiden oder Fräsen von Holzwerkstoffen, MDF, Gipsplatten und modernen Kunststoffen ab. 

Die Absauganlagen sind einfache Geräte für kleine Autowerkstätten oder Schreinereien. Sie gewährleisten Sicherheit und Komfort und setzen vor allem die Arbeitnehmer nicht der Gefahr aus, ihre Gesundheit und ihr Leben zu verlieren.


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 27.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH