Warum ESG-Screening nicht mehr ausreicht
Impact Investing: Nachhaltige Vermögensverwaltung in neuer Dimension
Nachhaltiges Investieren ist ein Megatrend. Der Markt und die Nachfrage wachsen rasant. Das ist erfreulich, aber in der bisherigen Form nicht genug. Denn der Großteil der Angebote ist „hellgrün" und wendet Nachhaltigkeitskriterien eher schablonenartig an. Um über den Hebel der nachhaltigen Geldanlage etwas in der Realwirtschaft zu bewegen, braucht es aber andere, zielgerichtetere Vorgehensweisen.

Impact Investing steht dagegen für ein höheres Level. Diese nachhaltige Anlagestrategie zielt explizit auf positive ökologische und soziale Ergebnisse ab, während sie gleichzeitig eine marktübliche finanzielle Rendite anstrebt. Impactfonds nutzen den Hebel des Investments tatsächlich für positive Veränderung in mehreren Dimensionen der Nachhaltigkeit. Das ist ein deutlicher Unterschied im Vergleich zu ESG-Screenings.
Allerdings ist der Anteil von Impact Angeboten noch sehr gering. Von der großen Zahl, der in Europa als nachhaltig klassifizierten Fonds, zielen einer Analyse der Ratingagentur Morningstar nur 2,7 Prozent auf Impact ab und weisen sich selbst nach Artikel 9-Standard der EU-Transparenzverordnung aus.
Eine forsa-Umfrage im Auftrag der Triodos Bank zeigt, dass Anleger:innen in Deutschland sich insbesondere Impact Investing-Angebote wünschen. Denn gut zwei Drittel der Befragten bevorzugen eine Anlagestrategie, die gezielt in Unternehmen und Branchen investiert, die positive Wirkung auf Nachhaltigkeitsziele haben. Nicht einmal ein Drittel der Befragten spricht sich für den Ansatz aus, durch ESG-Screenings die schlechtesten Unternehmen einer Branche oder die schädlichsten Sektoren auszuschließen.
Auch deshalb startet die nachhaltige Triodos Bank mit Ihrem Impact Portfolio Management die erste digitale Vermögensverwaltung in Deutschland, die einen Impact-Investing-Ansatz verfolgt. Neben echten Impact Fonds integriert sie dort sogar auch einen Mikrofinanz-Fonds. Letztere sind insbesondere im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit stark. Dadurch erhalten Kleinunternehmer:innen, oft im globalen Süden, Zugang zu Finanzdienstleistungen wie Krediten.
Ein solches Angebot in der Kombination gab es in Deutschland so noch nicht. Das bringt die Vermögensverwaltung mit Blick auf den Impact in eine neue Dimension. Letzteres lässt sich auch für Jede und Jeden überprüfen: Anleger:innen nicht nur ihre Rendite, sondern mit einem einzigartigen Impact-Reporting auch die sozial-ökologische Wirkung ihrer Investitionen immer im Blick behalten. Die dazugehörende App ist viel mehr als eine schicke und einfach zu bedienende Anwendung: Dahinter stehen die Expert:innen der Triodos Bank und von Triodos Investment Management.

Lifestyle | Geld & Investment, 01.12.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig 04/2021 stellt sich grundlegenden Fragen zur Veränderung - Systemwandel - wie wird die große Transformation zur Realität? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus