So gelingt ein ganzheitlich nachhaltiges Online-Marketing in 2022
Die Experten der Online-Marketing-Agentur SEO-Küche stellen vor
Ökologisch, ökonomisch und sozial. Auf diesen drei Eckpfeilern beruht Nachhaltigkeit, ein Thema, das heute in aller Munde ist. Dabei mag es vielleicht überraschen, dass
Online-Marketing, so wie es meist betrieben wird, diesen Kriterien gar nicht entspricht. Was viele z.B. nicht
wissen, das Internet hat einen enormen Stromverbrauch und verursacht genauso viel CO2-Emissionen wie
die Luftfahrtindustrie. Es reicht also nicht aus, ein papierloses Office zu betreiben und die Werbekampagne
von Print auf Online umzustellen. Zu einem ganzheitlich ausgerichteten nachhaltigen Online-Marketing, das
Unternehmen nicht nur erhöhte Medienaufmerksamkeit schenkt, sondern allen Aspekten der Nachhaltigkeit
– ökologisch, ökonomisch und sozial – glaubhaft gerecht wird, gehört ein wenig mehr.

1. Ökologischer Aspekt: Optimieren Sie Ihre Website für einen geringeren Stromverbrauch
Der Energiebedarf des Webs ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und beträgt heute in etwa zwei
Prozent des weltweiten Verbrauchs. Immer größer werdende Websites, mit schicken Bildern und emotionalen
Videos, tragen hierzu einen erheblichen Teil bei, denn je größer und schwerer eine Website ist, desto mehr
Strom benötigt sie. Für einen geringeren ökologischen Fußabdruck sollten Unternehmen daher auf ein
schlankes Webdesign mit reduzierten Daten achten. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann
zudem auf eine klimaneutrale Website setzen. Dabei wird der Energiebedarf des Internetauftritts berechnet
und durch ein gewähltes Klimaschutzprojekt gleich wieder ausgeglichen.
Natürlich gibt es neben einer klimaneutralen Website auch andere Mittel und Wege um Unternehmen
ökologischer zu gestalten. Anstatt unternehmenseigene Server zu Betreiben, können Unternehmen
beispielsweise auf Cloud-Hosting setzen und bei der Beschaffung von Hardware sollte der benötigte
Strombedarf ein Kaufkriterium sein. Auch das Ermöglichen von Home Office schont, durch geringeren
Pendlerverkehr, die Umwelt.
2. Sozialer Aspekt: Respektieren Sie die Privatsphäre Ihrer User
Tracking-Tools wie Google Analytics kommen auf fast jeder Website zum Einsatz und sollen Unternehmen
wertvolle Daten über das Verhalten ihrer Besucher, für personalisierte Werbemaßnahmen, liefern. Eine
unglaubliche Masse an Informationen, die da zusammen kommt und den Energieverbrauch des Internets
und Datenumfang einer Website erhöht. Dabei werden am Ende nicht mal mehr alle Daten genutzt oder
falsche Schlüsse aus ihnen gezogen. Nachhaltig und sozialverträglich sieht anders aus.
Verringern Sie daher Ihre invasiven Tracking-Methoden, mit denen Sie in die Privatsphäre Ihrer Nutzer
eindringen, und überlegen Sie stattdessen im Vorfeld genau, welche Daten Sie wirklich benötigen. Achten
Sie auch darauf, dass Ihre Cookie-Hinweise datenschutzrechtskonform sind. So sind Sie rechtlich auf der
sicheren Seite, erhöhen die Nutzerfreundlichkeit und werden gleichzeitig dem sozialen Nachhaltigkeitsaspekt
gerecht.
3. Ökonomischer Aspekt: In nachhaltige Kundenbeziehungen investieren
Es kommt nicht nur häufig vor, dass über Tracking-Tools gesammelte User-Daten falsch interpretiert werden,
sie sorgen zudem nicht selten dafür, dass die Effektivität von Werbeanzeigen systematisch überschätzt wird.
Unternehmer sollten daher immer wieder neu überdenken, wie viel Budget Sie zu welchem Zeitpunkt für
Anzeigen ausgeben, denn es gibt langfristigere und vor allem nachhaltigere Methoden, um auf sich
aufmerksam zu machen:
- Kundenbeziehungen stärken: Kommentieren Sie Blogbeiträge, seien Sie in relevanten Facebook-Gruppen aktiv, beantworten Sie Fragen im Social Web und gehen Sie auf Branchenveranstaltungen.
- Content mit Mehrwert produzieren: Investieren Sie in die Erstellung von einzigartigem Content, der Ihren Kunden einen Mehrwert liefert.
- SEO nutzen: Optimieren Sie Ihre Website und setzen Sie auf Suchmaschinenoptimierung für ein besseres Ranking.
Natürlich werden Sie bei einem nachhaltigen Vorgehen nicht den schnellen Erfolg sehen, den Sie vielleicht
aus Google Ads-Kampagnen gewohnt sind. Dafür werden Sie langfristig mit effektiveren und authentischen
Werbemaßnahmen belohnt, die durch enge Kundenbindungen auch wirken. Nicht nur Ihr Werbebudget
wird es Ihnen danken, das gute Gefühl, das Sie erhalten, wenn Sie Ihr Online-Marketing nachhaltig gestalten,
bekommen Sie ganz automatisch und vor allem kostenlos dazu. Natürlich können Sie klassische Werbung
weiterhin und ergänzend einsetzen. Die richtige Mischung zur richtigen Zeit macht’s!
Über die SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG:

Kontakt: Münchner Marketing Manufaktur GmbH, Klarissa Freibott | k.freibott@m-manufaktur.de | www.seo-kueche.de
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 15.12.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden