EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

ESG Vorreiterrolle bestätigt

O2 / Telefónica erreicht Top-Bewertungen in Nachhaltigkeitsratings von Sustainalytics und EcoVadis

O2 / Telefónica Deutschland verbessert sich weiter in den relevanten ESG Ratings (ESG steht für Environment, Social, Governance) von Sustainalytics und EcoVadis. Das Unternehmen bestätigt damit die Vorreiterrolle im Nachhaltigkeitsmanagement in der Telekommunikations€branche und schneidet besonders gut in den Kategorien Umwelt und Ethik ab.

Top-Bewertungen in Nachhaltigkeitsratings für O2 / Telefónica © TelefónicaTop-Bewertungen in Nachhaltigkeitsratings für O2 / Telefónica © Telefónica
Sustainalytics zeichnet O2 / Telefónica Deutschland als eine der besten ESG-Performerinnen unter mehr als 4.000 analysierten Unternehmen aus. Das Industry Top-Rated Badge 2022 ist sichtbares Zeichen für die Nachhaltigkeitsleistung von O2 / Telefónica Deutschland. Das als "low ESG risk" eingestufte Unternehmen konnte sich in allen bewerteten ESG-Kategorien verbessern. Herausragend sind insbesondere die Bewertungen in der Kategorie "Carbon" und "Business Ethics". Erstere bezieht sich auf das Risikomanagement eines Unternehmens in Bezug auf seinen eigenen betrieblichen Energieverbrauch. "Business Ethics" beschäftigt sich mit ethischen Überlegungen in Bereichen wie Besteuerung und Rechnungslegung, wettbewerbswidrige Praktiken und Fragen des geistigen Eigentums. Das Sustainalytics Rating ist die Grundlage für den Sustainability Linked Loan in Höhe von 750 Millionen Euro, den O2 / Telefónica Deutschland Ende 2019 abgeschlossen hat und dessen Zinsmarge unter anderem an die Erfüllung von ESG-Kriterien gebunden ist.

Im EcoVadis Sustainability Assessment, in dem die Geschäftstätigkeit in den Themenfeldern Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung bewertet wird, schneidet O2 / Telefónica Deutschland mit "sehr gut" / "Platin" ab. Mit einem Gesamtscore von 76 aus 100 Punkten gehört das Unternehmen zu den besten 2 Prozent der von EcoVadis bewerteten Telekommunikationsunternehmen. In den Bereichen Umwelt und Ethik schafft es das Unternehmen in die Gruppe der besten 1 Prozent.
 
Hintergrund
ESG Ratings sind eine Informationsquelle für Investoren, die auf die Leistungen der Unternehmen im Nachhaltigkeitsbereich schauen. O2 / Telefónica Deutschland treibt ihr Nachhaltigkeitsengagement mit dem Responsible Business Plan als Steuerungsinstrument konsequent voran und verfolgt so einen Plan mit klaren Ambitionen und Zielen.

Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 18.01.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen