Wiener KI-Spezialist in der Weltspitze bei Sprachverarbeitung angekommen

Gartner Cool Vendor Report rankt Deepsearch im Segment Natural Language Technologies weltweit Top 5

Der österreichische KI-Spezialist Deepsearch setzt dort an, wo Chatbots die Erwartungen nicht erfüllen: bei der sinnvollen Unterstützung von Callcenter-Agents und Helpdesk-Mitarbeitern durch künstliche Intelligenz. Mit dem Produkt „Deep Assist" wird jede Art von Text aus jedem Kommunikationskanal verarbeitet, und relevante Informationen werden extrahiert. Deep Assist bietet Echtzeit-Unterstützung für Servicecenter großer Unternehmen, indem es den Inhalt einer Nachricht oder eines Anrufes analysiert, die Information strukturiert, Antworten vorbereitet bzw. das Anliegen an die richtige Person weiterleitet oder einen anderen Prozess einleitet. Das bedeutendste IT-Marktforschungs-Unternehmen der Welt, Gartner Ltd., hat Deep Assist nun unter die fünf weltweit besten Technologien im Bereich Natural Language Technologies eingestuft. (Gartner Cool Vendor 2021)  

Roland Fleischhacker, CEO der Deepsearch GmbH © DeepsearchRoland Fleischhacker, CEO der Deepsearch GmbH © Deepsearch
„Gerade bei Kundenservices und Helpdesks braucht es unterstützende Technologien, die in wenigen Millisekunden erkennen, was das Anliegen des Kunden ist: Ist der Anrufer bereits gereizt, weil er schon öfter das Unternehmen kontaktiert hat? Oder handelt es sich beispielsweise um einen akuten Schaden in der Wohnung, der repariert werden muss", erklärt Roland Fleischhacker, CEO der Deepsearch GmbH. „Unser Produkt Deep Assist ist als Handlungsunterstützung konzipiert, das den Mitarbeitern von Servicecentern usw. Handlungsfreiräume verschafft und ihnen das passende Wording bzw. den passenden Prozess vorschlägt. Die Technologie kann Kundenanfragen aus unterschiedlichen Perspektiven interpretieren, die Ergebnisse zueinander in Bezug setzen und dementsprechend unterschiedliche Reaktionsprozesse auslösen." 

Eingesetzt wird Deep Assist bei großen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen und soll die Firmen dabei unterstützen, das Potential von Natural Language Understanding (NLU) zu nützen, um Informationen in unstrukturierten Dokumenten und Nachrichten automatisiert verarbeiten zu können. Kunden sind im deutschsprachigen Raum zum Beispiel Wiener Wohnen oder „Die Netzwerkpartner", ein Zusammenschluss von über 130 Energieversorger in Deutschland: „Deep Assist hat nicht das Ziel, Menschen zu ersetzen, sondern, sie zu unterstützen und zu entlasten, indem monotone Routineaufgaben selbständig erledigt werden und bei komplexen Aufgabenstellungen Lösungsvorschläge anbietet", betont Fleischhacker.  

Umso mehr freut man sich bei Deepsearch über das Top-Ranking im Gartner Cool Vendor Report 2021: „Die Analysten haben insbesondere die Nachvollziehbarkeit der KI-Entscheidungen, sowie die einfache Konfiguration durch wiederverwendbare, semantische Bausteine hervorgehoben und empfehlen Deep Assist allen Unternehmen, die sich im Bereich NLU von taktischen Tools hin zu strategischen Technologien weiterentwickeln wollen. Und das ist genau der Grund warum wir von Enterprise NLU reden", freut sich der Wiener IT-Unternehmer. 
 
Erfahrung bei SAP und Plaut gesammelt 
Gegründet wurde Deepsearch 2010 von Roland Fleischhacker (CEO) gemeinsam mit Reinhard Pötz (CTO). Fleischhacker ist seit mehr als 30 Jahren in der IT-Branche tätig. 1988 gründete er bereits den ersten österreichischen SAP-Partner, fusionierte das Unternehmen schließlich mit dem IT-Beratungsunternehmen Plaut. Dort vergrößerte er das Team auf über 500 Mitarbeiter in fünf Ländern und entwickelte das Geschäftsmodell mit, das Plaut zum Börsengang führte. 

Mit Deep Assist möchte das Team rund um Roland Fleischhacker Unternehmen dabei unterstützen, das Potential von Natural Language Understanding zu nützen, um in Ihren Digitalisierungsbestrebungen einen neuen Level erreichen zu können. 
 
Weitere Informationen unter: www.deepsearch.at 
 
Kontakt: Pressestelle DEEPSEARCH GmbH, c/o Melzer PR Group | office@melzer-pr.com | www.melzer-pr.com

Technik | Digitalisierung, 26.01.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig