Der Unterschied zwischen Tabakerhitzern und E-Zigaretten

Beim Dampfen mit Tabakerhitzern sind Konsumenten weniger Schadstoffen ausgesetzt als beim Rauchen.

Dass Rauchen schädlich ist, ist kein Geheimnis. Trotzdem kommt etwa ein Viertel der Deutschen nicht vom Genussmittel Tabak los. In den letzten Jahren drängen vermehrt neue Produkte zur Nikotinaufnahme auf den Markt, die nicht so schädlich wie herkömmliche Zigaretten sein sollen. Hinlänglich bekannt sind dabei die E-Zigaretten. Daneben gibt es als relativ neues Produkt den sogenannten Tabakerhitzer. Wie ein Tabakerhitzer funktioniert und was der Unterschied zur E-Zigarette ist, erklären wir in diesem Artikel.

Tabakerhitzer als idealer Ein- und Umstieg in Dampfprodukte
© pixabay, pexels.com© pixabay, pexels.com
Tabakerhitzer gibt es seit 2017 auf dem deutschen Markt. Im Gegensatz zur E-Zigarette entwickeln Tabakerhitzer durch die Erhitzung natürlichen Tabakdampf. Das macht sie besonders für passionierte Zigarettenraucher als Einstieg in die nicht so gesundheitsschädlichen Dampfprodukte interessant. 
Auch wenn die noch junge Studienlage noch kein endgültiges Fazit zulässt, so deuten erste Untersuchungen daraufhin, dass Tabakerhitzer weniger schädlichen Einfluss auf die Gesundheit haben als herkömmliche Zigaretten. Fakt ist jedenfalls, dass Konsumenten beim Dampfen mit Tabakerhitzern weniger Schadstoffen ausgesetzt sind als beim Rauchen.
 
Was genau ist ein Tabakerhitzer und wie funktioniert er?
Tabakerhitzer – auch Vaporizer genannt – sind batteriebetriebene Geräte, die durch elektrisches Erhitzen von Tabak nikotinhaltige Emissionen erzeugen. Der Tabak wird in sogenannten Tabaksticks mit einem elektrischen Heizstab auf 250 bis 300 Grad Celcius erhitzt.

Beim konventionellen Rauchen beträgt die Temperatur der Glut einer Zigarette um die 900 Grad Celcius. Die dadurch freigesetzten Aerosole bestehen aus 4800 Verbindungen, von denen 89 als gesundheitlich gefährlich eingestuft werden.

Die im Vergleich zu herkömmlichen Tabakzigaretten deutlich niedrigere Temperatur beim Tabakerhitzer mindert die Schadstoffproduktion. Krebserregende Substanzen werden um rund 80 Prozent reduziert. Die Nikotinfreisetzung ist hingegen weiterhin mit einer herkömmlichen Zigarette vergleichbar. Zwar enthält das nikotinhaltige Aerosol, das beim Tabakerhitzer durch Erhitzung und nicht durch Verbrennung entsteht, immer noch zahlreiche krebserregende Stoffe – jedoch in deutlich geringeren Mengen als die konventionelle Zigarette.
 
IQOS
Einer der bekanntesten Tabakerhitzer-Marken ist IQOS. Das Unternehmen wirbt damit, dass in den IQOS Heets kein klassischer Teer wie in Zigaretten enthalten ist. Laut eigener Aussage sind bereits zwölf Millionen Kunden von der herkömmlichen Zigarette auf den Tabakerhitzer umgestiegen.
 
Glo
Die zweite bekannte Marken ist Glo. Ihre Marktingformel lautet „Heat-not-burn". Das Unternehmen vermarktet darunter eine innovative Technologie: Das Dampfen von Glo-Produkten soll es ermöglichen bis zu 95 Prozent weniger Schadstoffe zu konsumieren als beim normalen Rauchen.

Tabakerhitzer und E-Zigaretten - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
E-Zigaretten sind derzeit in der Praxis die am meisten verwendeten Produkte zur Tabakentwöhnung. Bei den E-Zigaretten wird allerdings kein Tabak, sondern ein sogenanntes E-Liquid erhitzt. Diese Liquids bestehen aus Proylenglykol, Glycerin und natürlichen oder naturidentischen Aromastoffen. Teilweise wird auch Nikotin zugesetzt.

E-Liquids werden in einem Tank oder Depot in der E-Zigarette gelagert und mithilfe eines Verdampferkopfes aus Heizdraht und Watte verdampft.
Der Unterschied zwischen Tabakerhitzer und E-Zigarette liegt also vor allem in der Substanz: Während bei den Tabakerhitzern herkömmlicher Tabak verwendet wird, verdampfen E-Zigaretten Flüssigkeiten.

Beides besser als normale Zigaretten
Was ist nun besser – Tabakerhitzer oder E-Zigaretten? Bei einem Vergleich der Drogenbeauftragten der Bundesregierung von 2019, schneiden beide Produkte - was die gesundheitlichen Risiken angeht – besser ab als normale Zigaretten und Wasserpfeifen. Die Schadstoffgehalte werden bei Tabakzigaretten und Wasserpfeifen als „sehr hoch" eingestuft, bei Tabakerhitzern dagegen „deutlich reduziert" und bei E-Zigaretten „stark reduziert".
 
Fazit
Für Menschen, die sich von der herkömmlichen Zigarette entwöhnen wollen, stellen Tabakerhitzer eine interessante Möglichkeit dar, um vom Glimmstängel loszukommen. Die Nikotinfreisetzung ist mit einer herkömmlichen Zigarette vergleichbar – jedoch enthalten die Aerosole beim Tabakerhitzer deutlich weniger Schadstoffe als die konventionelle Zigarette.

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 04.02.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation