SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Auto Abo FINN: Mehr als 7.000 Tonnen CO2 kompensiert

Das Unternehmen möchte zu einer klimafreundlicheren Mobilität beitragen und engagiert sich hierfür in mehreren Bereichen.

Mobilität ist wichtig, sie muss aber auch klimaverträglich sein. Laut Eurostat zählt der Verkehr zu den größten Verursachern von Treibhausgas-Emissionen in Deutschland. Zwar konnten diese im Verkehrssektor von 164 Millionen Tonnen im Jahr 1990 auf 146 Tonnen im Jahr 2020 signifikant verringert werden. (Quelle Pressemitteilung vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium vom 16.03.2021). Dennoch muss mehr getan werden. 
 
© FINN© FINN
Auch das Auto Abo FINN möchte zu einer klimafreundlicheren Mobilität beitragen und engagiert sich hierfür in mehreren Bereichen. So setzt das Unternehmen bei seiner Autoflotte stark auf Elektrofahrzeuge und bietet Autofahrern über das Abo einen einfachen und unkomplizierten Zugang zu dieser klimafreundlicheren Mobilität. Hiervon machen auch viele FINN-Kunden Gebrauch:  30 Prozent der über FINN abonnierten Autos haben einen Elektroantrieb (26% EV, 4 % PHEV). Da die Innovationszyklen bei Elektromobilität kurz sind und die Technik von heute morgen schon veraltet sein kann, macht ein kurz- oder mittelfristiges Nutzungskonzept wie das Abo für E-Mobilität Sinn. 

Zusätzlich kompensiert FINN den CO2-Ausstoß für seine Kunden in zertifizierten Klimaprojekten. Auf diese Weise kompensierte das Unternehmen innerhalb von zwei Jahren bereits über 7.027 Tonnen CO2, u.a. durch das Engagement in regionalen Aufforstungsprojekten im Oberallgäu oder dem Schutz von Mooren. Wälder und Moore gelten als wichtige CO2-Speicher.  

Neben seinem Fokus auf E-Mobilität und dem Engagement in Klimaschutzprojekten ist FINN außerdem seit Ende 2021 als CO2-neutrales Unternehmen zertifiziert. 
 
Sophia Kremer, Vice President Customer Sales bei FINN, sagt: „Kein Mobilitätsunternehmen kommt heute mehr am Thema Klimaschutz vorbei. Mit unserem Engagement in Klimaschutzprojekten möchten wir dem Planeten etwas zurückgeben und Mobilität klimafreundlicher gestalten. Seit unserer Gründung im Jahr 2019 haben wir 7.027 Tonnen CO2 kompensiert. Wir investieren weiterhin für eine positive CO2-Bilanz." 
 
Über FINN 
FINN ist die Plattform für klimaneutrale Auto Abos. Der CO2-Footprint jedes gefahrenen Kilometers wird kompensiert. Dafür kooperiert das Unternehmen mit ClimatePartner in ausgesuchten und zertifizierten Klimaprojekten. Mit FINN wird Autofahren so einfach wie der Schuhkauf im Internet: Mit wenigen Klicks kann ein Auto abonniert werden, das sofort zur Verfügung steht - ohne jeden weiteren Aufwand. FINN wurde 2019 von Max-Josef Meier, Maximilian Wühr, Andreas Wixler, Max Beyer und Nikolai Schröder gegründet. Die Mission: Mit FINN einfach und nachhaltig ein eigenes Auto fahren. 
 
Kontakt: public performance, Miriam Piecuch | mp@publicperformance.de | www.finn.auto

Technik | Mobilität & Transport, 22.02.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG