"Plastik und Klima sind die drängendsten Probleme, mit denen unser Planet heute konfrontiert ist"
EARTHDAY.ORG fordert ein globales Abkommen über Kunststoffe
Die Plastikverschmutzung ist eines der grundlegendsten Probleme für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen weltweit. Mikroplastik findet sich überall, von den Berggipfeln bis zu den tiefsten Ozeanen - und jetzt sogar im Inneren von Menschen. Leider übersteigt die Bewältigung der Krise die Möglichkeiten eines einzelnen Landes, und trotz des wachsenden globalen Konsenses gab es bisher keine multilateralen Bemühungen zur Bekämpfung dieses Problems.

Letztes Jahr brachten Peru und Ruanda einen neuen Resolutionsentwurf zur Schaffung eines globalen Rechtsrahmens zur Regelung der Verwendung von Plastik ein. Die Resolution wird auf der fünften Sitzung der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA-5.2) im Februar 2022 erörtert und wurde bisher von über 700 zivilgesellschaftlichen Gruppen aus 113 Ländern unterstützt, was eine noch nie dagewesene Dynamik für echte Veränderungen geschaffen hat.
Unter dem Motto "Investieren in unseren Planeten" bringt EARTHDAY.ORG im Jahr 2022 Gemeinden, Regierungen und Unternehmen zusammen, um diese Herausforderungen durch politische Veränderungen und Innovationen zu bewältigen.
EARTHDAY.ORG ruft Regierungsvertreter auf der ganzen Welt dazu auf:
- ein neues rechtsverbindliches globales Instrument zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung auszuhandeln, das Maßnahmen für den gesamten Lebenszyklus von Plastik umfasst
- einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Einwegplastik zu verbieten
- eine gemeinsame Struktur zu schaffen, die mit den nationalen und regionalen Aktionsplänen kohärent ist und diese ergänzt
- Verbesserung der Investitionsplanung und Förderung von Innovationen, um zu verhindern, dass Plastik in irgendein Ökosystem gelangt
- Unterstützung von Forschung und Finanzierung von Innovationen im Zusammenhang mit Plastikalternativen
EARTHDAY.ORG wird auf der UNEA-Konferenz stark vertreten sein und auf Panels Informationen über das globale Plastikabkommen und weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung präsentieren.
"Plastik und Klima sind die drängendsten Probleme, mit denen unser Planet heute konfrontiert ist - und beide haben mit fossilen Brennstoffen zu tun", sagt Kathleen Rogers, Präsidentin von EARTHDAY.ORG. "Wir müssen - und wir können - diese Herausforderungen durch globales Handeln - und durch Innovation - bewältigen.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Ressourcen von EARTHDAY.ORG zum Thema Plastikverschmutzung.
Umwelt | Umweltschutz, 20.02.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle