Neumarkter Lammsbräu vergibt 2022 erneut Nachhaltigkeitspreise
Noch bis zum 31. März 2022 selbst bewerben oder andere vorschlagen
- Auszeichnungen für wegweisende Projekte und Organisationen in sechs Kategorien
- Preisverleihung findet im September im Rahmen eines Experten-Forums statt

Die Neumarkter Lammsbräu vergibt auch in diesem Jahr ihre renommierten Nachhaltigkeitspreise. Die Auszeichnungen sind mit insgesamt 12.000 Euro dotiert und werden im September im Rahmen eines Experten-Forums rund um faire Preise und zukunftsfähige Lebensmittelerzeugung vergeben. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März 2022 möglich.
Für die Kategorien Medienschaffende, Non-Profit-Organisation, Familiengeführtes Unternehmen, Treiber der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltige Geschäftsmodellinnovation können alle Interessenten und Interessentinnen über das Online-Formular auf der Website des Unternehmens Bewerbungen einreichen. Darüber hinaus können Dritte für die Preise vorgeschlagen werden.
Engagement fördern, Menschen begeistern und zukunftsfähige Lösungen finden
In der sechsten Kategorie „Herausragendes Engagement" bestimmt traditionell die Jury eine Preisträgerin oder einen Preisträger. Die Gewinner aller Awards werden in einem mehrstufigen Auswahlprozess in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg ernannt. Die hochkarätig besetzte Jury wählt dabei diejenigen Menschen und Organisationen aus, die sich mit neuen Ideen oder konsequenter Umsetzung nachhaltiger Strategien in ganz besonderer Weise um die Erhaltung unserer Umwelt und um die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen verdient machen.
Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu: „Wir möchten mit unserem Preis nicht nur gute Konzepte, vorbildliche Unternehmen und engagierte Menschen fördern. Wir möchten auch andere begeistern, den Austausch befeuern und dazu beitragen, dass zukunftsfähige Lösungen und Modelle für die Herausforderungen der Zukunft gefunden werden."
Der Jury des Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit gehören Dieter Brübach (Vorstand B.A.U.M. e.V.), Johannes Ehrnsperger (Inhaber und Geschäftsführer Neumarkter Lammsbräu), Prof. Dr. Matthias S. Fifka (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Ilona Jerger (Umweltjournalistin und Bestseller-Autorin), Martina Merz (mërz punkt, Vorstandsmitglied BNW) und Dr. Manuel Schneider (Geschäftsführer oekom e.V.) an. Vorsitzender der Jury ist der BUND-Ehrenvorsitzende Prof. Dr. Hubert Weiger.

Mehr Informationen zum Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu finden Sie auf www.lammsbraeu.de.
Kontakt: Dr. Daniel Haussmann, Haussmann Strategic Advisory | haussmann@haussmann-advisory.de | www.lammsbraeu.de.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 25.02.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft