Ökologisch, sozial, vielfältig
Sozialatlas zeigt Herausforderungen für den sozialen Zusammenhalt
Der am 2. März erschienene Sozialatlas der Heinrich-Böll-Stiftung greift eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Fragen unserer Zeit auf, die nach sozialer Sicherheit und sozialem Zusammenhalt unter den Bedingungen des gesellschaftlichen Wandels, der demografischen Veränderungen und des klimagerechten Umbaus unseres Wirtschaftssystems.

"Die 2020er-Jahre müssen ein Jahrzehnt der Modernisierung, aber auch der Bewältigung von Herausforderungen werden," so Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und fordert: "Der Sozialstaat muss zukunftsfest werden. Das wird nur gelingen, wenn Staat, Wirtschaft und organisierte Zivilgesellschaft gemeinsam daran arbeiten, 1) den ökologischen Umbau sozial gerecht, ausgewogen und abgesichert zu gestalten, 2) neue Lebenswelten und -entwürfe anzuerkennen und 3) die Probleme einer demografisch sich verändernden Bevölkerung anzugehen."
Der Sozialatlas der Heinrich-Böll-Stiftung bringt Übersicht in die Komplexität des Sozialen und beleuchtet dabei folgende Themen näher: die Grundlagen des Sozialen, der Sozialstaat und das Soziale in der Gesellschaft sowie Chancen, Sicherheit und Wandel im gesamten Lebenslauf. So wird sichtbar, dass der soziale Zusammenhalt ein komplexes Zusammenspiel unterschiedlicher Ebenen ist: "Ohne Wohlfahrtsmix ist kein Sozialstaat zu machen: Verbände, Gewerkschaften, Stiftungen, Vereine setzen mit ihren Angeboten Sozialpolitik in die Tat um und sind so feste Partner/innen des Staates", so Ueberschär weiter: "Nur gemeinsam mit ihnen kann es gelingen, eine krisenfeste Gesellschaft demokratisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu gestalten."
Sozialatlas. Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält zum Bestellen in Print und zum Herunterladen, als Ganzes oder auch jede einzelne Grafik und das zur freien Verwendung. Plus Podcasts zu einzelnen Themen des Sozialatlas.
Gesellschaft | Politik, 02.03.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus