Balearische Inseln: Erfahrungen als neue Chance
Die Balearen präsentieren sich auf der diesjährigen ITB Berlin 2022 und nutzen ihre Erfahrungen als neue Chance
Im Rahmen der diesjährigen virtuellen Reisemesse, ITB Berlin 2022, präsentierten am 10.3. Vertreter der Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera die beliebten Reiseziele der Deutschen bei einer Pressekonferenz zum Thema „Balearische Inseln: Erfahrungen als neue Chance". Die Regierungsvertreter der einzelnen Baleareninseln zeigen sich zuversichtlich bezüglich der kommenden Urlaubssaison und stellten in einem spannenden Interview-Roundtable-Gespräch unterschiedliche Schwerpunkte und verschiedene touristische Produkte und deren Anpassung und Verbesserung des Angebots der einzelnen Inseln vor.
Mallorca – Nachhaltiges Outdoorziel

Neben den Strategien sind auch die Initiativen ein wichtiges Thema. Zu den wichtigsten nachhaltigen Initiativen zählen das Projekt zur Kreislaufwirtschaft und das Nachhaltigkeitsprojekt der Iberostar-Hotelkette sowie die Wasserstoffanlage von llosete.
Um auch weiterhin den so wichtigen deutschen Tourismus der Insel Mallorca zu fördern, werden verschiedene Maßnahmen innerhalb Deutschlands durchgeführt. So nimmt Mallorca zum Beispiel an verschieden Messen, wie der IMEX Frankfurt teil oder sie bereiten einige Pressereisen und FAM-Trips zur Förderung von Sportveranstaltungen vor.
Ibiza – Sport, Kultur und Familienzeit
Ibiza entwickelt sich mehr und mehr zu einem Paradies für alle Arten von Sport im Freien. Das ganzjährig milde Klima und die geografischen Gegebenheiten machen sie zu einem idealen Ort für Sportliebhaber. Aus diesem Grund hat der Inselrat beschlossen, einen Sportkalender, mit allen großen Ereignissen zu erstellen. Denn auch immer mehr Touristen verbinden Sport mit ihrem Urlaub und reisen dorthin, wo sie sich neuen Herausforderungen stellen können.
Neben dem Sport sind auch die Kultur und das historische Erbe wichtige Aspekte des Tourismus. Ibiza ist ein wahres Paradies, wenn es um jahrhundertealte Geschichte, Tradition und Bräuche in einem modernen, unterhaltsamen und kosmopolitischen Ambiente geht. Neben den historischen Schätzen ist die natürliche und ländliche Umgebung der Insel eine der Hauptattraktionen, angefangen mit der Küste mit ihren feinen Sandstränden und dem klaren türkisfarbenen Wasser, welches dank der Posidonia-Neptungräser im marinen Ökosystem geschützt ist.
Ibiza ist aus vielen Gründen auch ein beliebtes und ideales Reiseziel für Familien, die einen unvergesslichen Urlaub verbringen möchten. Die Insel verfügt über ein neues Angebot an Hotels, von denen viele auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Familien und Kindern zugeschnitten sind. Unterhaltungsprogramme, Ferienwohnungen am Strand oder Bauernhöfe und Landhäuser für die ganze Familie runden das Angebot ab.
Ein weiterer großer Vorteil der Insel ist der Reichtum der einheimischen und unverwechselbaren Küche, was die Gastronomie zu einer der größten touristischen Attraktionen macht. Der Schlüssel dazu liegt in den lokalen Produkten und der unverwechselbaren Persönlichkeit, die sie der Gastronomie der Insel verleihen.
Menorca – Gastronomie Highlight und UNESCO-Welterbe
Die ganze Insel ist wie ein riesiges Freilichtmuseum. Menorca ist eine recht kleine Insel, und doch gibt es eine Fülle von archäologischen Funden (über 1.600). Sie zu erkunden ist wie eine Reise in die Vergangenheit, als würde man Menorca mit den Augen der Menschen sehen, die die Insel vor Tausenden von Jahren bewohnten. Das Besondere an der talayotischen Kultur Menorcas ist ihre Einzigartigkeit: Die Taulas - diese charakteristischen T-förmigen Monumente - gibt es nur hier. Das außergewöhnliche archäologische Erbe ist zum Teil auf die Abgeschiedenheit der Insel in prähistorischer Zeit zwischen Meer und Himmel zurückzuführen, ein Erbe, das die menorquinische Bevölkerung im Laufe der Jahrhunderte in harmonischer Koexistenz genossen hat.
Eine besondere Ehre für Menorca ist die diesjährige Auszeichnung zur Europäischen Region der Gastronomie. Den Geschmack der Insel zu genießen bedeutet, den Käse mit der geschützten Herkunftsbezeichnung Mahón-Menorca mit seinem Geschmack nach Meersalz und dem Nordwind Tramontana zu probieren. Es bedeutet, bei der Verkostung von Wurstwaren, Fleisch und Weinen aus der Region tief verwurzelte ländliche Traditionen wahrzunehmen. Die menorquinischen Produkte sind authentisch, werden von den Erzeugern der Insel liebevoll angebaut und von Küchenchefs zubereitet, die die Produkte der Insel sehr zu schätzen wissen. Altehrwürdige Rezepte werden überarbeitet und mit neuen Techniken und Innovationen verfeinert. Ich möchte Sie alle in diesem Jahr, 2022, einladen, Menorca im wahrsten Sinne des Wortes zu kosten.
Menorca ist außerdem die einzige Insel im gesamten Mittelmeerraum, die als Starlight Reserve und Starlight Destination zertifiziert wurde. Diese Zertifikate wurden verliehen, weil der nächtliche Himmel auf Menorca außergewöhnliche Bedingungen für die Sternenbeobachtung bietet und wir uns für den Erhalt dieses Nachthimmels einsetzen. Es ist friedlich und geordnet, ein Ort, an dem die Inselbewohner in Harmonie mit dem Tourismus leben und arbeiten. Nicht umsonst wurde Menorca vor fast 30 Jahren zum ENESCO Welterbe ernannt.
Formentera - Kleine Insel ganz groß
Auch wenn die Insel nur zwanzig Kilometer lang ist, ist Formentera voller einzigartiger Orte und Erlebnisse, die den Besucher in ihren Bann ziehen: Schwimmen in unberührten Gewässern, Liegen an weißen Sandstränden oder Aktivitäten im Freien in gut erhaltenen Naturräumen. Dank der geringen Größe Formenteras kann die Insel als kleines "Nachhaltigkeitslabor" für Projekte arbeiten, die später auch von anderen Reisezielen übernommen werden können.
Die Insel Formentera gilt aufgrund seiner harten Arbeit als Vorreiter und Pionier in Sachen Nachhaltigkeit. Um die besonderen Merkmale, die Formentera einzigartig machen, zu erhalten, hat der Inselrat 2019 zum ersten Mal in Spanien eine Regelung für den Verkehr von Fahrzeugen eingeführt. Es handelt sich um ein Pioniergesetz, das es ermöglicht, eine Regelung für den Zugang zur Insel einzuführen, um eine maximale Kapazität von Verbrennungsfahrzeugen festzulegen. Mit diesem Projekt soll das Gleichgewicht zwischen dem Tourismus und dem täglichen Leben der Einwohner aufrechterhalten und das Bewusstsein dafür geschärft werden, wie wichtig es ist, in ein nachhaltiges Tourismusmodell zu investieren. Im maritimen Bereich fehlt es laut Inselregierung allerdings noch an wirksamen Maßnahmen.
Um die Posidonia-Wiesen weiterhin zu schützen, hat Formentera weitere wichtige Schritte angesetzt. So kann man zum Beispiel über die Website eine Partnerschaft für einen Quadratmeter Posidonia übernehmen. Mit dem gesammelten Geld werden innovative wissenschaftliche und ökologische Projekte zum Schutz der Posidonia vor Ort gefördert.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 10.03.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus