SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltige und klimaschonende Blütenpracht

Startschuss für die Gartensaison: mit dem torfreduzierten oder torffreien Erden- und Pflanzenangebot von toom

Die Gartensaison ist in vollem Gang – bereits seit März wird auf Balkonen und im Garten klar Schiff gemacht. Wer zum kommenden Osterwochenende Kübel und Beete bepflanzen möchte, deckt sich jetzt am besten mit Pflanzen und Erden ein. Um aktiv etwas für Klima und Umwelt zu tun, sollten Balkon- und Gartenbesitzer beim Kauf darauf achten, dass die Produkte möglichst torffrei sind. toom Baumarkt bietet neben einem breiten Sortiment torffreier Erden mittlerweile auch hundert Pflanzen an, die in torffreiem oder -reduzierten Substrat heranwachsen, und baut das Angebot stetig aus.

toom Baumarkt bietet neben einem breiten Sortiment torffreier Erden mittlerweile auch hundert Pflanzen an, die in torffreiem oder -reduzierten Substrat heranwachsen, und baut das Angebot stetig aus. © toom toom Baumarkt bietet neben einem breiten Sortiment torffreier Erden mittlerweile auch hundert Pflanzen an, die in torffreiem oder -reduzierten Substrat heranwachsen, und baut das Angebot stetig aus. © toom
Die Eisheiligen sind zwar noch in einiger Ferne, aber dank milder Temperaturen und mit Blick auf das lange Osterwochenende ist der Startschuss für die Gartensaison bereits gefallen. Hobbygärtner entfernen spätestens jetzt letzte Laubreste und schaffen wieder Platz für frisches Grün. Kübelpflanzen dürfen zurück ins Freie, in Staudenbeeten wird gepflanzt und im Gemüsegarten vorgezogen. Wen es nun in die Baumärkte und Gartencenter zieht, der sollte bei seinem Einkauf möglichst auf torffreie Erdenvarianten setzen. Für einen blühenden und gleichzeitig nachhaltigeren Garten ist aber auch die richtige Pflanzenauswahl entscheidend: toom Baumarkt bietet seinen Kunden jetzt auch eine große Anzahl Pflanzen der „toom" Eigenmarke an, die in torfreduziertem oder gar torffreiem Substrat kultiviert wurden. 

So wachsen zum Beispiel die PRO PLANET-zertifizierten Chrysanthemen, Petunien, Astern oder Usambaraveilchen der „toom" Eigenmarke in einem komplett torffreien Substrat heran. Kompost, Holzspäne, Kokosfasern oder Perlite dienen dabei unter anderem als alternative Stoffe zum klassischen Torf. Darüber hinaus sind alle Obst- und Gemüsepflanzen des Bio-Sortiments der „toom" Eigenmarke zu mindestens 50 Prozent torfreduziert – darunter sind beispielsweise die Biopflanzen Erdbeere „Ostara", Himbeere „Aromaqueen", Zwerg-Pfirsich, Balkontomate „Rotkäppchen", Peperoni und Paprika. Anhand des PRO PLANET-Labels für nachhaltigere Produkte lassen sich die ökologischen Alternativen leicht erkennen und mit dem Kauf ein wichtiger Beitrag zu Klimaschutz und Artenerhalt leisten.
  
Über toom:
Mit mehr als 300 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), rund 18.000 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von 2,9 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group. Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von 76,5 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent. +++ Seit 2016 trägt toom das Zertifikat „audit berufundfamilie". Mit dem „audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.

Kontakt: REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Daria Ezazi | daria.ezazi@rewe-group.com | www.toom.de

Quelle: toom Baumarkt GmbH

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 14.04.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)