Kebony veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Führender Produzent von umweltfreundlichem Holz startet Nachhaltigkeits-Roadmap

Kebony, der weltweit führender Hersteller von nachhaltigem Holz, hat jetzt mit der Veröffentlichung seines Nachhaltigkeitsberichts für 2021 sein Engagement für die Herstellung attraktiver, haltbarer und umweltfreundlicher Produkte bekräftigt. Inspiriert vom dem Berichtsrahmen der GRI-Standards bietet der Bericht eine transparente Bewertung der Umweltauswirkungen von Kebony, um seine Nachhaltigkeit zu zertifizieren. Der Nachhaltigkeitsbericht bietet unter anderem einen Überblick über Kebonys Werte, Verbesserungsinitiativen, Gleichheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und die Rolle im Bereich Nachhaltigkeit. Trotz seiner nachhaltigen Ausrichtung erkennt Kebony an, dass mehr getan werden kann, um als Unternehmen vollständige Nachhaltigkeit zu erreichen. Der öffentlich zugängliche Bericht markiert den Beginn einer neuen Nachhaltigkeits-Roadmap, für die Kebony Verantwortung übernehmen und versuchen wird, wirklich positive Veränderungen herbeizuführen. 

© Kebony© Kebony
Kebony arbeitet an diesen Zielen:
Norman Willemsen, Chief Executive Officer von Kebony, kommentierte die Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts von Kebony wie folgt: „Mehr denn je erleben wir wichtige disruptive Trends in der Bauindustrie, die zu einem Bedarf an mehr, sichereren und umweltfreundlicheren Produkten führen. Dieser Trend stärkt die Position von Kebony als weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Holzmodifikationstechnologie. Wir sind davon überzeugt, dass eine Holzbaurevolution auf dem Vormarsch ist."

© Kebony© Kebony
Kebony hat seinen Hauptsitz in Norwegen und stützt sich auf Holzmodifizierungstechnologien, die es ermöglichen, ein verbessertes Holz von höchster Qualität zu produzieren, das sowohl umweltfreundlich als auch kostengünstig ist. Die Kebony® Technologie verwandelt nachhaltige Holzarten wie Kiefer dauerhaft in Kebony Holz mit Eigenschaften, die denen früherer tropischer Harthölzer vergleichbar und teilweise sogar überlegen sind. Dieses einzigartige umweltfreundliche Verfahren ist auch eine überlegene Alternative zur traditionellen Holzbehandlung, die auf der Imprägnierung mit Bioziden (Holzschutzmitteln) basiert.

Kebony lenkt die Notwendigkeit der Entwaldung effektiv durch die Modifizierung von nachhaltig gewonnenem Holz um und handelt mit einem umweltfreundlichen Bewusstsein und einem klaren Fokus auf seine ESG-Bemühungen. Unter Verwendung der UN-Nachhaltigkeitsziele als Rahmen bewertet der Nachhaltigkeitsbericht die Auswirkungen von Kebony auf die Umwelt, identifiziert Maßnahmen, die ergriffen werden, um diese weiter zu minimieren, und stellt die Verantwortlichkeit für bestimmte Kriterien sicher.

Über Kebony
Kebony ist ein norwegisches Unternehmen mit dem Ziel, die führende Holzmarke und das führende Technologieunternehmen zu werden. Unterstützt durch bewährte Holzmodifikationstechnologien produziert es ein verbessertes Holz von höchster Qualität, das sowohl umweltfreundlich als auch kostengünstig ist. Die Kebony® Technologie verwandelt nachhaltige Holzarten wie Kiefer dauerhaft in Kebony Holz mit Eigenschaften, die mit denen wertvoller tropischer Harthölzer vergleichbar und teilweise sogar überlegen sind. Dieses einzigartige umweltfreundliche Verfahren ist auch eine überlegene Alternative zur traditionellen Holzbehandlung, die auf der Imprägnierung mit Bioziden (Holzschutzmitteln) basiert. Die patentgeschützten Produktionsverfahren des Unternehmens führen zu Produkten, die erhebliche Verbesserungen in Haltbarkeit und Dimensionsstabilität bieten und gleichzeitig sehr attraktiv sind. Die Kebony Produkte eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Designs – sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen. Im Oktober 2021 gab Kebony den Abschluss einer Investitionsrunde in Höhe von 30 Mio. EUR unter der Führung von Jolt Capital und Lightrock bekannt.

1997 wurde das norwegische Unternehmen Kebony AS in Oslo gegründet, um eine Erfindung des kanadischen Professor Marc H. Schneider weiter zu entwickeln und zu vermarkten: die Kebony-Technologie. Seine Idee findet sich im Namen des Unternehmens und des von ihm entwickelten Holzes wieder. Er suchte und fand: „THE KEY TO EBONY – Den Schlüssel zum Ebenholz". 

Die Pilotproduktion ging 2003 in Betrieb. In den Jahren 2004 bis 2007 sammelte Kebony als Zulieferer diverser Bauprojekte in Norwegen wertvolle Erfahrung, bevor im Jahr 2009 eine Produktionsstätte auf industriellem Niveau gebaut und mit dem weltweiten Export begonnen wurde. Heute ist Kebony die verlässliche Alternative zu gefährdetem tropischen Hartholz sowie zu mit Giftstoffen behandeltem Holz. Die einzigartige Technologie verbessert dauerhaft die Eigenschaften von weichen Holzarten und verleiht ihnen Charakteristiken, die denen der besten Harthölzer in nichts nachstehen.

Der Hauptsitz von Kebony befindet sich in Oslo, produziert wird in Skien und in Kallo bei Antwerpen. Mit derzeit rund 70 Mitarbeitern verfügt Kebony AS über Tochtergesellschaften in Norwegen, Dänemark und Schweden, sowie einem breiten internationalen Vertriebsnetz. Wichtige Märkte sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA.  Die Eigentümer des innovativen Unternehmens sind Venture Capital und Private Equity Investoren aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Norwegen.

Kontakt: MARKENQUARTIER, Ines Iwersen | ines.iwersen@markenquartier.de | www.kebony.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 04.05.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation