SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Waldvernichtung für den Klimaschutz

Recherchen zufolge droht der Verlust von Biotopen durch den Ausbau erneuerbarer Energien

Um Deutschland mit Ökostrom zu versorgen, muss sich die Leistung aus der Solarenergie vervielfachen. Der Druck öffnet ein lukratives und umstrittenes Geschäftsfeld für Investoren und Großkonzerne. Der unregulierte Ausbau führt zu neuen Konflikten. Nach Recherchen von CORRECTIV und RBB sollen in Ostdeutschland selbst Wälder den Vorhaben nun Platz machen. 

In Folge vermeintlich grüner Investmentprojekte stehen auch Wälder vor der Vernichtung. © jplenio, pixabay.comIn Folge vermeintlich grüner Investmentprojekte stehen auch Wälder vor der Vernichtung. © jplenio, pixabay.com
Beim Ausbau der erneuerbaren Energien deuten sich neue Konflikte an: Als Hoffnungsträger für den Klimaschutz gilt derzeit vor allem Solarstrom. Neue und zum Teil mehrere Hundert Hektar große Solarkraftwerke nehmen nicht nur fruchtbaren Ackerboden in Anspruch. Wie Recherchen des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV und RBB zeigen, stehen in Folge vermeintlich grüner Investmentprojekte auch wertvolle Biotope vor der Vernichtung. 

In der Brandenburgischen Gemeinde Bad Freienwalde will die niedersächsische Lindhorst-Gruppe mehr als 350 Hektar Wald roden lassen. Geplant sind ein 250 Hektar großer Solarpark und ein 120 Hektar großer Gewerbe- und Industriepark. Martin Krüger, Vorsitzender des Bundes deutscher Forstleute Brandenburg, warnt vor gravierenden Folgen für die Umwelt: „Eigentlich müssten wir Biosysteme aufbauen, die Kohlenstoff binden", sagt er. „Jetzt roden wir Wälder, um Industrieanlagen zu bauen." Das Gebiet diene als Rückzugsgebiet für geschützte Arten wie Uhu und Schwarzstorch. 

Die Lindhorst-Gruppe reagierte nicht auf die Anfragen von CORRECTIV und RBB. 

Das Vorhaben steht für ein heikles Dilemma in der Energiewende: Die Solarstrom-Leistung in Deutschland muss sich innerhalb weniger Jahre verfünf- bis sechsfachen, wenn die Energiewende gelingen soll. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich der Handlungsdruck auf die Politik noch massiv verstärkt. 

Damit öffnet sich ein Geschäftsfeld für Investoren und Konzerne. Die Lindhorst-Gruppe, ein Agrar- und Pflegeheimkonglomerat mit Sitz in Winsen (Aller), ist mit intensiver Landwirtschaft und Massentierhandel groß geworden. Künftig sollen Solar-Vorhaben verstärkt Rendite bringen: Die Unternehmenstochter Visiolar plant neue Solarparks auf einer Fläche von 2000 Hektar. Das entspricht von der Gesamtleistung her in etwa einem Atomkraftwerk. Das Vorhaben in Bad Freienwalde kommt noch hinzu, weil dort ein anderes Planungsbüro tätig ist. Viele der von Visiolar vorangetriebenen Anlagen sollen auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen. Aber die Nutzung von Ackerland ist umstritten, weil dabei Flächen für den Anbau von Lebensmitteln verloren gehen. 

Naturschützer und Lokalpolitikerinnen fordern daher eine übergeordnete Steuerung. „Bevor wir darüber nachdenken, auf Agrarflächen zu gehen, sollten wir das Potenzial der Dächer ausnutzen – und davon sind wir weit entfernt", sagt Carsten Preuß, Vorsitzender des BUND Brandenburg. Sonst riskiere die Energiewende, einer nachhaltigeren, regionalen Landwirtschaft zuwiderlaufen, so Preuß: „Wir müssen aufpassen, dass das eine Ziel Klimaschutz nicht zu Lasten aller anderen Nachhaltigkeitsziele geht." 
 
Lesen Sie hier die vollständige Recherche
 
Kontakt: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH | info@correctiv.orgwww.correctiv.org

Umwelt | Biodiversität, 01.05.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH