Ausgezeichnete Ziegelarchitektur präsentiert
Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2021/Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur startet an der Frankfurt UAS
Erstmals findet die Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2021 in Kooperation mit dem Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur an einer Reihe von Hochschulen statt. Die Ausstellung kann vom 30. Mai bis 10. Juni 2022 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) besucht werden und steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Heinrich Lessing, Studiengangsleiter Architektur. Die Eröffnung findet am 30. Mai 2022 um 18:00 Uhr mit einem Werkbericht von Preisträger Andreas Krawczyk, Architekturbüro NKBAK, statt. Beim Besuch der Ausstellung und der Eröffnung ist das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zum Deutschen Ziegelpreis 2021
Der Deutsche Ziegelpreis 2021 wurde vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), jetzt Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Bayerischen Architektenkammer, bereits zum fünften Mal verliehen. Die Initiative Bauen mit Backstein lobte den Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur ebenfalls zum fünften Mal aus, unterstützt von zahlreichen Kooperationspartnern wie dem Bund Deutscher Architekten und der Zeitschrift Baumeister.
„Wanderausstellung Deutscher Ziegelpreis 2021/Fritz-Höger-Preis 2020"
Termin: 30. Mai bis 10. Juni 2022; Eröffnung: 30. Mai 2022, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 1, Raum 601
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 1, Raum 601
Weitere Informationen zum Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt UAS unter www.frankfurt-university.de/fb1.
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Claudia Roth | claudia.roth@fb1.fra-uas.de
Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences
Technik | Green Building, 13.05.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft