Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Online-Dialogforum Sustainability am 21. Juni 2022 | Jetzt anmelden

Auch für kleinere Unternehmen gilt: Wer für Kunden, Geschäftspartner und Investoren interessant bleiben möchte, muss seine Arbeitsabläufe beizeiten auf die neuen Vorgaben einstellen. Nicht zuletzt hat auch die aktuelle Weltlage deutlich gemacht, wie bedeutsam nachhaltiges Wirtschaften für jedes Unternehmen ist.

Nachhaltigkeit war für viele Unternehmen lange Zeit bestenfalls ein Marketing-Thema. Mittlerweile wurden und werden jedoch im Rahmen des EU-Green-Deals auf EU-Ebene und nationaler Ebene zahlreiche rechtliche Vorgaben geschaffen, die eine konkrete Beschäftigung mit dem Thema unausweichlich machen. 

Die EU-Taxonomie-Verordnung, das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die EU-Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung betreffen bereits jetzt zahlreiche Unternehmen. Eine Pflicht zur detaillierten Nachhaltigkeitsberichterstattung wird voraussichtlich für das Geschäftsjahr 2023 ca. 15.000 deutsche Unternehmen betreffen. 

Das Dialogforum Sustainability beleuchtet die wichtigsten Faktoren rund um Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nach einer praxisgerechten Einführung in das Thema und die Begrifflichkeiten liefern unsere Experten aus verschiedenen Branchen wertvolle Informationen zur Umsetzung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie im eigenen Unternehmen. Konkrete Best-Practice-Beispiele am Nachmittag runden das Programm ab.

Bereiten Sie sich vor: Jetzt zum Dialogforum Sustainability anmelden
 
 

Unsere Themen und Vorträge: 
  • Begrüßung durch die Moderatorin Frau Dr. Bahar Cat-Krause, bck2planet Nachhaltigkeitsberatung
  • Unternehmerische Nachhaltigkeit. Was ist das Gebot der Stunde?
    Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Leuphana Universität Lüneburg
  • Sustainable Finance: Compliance-Qual oder Zauber des Anfangs?
    Thimo Worthmann, Partner Deloitte München; Wiebke Merbeth, Leiterin Public Affairs & Nachhaltigkeit bei der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft
  • Sustainability@Bayer: If you can’t measure it, you can’t manage it.
    Praxisbeispiel: Bayer AG – Dr. Daniela Kölsch, Head of Sustainability Performance Measurement, Bayer AG
  • Von der Pflicht zur Kür: Wie die Anforderungen der Nachhaltigkeit zu neuen Geschäftsmodellen führen können
    Praxisbeispiel: ProData GmbH, R-Cycle - Heino Claussen-Markefka, Geschäftsführer
  • Kommunizieren und Gestalten: Sustainability-Reporting und der Wandel zur Nachhaltigkeit
    Praxisbeispiel: WeichertMehner Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH & Co. KG - Robert Weichert, Dr. Erik Fritzsche
Reguvis: Wir stehen für praxisnahe Fachmedien, Weiterbildungsangebote und Netzwerkveranstaltungen. Wir bieten Ihnen passgenaue und zuverlässige Lösungen zur der Bewältigung Ihrer regulatorischen Herausforderungen. Unsere Medien und Veranstaltungen zeichnen sich durch exzellentes Know-how sowie Aktualität aus. Weitere Informationen zu Reguvis finden Sie unter www.reguvis.de/akademie.

Kontakt: Anne Krebel, Reguvis Akademie | anne.krebel@reguvis.de | www.reguvis.de/akademie 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 30.05.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)