SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die Verwandlung der Raupe zum Schmetterling oder wie man aus einfachen Getreideschalen ein neues Superfood macht

westfiber GmbH entwickelt Verfahren, um Getreideschalen so aufzubereiten, dass sie als Ballaststoff zur Bereicherung der gesunden Ernährung beitragen.

Die westfiber GmbH hat ein schonendes und umweltfreundliches Verfahren entwickelt, um die Getreideschalen so aufzubereiten, dass sie sinnvoll in den Lebensmittelkreislauf wieder integriert werden können. Getreideschalen, wie sie in der Lebensmittelindustrie anfallen, wurden bisher bestenfalls als Futtermittel, Brennstoff oder Dünger genutzt und führten ein Schattendasein und blieben als wertvolle Ressource vollkommen ungenutzt.

Vom Nebenprodukt zum Superfood – wie funktioniert das?
© westfiber© westfiber
Mit ihrem neuartigen Verfahren verleiht das Unternehmen den Getreideschalen neuen Glanz und eröffnet neue Wege für die ökologische und ökonomische Wiederverwendung dieses Nebenproduktes aus der Lebensmittelindustrie. Darüber hinaus wird das Produkt so aufbereitet, dass es als Ballaststoff zur Bereicherung der gesunden Ernährung beiträgt. Damit vollzieht sich im Hause westfiber die Wandlung vom ungeliebten Nebenprodukt, hin zum Superfood. Die gereinigten und aufbereiteten Getreideschalen können in pulverisierter Form als natürliches Nahrungsergänzungsmittel allen Rezepturen hinzugefügt werden. Somit ergeben sich neue Varianten und Möglichkeiten für Smoothies, Fleischzubereitungen, Käse, Babynahrung oder Fruchtgummis. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die aufbereiteten Getreideschalen (Hafer-/Dinkel) sind geschmacksneutral und deshalb vielseitig einsetzbar, um den NutriScore von Produkten verbessern zu können. Rohfasern sind ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung, da sie gegen Volkskrankheiten wie Adipositas und Stoffwechselerkrankungen wirken und das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen mindern. Die Getreidefasern von westfiber mit einem Ballaststoffgehalt von 84 % sind somit ein echtes Superfood.

Der Erfolg bleibt nicht aus
Mit der einzigartigen Aufbereitungstechnologie von westfiber, setzt sich das Unternehmen deutlich von anderen Getreidefasern in der Lebensmittelindustrie ab. Diese sind alle enzymatisch oder chemisch gereinigt, erkennbar an der E-Nummer. Ganz im Gegensatz dazu steht das natürliche Verfahren von westfiber, wodurch die Getreidefasern auch im Bio- und Vegan-Bereich eingesetzt werden können. Jeder Erwachsene sollte 30 g Rohfasern pro Tag zu sich nehmen, die jedoch häufig in Produkten vorkommen, die bitter oder zäh sind. Westfiber revolutioniert diesen Markt nachhaltig.

Zukünftig wird westfiber Getreidefaser-Zubereitungen auf den Markt bringen um ungesunde Inhaltsstoffe wie Zucker, Fett oder Bindemittel zu ersetzen. Die Herkunft der Rohstoffe und die Produktion erfolgen lokal und es werden Rohstoffe verwendet, die keine weiten Transportwege haben und in ausreichender Menge als Nebenprodukt vorhanden sind. Somit hinterlässt das Produkt einen niedrigen CO2-Fußabdruck, hohe Transportkosten oder Lieferkettenprobleme werden vermieden. Ein modernes und innovatives Konzept, welches international ausgeweitet werden soll, bietet die Grundlage für dieses Geschäftskonzept. So konnte westfiber bereits einige namhafte Unternehmen der Lebensmittelbranche von ihrer Technologie überzeugen, die das Produkt derzeit testen. Dabei konnte westfiber auch im Wettbewerb des Business Hero Awards überzeugen und die Jury für sich gewinnen. Das nachhaltige und innovative Konzept von westfiber begeisterte die Jury und führte zur Qualifizierung für den Zusatztitel "Unternehmen des Jahres”.

Kontakt: westfiber GmbH, Ute Goossens | goossens@westfiber.de | www.westfiber.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 08.06.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation