SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Grünpflege ohne Kraftstoff-Einsatz und Motorenlärm

Die Stadt Neuwied setzt auf Akku-Geräte bei der Pflege von Grünanlagen - und auf Schafe.

Die städtischen Servicebetriebe Neuwied (SBN) gehen neue Wege bei der Pflege von Grünflächen: Sie setzen nun sowohl auf energieeffiziente Elektrogeräte als auch auf „vierbeinige Gärtner".

Mit der Beweidung durch Schafe wurden auf Streuobstwiesen bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Jetzt sollen die Tiere auch Flächen innerhalb der Stadt Neuwied verbessern – im Sinne des Artenschutzes. © Servicebetriebe Neuwied Mit der Beweidung durch Schafe wurden auf Streuobstwiesen bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Jetzt sollen die Tiere auch Flächen innerhalb der Stadt Neuwied verbessern – im Sinne des Artenschutzes. © Servicebetriebe Neuwied
Drei Freischneider für Unkraut, drei Blasgeräte für Laub und ein Rasenmäher wurden jüngst in Neuwied in Dienst gestellt. Die Geräte sind besonders energieeffizient und klimafreundlich; sie arbeiten zudem leiser als die bisher eingesetzten benzinbetriebenen. „Wir möchten einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und energieeffizientes Arbeiten in unserem Betrieb fördern", erklärt Kai Poveleit von den SBN. Ein Teil der alten Geräte war ohnehin technisch überholt oder defekt; beim Austausch setzte man auf umweltfreundlicheren Ersatz.  

Die Elektrogeräte erzeugen im Betrieb weniger Motorenlärm, sie verbrauchen keine Kraftstoffe. So wirkt sich ihr Einsatz positiv auf die Abgasbelastung durch weniger CO2-Emissionen aus. Und es fallen keine zusätzlichen Kraftstoffkosten an. 

Nachhaltig eingekauft
„Unsere Kollegen freuen sich vor allem über den Tragekomfort der neuen Geräte. Zum einen sind sie leichter als die alten und zum anderen sorgen die ergonomischen Tragesysteme auf dem Rücken für völlige Bewegungsfreiheit und mehr Effizienz über den Arbeitstag", berichtet Poveleit. Die Gurte könnten individuell nach Körpergröße und -gewicht eingestellt werden.

Neuwied rüstet bei der Grünpflege auf Elektrogeräte um. Sie sind leise, klimafreundlich und energieeffizient. © SBN Neuwied rüstet bei der Grünpflege auf Elektrogeräte um. Sie sind leise, klimafreundlich und energieeffizient. © SBN
Insgesamt sieben Elektrogeräte, Akkus, Ladegeräte und Gurte wurden für eine Investitionssumme von knapp 19.000 Euro angeschafft. Bei der Auswahl sei wichtig gewesen, Leistung und Langlebigkeit der Geräte miteinander zu kombinieren. heißt es weiter in einer Mitteilung der Servicebetriebe. Die Anschaffung weiterer  Elektrogeräte sei zum Jahresende geplant.

Die Artenvielfalt verbessern
Und wie kann man der Biodiversität helfen? Mit dem reinen Umgestalten von Wiesen- zu Blühflächen sei es nicht getan, erklärt SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl: „Die Beschaffenheit des Bodens verändert sich nicht von einem auf den anderen Tag." Getestet würden daher verschiedene Techniken der Mahd, um zu schauen, wie sich der Boden entwickelt. Und neuerdings setzt man zudem auf Tiere statt Technik.

Eine Grünfläche im Ortsteil Oberbieber wird von Schafen einige Wochen lang beweidet. Festgelegt werden die Flächen von der Stadt: „Wir erhoffen uns, die Artenvielfalt zu verbessern und so mit einer weiteren Maßnahme dem Insektensterben entgegenzuwirken", sagt Alena Linke vom Bauamt. 

Langsam abfressen statt mähen
Was aber macht den Unterschied, wenn Schafe die Fläche pflegen? Die Vorteile benennt Bereichsleiter Riehl: „Die Schafe reduzieren den Pflanzenaufwuchs viel langsamer als Maschinen. So bleibt immer ein Teil des Vegetationsbestands stehen, auf den die Insekten ausweichen können." Nach der Testphase wird Bilanz gezogen.

Zunächst kommen fünf Tiere in einem umzäunten Bereich zum Einsatz. Die Gesamtfläche von rund 5500 Quadratmetern wird in einzelne Parzellen unterteilt, um die Ergebnisse besser auswerten zu können. Bewährt sich der Test, werden weitere Grünflächen hinzugenommen, kündigt die Stadt Neuwied an.  

Kontakt: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, Axel Bernatzki | axel.bernatzki@energieagentur.rlp.de

Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Gesellschaft | Green Cities, 26.06.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)