Es geht um die Bohne: Was für die Kaffeequalität entscheidend ist

10 Fakten über Kaffeequalität

Im besten Fall ist Kaffee nicht nur Wachmacher, sondern schmeckt auch noch richtig gut und ist verantwortungsvoll angebaut. Ausschlaggebend für eine Tasse Qualitätskaffee sind vor allem zwei Faktoren: Gesunde Ökosysteme und ein Know-How, das über den reinen Anbau hinausgeht. Die Kaffeepflanze ist äußerst sensibel, der richtige Umgang mit ihr für das Qualitätsergebnis entscheidend. Daher ist es wichtig, Farmer:innen unmittelbar zu unterstützen, um sehr gute und besondere Kaffees zu schützen und Kaffeeanbau für die Zukunft zu bewahren. Nespresso liefert hierfür Beispiele. 

Expertise und Terroir  
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken! © NespressoZum Vergrößern auf die Graphik klicken! © Nespresso
Kaffee ist vor allem eines: Ein landwirtschaftliches Produkt, in dem sehr viel Handarbeit steckt. Ohne gesunde Ökosysteme und Farmer:innen, die sich mit viel Know-How um das Land und die Pflanzen kümmern, geht es nicht. Für den Charakter eines Kaffees entscheidend ist das Terroir: Dieser Begriff umschreibt das Zusammenspiel von Boden, Klima und Höhe. Nespresso hat ein Netzwerk von Agronom:innen und unterstützt Farmer:innen in Anbaugebieten in 15 Ländern. Zum Beispiel in Kolumbien, wo Kaffee in sehr hohen Lagen direkt am Äquator angebaut wird, oder in Costa Rica, wo nährstoffreiche, vulkanische Böden Kaffee mit Zitrusnoten hervorbringt. 

Mehr Bäume, mehr Vögel, bessere Kaffees  
Es braucht widerstandsfähige Kaffeepflanzen und einen auf den Klimawandel abgestimmten Anbau, der Dürre und Hitze entgegenwirkt. Umso wichtiger ist daher eine Agroforstwirtschaft, die die Biodiversität fördert. Nespresso schult die Farmer:innen gezielt in diesem Gebiet und pflanzt verschiedenste Bäume um oder zwischen Kaffeepflanzen. So nimmt die Vogelpopulation zu, was wiederum den Insektenbefall reduziert. Dadurch kann der Pestizideinsatz verringert werden. Bäume wirken außerdem Bodenerosion entgegen und regulieren die Bodentemperaturen auf den Farmen. Das macht diese widerstandsfähiger gegen Trockenheit, Schädlinge und Temperaturschwankungen.   
 
Roter Nagellack für bessere Qualität 
Was Nagellack mit der Kaffeeernte zu tun hat? Kaffeeernte ist Handarbeit und die Farbe der Nägel ein Trick: Viele Feldarbeiter:innen malen ihre Fingernägel rot an, um die Farbe einer reifen Kaffeekirsche immer vor Augen zu haben. Das ist wichtig, denn schon wenige unreife Bohnen können den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen. Übrigens verbessern sich auch die Einkünfte und damit die Perspektiven der Kaffeebäuer:innen, wenn die Qualität steigt. Nespresso etwa zahlt Preise über dem üblichen Marktpreis plus zusätzliche Prämien für Qualität.  
 
Starke Partner an der Seite 
Marco Lescher (Nespresso) und Stephanie de Heer (Rainforest Alliance) auf dem Greentech Festival in Berlin ©NespressoMarco Lescher (Nespresso) und Stephanie de Heer (Rainforest Alliance) auf dem Greentech Festival in Berlin ©Nespresso
Letzte Woche – vom 22. bis zum 24. Juni 2022 – hat Nespresso auch auf dem GREENTECH FESTIVAL (GTF) in Berlin über das Thema nachhaltige Kaffeequalität gesprochen. Nespresso stand dabei mit den langjährigen Partnern Fairtrade und der Rainforest Alliance auf der Bühne. Sie betonten das gemeinsame Ziel: Farmer:innen beim Aufbau einer nachhaltigen Existenz zu unterstützen.  
 
Über Nestlé Nespresso SA 
Nestlé Nespresso SA ist weltweiter Pionier und Referenz im Bereich des portionierten Spitzenkaffees. Im Rahmen des AAA Sustainable QualityTM Programs arbeitet das Unternehmen mit über 120.000 Kaffeebäuer:innen in 15 Ländern zusammen, um nachhaltige Praktiken in den Betrieben und den umliegenden Landschaften einzuführen. Das Programm wurde 2003 in Zusammenarbeit mit der Rainforest Alliance gegründet und hilft, die Erträge und die Qualität der Ernten zu erhöhen und so eine nachhaltige Versorgung mit hochwertigem Kaffee sicherzustellen und den Lebensstandard der Kaffeebauern und ihrer Gemeinschaften zu verbessern. 

Im Jahr 2022 hat Nespresso die B Corp™-Zertifizierung erhalten und schließt sich damit einer internationalen Bewegung von 4.900 zweckorientierten Unternehmen an, die die hohen Standards von B Corp für soziale und ökologische Verantwortung und Transparenz erfüllen.  

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Vevey, Schweiz, ist in 81 Ländern tätig und beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter:innen, davon rund 800 in Deutschland. Im Jahr 2021 umfasste das weltweite Netzwerk 802 exklusive Boutiquen, deutschlandweit sind es 28 sowie 59 N-Points und ein N-Cube in München. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebseite von Nestlé Nespresso unter www.nestle-nespresso.com
 
Kontakt: NESPRESSO Deutschland GmbH, Linda Zentara | Linda.Zentara@nespresso.com 

Quelle: Nespresso Deutschland GmbH

Lifestyle | Essen & Trinken, 04.07.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)