Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit: Die Finalistinnen und Finalisten stehen fest
Die Preisverleihung mit Expertenforum findet am 22.9.2022 statt
- Bio-Pionier zeichnet am 22. September 2022 erneut außergewöhnliche Menschen und Projekte für nachhaltiges Engagement aus
- Begleitendes Expertenforum aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema: "Wahre Preise für gute Nahrung”

Die Finalistinnen und Finalisten in den einzelnen Kategorien lauten:
- Medienschaffende: Cordula Eubel (politische Korrespondentin Hauptstadtbüro Tagesspiegel), Natur Vision (Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt, Ludwigsburg), Flip GmbH (journalistisches Startup, Hamburg)
- Non-Profit-Organisation: Project Wings (Umweltschutz-Projekte, Koblenz), fLotte (Freie Lastenräder, Berlin), Nationale Naturlandschaften (Bündnis Großschutzgebiete in Deutschland, Berlin)
- Familiengeführte Unternehmen: Werkhaus (nachhaltige Möbel und Wohnaccessoires, Bad Bodenteich), Lockay Umweltdruckerei (Reinheim), Steinbildhauerei Vincent (Wetter, Ruhr)
- Treiber der Kreislaufwirtschaft: Fairnica (Fair Fashion zum Mieten, Herne), Re-Shirt (T-Shirts zum Kaufen und Mieten, München)
- Nachhaltige Geschäftsmodellinnovation: Guudcard (nachhaltige Sachbezüge für Unternehmen, München), Ackerwert (nachhaltiges Verpachten, Weihmichel), uptodate (Produkte, Apps, Services für ein nachhaltiges Leben, München)
Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu: „Die Auswahl der Finalistinnen und Finalisten für unseren Preis für Nachhaltigkeit war eine besondere Freude – und genauso eine schwere Aufgabe: Immer mehr Menschen engagieren sich für Nachhaltigkeit und entwickeln großartige Ideen für eine enkeltaugliche Welt. Mit unserem Preis möchten wir das sichtbar machen, den Austausch befeuern und so dazu beitragen, dass zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit gefunden und vor allem umgesetzt werden."
Expertenforum zu „wahren Preisen"
Die Preisverleihung wird in diesem Jahr mit einem Expertenforum in Kooperation mit der Petra Kelly Stiftung eröffnet zum Thema: „Wahre Preise für gute Nahrung: Was sind uns unsere Lebensmittel wert?". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums stammen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Preis für Nachhaltigkeit ist als Netzwerkveranstaltung geplant und soll die Möglichkeit geben, miteinander zu Nachhaltigkeitsthemen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise
Der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu wurde erstmals im Jahr 2002 verliehen. Er ging aus dem Deutschen Umweltpreis hervor, den Lammsbräu-Senior-Chef Dr. Franz Ehrnsperger 2001 erhalten hatte. Das Preisgeld investierte er in eine neue Flaschenwaschanlage, die weniger Energie und Wasser verbraucht. Das somit gesparte Geld stiftet die Neumarkter Lammsbräu seitdem den Preisträgern des Nachhaltigkeitspreises: jährlich bis zu 12.000 Euro. Bislang wurden so bereits 96 Personen und Projekte mit insgesamt mehr als 200.000 Euro unterstützt. Der Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis ist einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise in Deutschland.
Der Jury des Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit gehören an: Dieter Brübach (Vorstand B.A.U.M. e.V.), Johannes Ehrnsperger (Inhaber und Geschäftsführer Neumarkter Lammsbräu), Prof. Dr. Matthias S. Fifka (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Ilona Jerger (Umweltjournalistin und Bestseller-Autorin), Martina Merz (mërz punkt, Vorstandsmitglied BNW) und Dr. Manuel Schneider (Geschäftsführer oekom e. V.). Vorsitzender der Jury ist der BUND-Ehrenvorsitzende Prof. Dr. Hubert Weiger. Der Auswahlprozess erfolgt in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Videos der Preisverleihung und des Expertenforums werden nach der Veranstaltung auf der Website von Neumarkter Lammsbräu unter www.lammsbraeu.de verfügbar sein.
Kontakt: Dr. Daniel Haussmann, Haussmann Strategic Advisory | haussmann@haussmann-advisory.de | www.lammsbraeu.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 25.07.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP