And the winner is
Awards, Preisträger und Nominierte aus forum Nachhaltig Wirtschaften 3/2022
Eine wahre Flut von Preisen und Auszeichnungen zeigt: Immer mehr Menschen und Organisationen engagieren sich für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft . Wir bieten ihnen dafür eine Plattform. Ob Preisträger, Nominierte oder Awardveranstalter – hier sehen Sie die Vielfalt des Engagements. Lassen Sie sich inspirieren und vergessen Sie nicht, sich zu bewerben! Wenn auch Sie sich und Ihren Einsatz bei uns präsentieren wollen, senden Sie einfach eine Mail an Dagmar Hermann (d.hermann@forum-csr.net).
Einführung der Kreislaufwirtschaft in die Veranstaltungsindustrie
d&b audiotechnik – Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte, Gewinner Kategorie Recycling

Durch CPO können Kunden von den Vorteilen eines Rider-freundlichen Beschallungssystems profitieren und zugleich zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen und des Rohstoffverbrauchs beitragen. Und da Nachhaltigkeit bei d&b schon seit jeher einen hohen Stellenwert besitzt, ist das Unternehmen u.a. Unterzeichner der Win-Charta und darüber hinaus seit 2013 EMAS (Eco Management and Audit Scheme) zertifiziert.
Hyundai und Healthy Seas ausgezeichnet für Meeresschutz
Hyundai Motor Deutschland – Gewinner „Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte – Gemeinnützige Initiative"

Im ersten Jahr der Partnerschaft wurden zahlreiche Aktionen in Europa organisiert – vom Müllsammeln am Strand über Tauchgänge zur Bergung zurückgelassener Fischernetze bis hin zu Bildungsprogrammen für Schulkinder über die Verschmutzung und Reinhaltung der Weltmeere. Für das Engagement erhielt Hyundai den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte" in der Kategorie „Gemeinnützige Initiative".
Lösung • Stadt • Vision
E.ON Stiftung und Stadt Essen küren drei Gewinnerteams mit hoffnungsvollen Ideen für die Stadt der Zukunft

Das Team Streetplanner kombiniert Augmented Reality und Mikro-Klimasimulationen, um städtebauliche Planungen und deren klimatische Auswirkungen per Smartphone-App im realen Raum zu visualisieren.
Das Team Adaptives Bauen möchte das Bauen revolutionieren. Sein Gebäudebaukasten ist klimapositiv, aus nachhaltigen Baustoffen hergestellt und kann zu beliebig großen Gebäuden zusammengesetzt sowie bei Bedarf wieder zurückgebaut und weitergenutzt werden.
Das Team Platzhalter möchte Litfaßsäulen umnutzen. Die Orte des Konsums sollen sich in Orte der Gemeinschaft verwandeln, z.B. als 360°-Leinwand, vertikaler Garten oder als Fahrradwerkstatt.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 15.08.2022
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz - Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft