Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft:

Wie verbessert die KI Arbeitsprozesse innerhalb des Unternehmens?

Künstliche Intelligenz treibt den Fortschritt in Technologie und Wirtschaft weiter voran. Sie ist bereits in verschiedenen Branchen verbreitet. Die Auswirkungen von KI sind in fast jedem Aspekt eines Unternehmens zu finden. Die Weiterentwicklung der KI wird durch große Datenmengen und eine höhere verfügbare Rechenleistung begünstigt. Da Künstliche Intelligenz immer beliebter wird, entwickeln Programmierer innovative Lösungen für Unternehmen, die Arbeitsprozesse vereinfachen und gleichzeitig effizienter gestalten.

© Geralt, pixabay.com© Geralt, pixabay.com
Die Vorteile von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen
KI hilft bei der Lösung einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören in erster Linie die Automatisierung und Optimierung von Routineprozessen, um Zeit und Geld zu sparen. Darüber hinaus sorgt die Anwendung von KI in der Wirtschaft für eine Steigerung der betrieblichen Effizienz. Die Nutzung kognitiver Technologien hilft, sinnvolle Geschäftsentscheidungen zu treffen und menschliche Fehler zu vermeiden. Die Vorhersage von Kundenpräferenzen unterstützt den Ausbau des Kundenstamms und hilft, hochwertige Leads zu generieren und den Umsatz zu steigern. Zudem ist KI in der Lage, Unternehmen intelligente Beratung und Unterstützung anzubieten.

KI im Unternehmen nutzen
Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf Künstliche Intelligenz zum Sammeln und Analysieren von Daten. KI kann so bei der Rekrutierung helfen, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen analysiert, um die Kandidaten mit den optimalen Eigenschaften zu erkennen. Sie kann auch das Feedback von Mitarbeitern analysieren, um deren Arbeitszufriedenheit zu ermitteln und sogar Teammitglieder identifizieren, die das Unternehmen am ehesten verlassen würden. Moderne Firmen haben zudem viele Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren. Angesichts der rasanten Entwicklung von Online-Kommunikationskanälen ist es an der Zeit, neue Methoden zur schnellen Lösung von Kundenproblemen zu entwickeln. Daher lassen die Prognosen erwarten, dass der Einfluss von KI in der Geschäftswelt im Bereich der Kundenkommunikation in den kommenden Jahren erheblich sein wird. Kundenservices sind für kleine Unternehmen teuer. Chatbots sind in diesem Fall eine gute Lösung. Die Kunden haben jederzeit Zugang zu den virtuellen Assistenten, die sofort daran arbeiten, die Fragen der potenziellen Nutzer zu beantworten. Unternehmen können zudem Online-Werbeplattformen nutzen, um bestimmte Verbraucher zu finden, Verbraucherdaten zu sammeln und zu analysieren, ohne dass ein Heer von Vermarktern erforderlich ist.

Backend-Organisation mit KI effizienter gestalten
Die Auswirkungen von KI auf die Wirtschaft und das Potenzial, Menschen zu ersetzen, sind ein heiß diskutiertes Thema. In den meisten Fällen wird KI jedoch als eine Technologie bewertet, die nur einige Aufgaben übernimmt, die in erster Linie mit dem Backend zusammenhängen. Dazu gehören grundlegende Vorgänge wie Buchhaltung und Planung. Künstliche Intelligenz wird eingesetzt, um die Arbeit der menschlichen Ressourcen zu verbessern. Durch den Einsatz von KI für Backend-Aufgaben wird außerdem der Druck auf die Mitarbeiter verringert.

Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz in der Industrie
KI-Systeme, die Kameras und Bewegungssensoren nutzen, können auf den Straßen und an überfüllten Plätzen für Ordnung sorgen. Sie können auch gefährliche Situationen vorhersagen, Kriminelle identifizieren, Dokumente genau überprüfen und Diebstähle verhindern. Dank der Analyse und Systematisierung von Daten sind innovative Programme und Maschinen zu effektiven Assistenten geworden. Auf der Grundlage dieser Daten lassen sich schnellere und genauere Diagnosen stellen. Künstliche Intelligenz, die jede menschliche Aufgabe übernimmt, ist jedoch noch weit entfernt. Führende Vertreter können bestätigen, dass es bereits viele Möglichkeiten für den Einsatz von KI gibt. Schon heute misst künstliche Intelligenz das Kundenengagement, die Risikodeckung und die Schadensmeldung - die Frage ist, wie nachhaltig ist künstliche Intelligenz?

Fazit
Es ist eine Tatsache, dass KI Unternehmen in Zukunft beeinflussen wird. Die potenziellen Auswirkungen auf die Art und Weise, wie das Unternehmen arbeitet, sind erheblich. Dies erfordert eine aufgeschlossene Haltung und die Bereitschaft, neue Möglichkeiten zu nutzen. Mit ihrer Fähigkeit, Muster zu erkennen und Anomalien in riesigen Mengen digitaler Informationen in Geschäftsprozessen zu entdecken, eröffnet die KI völlig neue Möglichkeiten. Einmal trainiert, kann sie viele alltägliche Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigen. Die Einführung von KI ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf die Lösung komplexer technischer Probleme oder die Verbesserung der Qualität des Kundendienstes zu konzentrieren, anstatt Routineaufgaben mit geringer Komplexität zu erledigen.

Technik | Digitalisierung, 01.08.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig