Der feine Unterschied:

Analytisches Business Coaching

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Coachingmarkt rasant entwickelt. Laut der ICF Global Coaching Study der International Coach Federation (ICF) arbeiten weltweit etwa 71.000 Menschen als Coaches. Auch in Deutschland werden immer mehr Berufstätige durch professionelle Coaches bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und bei Problemen im Berufs- oder Privatleben unterstützt.

© Medienstürmer, unsplash.com© Medienstürmer, unsplash.com
Im mittleren und oberen Management wird dabei vor allem das Analytische Business Coaching verwendet. Es handelt sich dabei um eine wissenschaftlich fundierte Methode, die durch das psychoanalytische Arbeiten und Denken geprägt ist. Wir erklären, wie ein Analytisches Business Coaching abläuft und wie Führungskräfte davon profitieren können.

Ablauf eines Analytischen Business Coaching
Ein Analytisches Business Coaching beginnt mit einem persönlichen Kennenlerntermin, bei dem der Coach und der potenzielle Coachee über die Grundzüge der beruflichen Fragestellungen sprechen. Entscheiden sich beide Parteien für eine Zusammenarbeit, werden anschließend in vertrauensvollen Einzelterminen die persönlichen Ziele, die aktuelle berufliche und private Situation und die lebensgeschichtlichen Hintergründe geklärt.

Im weiteren Verlauf des Einzelcoachings erkundet der Coach die mentalen und emotionalen Dynamiken seines Gegenübers. Dabei werden oft auch unbewusste Prozesse und Glaubenssätze aufgedeckt, die bei der Arbeit, im Team und in persönlichen Beziehungen eine entscheidende Rolle spielen.
 bitte einbinden

Sobald der Coach eine Übersicht über diese hochkomplexen Dynamiken erlangen konnte, hilft er seinem Coachee dabei, individuelle Strategien zu entwickeln, die es ermöglichen, besser mit diesen Dynamiken umzugehen. Ein erfolgreiches Business Coaching hilft dem Coachee somit dabei herauszufinden, wie er bestehende Konflikte und Stagnationserfahrungen beseitigen kann, um seine Karriere und sich selbst voranzubringen.

Es entsteht dabei ein innerer Kompass, der im beruflichen als auch in privaten Situationen für Klarheit und Freiheit in den Entscheidungen führt und die Persönlichkeit sowie die weitere Karriere auf ein neues Level hebt.

Problemstellungen für ein Analytisches Business Coaching
Ein Analytisches Business Coaching kann in den unterschiedlichsten Situationen helfen. Häufig wenden sich Menschen mit folgenden Anliegen an einen Coach:
  • Kommunikations-Coaching – Der Unternehmenserfolg hängt nicht nur von ökonomischen und finanziellen Faktoren, sondern auch von der internen und externen Kommunikation ab. Mithilfe eines Business Coachings können Manager und Unternehmen Stärken und Schwächen ihrer aktuellen Kommunikation erkunden und unbewussten Dynamiken in ihrem Team entdecken. Dies hilft dabei besser, mit Mitarbeitern, Partnern und Kunden zu kommunizieren.

  • Führungsstil-Coaching – In der modernen Arbeitswelt haben klassische Modelle von Führung ausgedient. Um als Führungskraft weiterhin erfolgreich zu sein, können Manager mit ihrem Coach auf Basis neuer Modelle wie New Leadership und postheroische Führung einen individuellen Führungsstil und eine starke Persönlichkeit entwickeln.

  • Stress-Coaching – Besonders in Führungspositionen gehört Stress oft zum Alltag. Gemeinsam mit einem Coach können Manager lernen, ihre Ziele und Grenzen zu erkennen, um nötige Veränderungen im Beruflichen und Privaten durchzuführen. Eine chronische Überforderung und ein daraus resultierendes Burnout-Syndrom können so präventiv verhindert werden.

  • Konfliktmanagement-Coaching – Auch in harmonischen Teams sind Konflikte und Spannungen nicht ausgeschlossen. Teamspannungen auszuhalten und Konflikte zu lösen, gehört deshalb zu den größten Herausforderungen für viele Führungskräfte. Gemeinsam mit einem Coach können Manager lernen, auch komplexe Konflikte zu lösen und dadurch Stagnation und Arbeitsstörungen zu verhindern.

  • Karriere-Coaching – Etablierten Führungskräften stehen oft unterschiedliche Karriereschritte offen. Ein Business-Coach kann dabei helfen, die passende Optionen auszuwählen, indem er die unbewussten Wünsche und die berufliche Biografie seines Coachees analysiert.

Wirtschaft | Führung & Personal, 14.08.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen