SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Leuphana feiert 26 Master of Sustainable Business Administration

Titelverleihung und Fachkonferenz mit Alumninetzwerk und Absolvent*innenjahrgang des MBA Sustainability Management

Traditionell flogen am Samstag – 10.09. – die Hüte in die Luft. Mit dieser Geste verabschiedet das Centre for Sustainability Management (CSM) in diesem Jahr weitere 26 Absolvent*innen des Studiengangs MBA Sustainability Management – und bleibt mit ihnen gleichzeitig über das Alumni-Netzwerk verbunden.

© Anna Lorscheider© Anna Lorscheider
Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Schaltegger überreichte den frischgebackenen Absolvent*innen begeistert ihre Urkunden: „In ihrer Rolle als Nachhaltigkeitsmanager*innen dürfen, sollen und können Sie wertvolle Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten." 

Bei der feierlichen Titelverleihung sprach auch Claudia Kalisch, Oberbürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg und selbst Absolventin des MBA Sustainability Management. In ihren Grußworten redete sie über den Mut zur Veränderung, die kleinen Erfolge, die einen motivieren und die großen Themen, die im Angesicht der Krisen vor uns liegen. Die Absolvent*innen spielen laut Kalisch hierbei eine wichtige Rolle und sie werden in Unternehmen mehr denn je gebraucht. Als zukünftige Change Maker*innen stehen ihnen in ihrem weiteren Karriereweg viele Türen offen.

Das unterstrich auch Yvonne Burmann (Business Development Officer BÜFA GmbH & Co) als Workshop-Partnerin des MBA. In der Abschlussphase ihres Studiums erarbeiten alle Absolvent*innen in einem einwöchigen Praxisworkshop Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen. So erhalten sie wertvolle Einblicke in die Praxis und erarbeiten im Gegenzug qualifizierte Antworten und Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung der Unternehmen. Für den diesjährigen Workshop bei der BÜFA GmbH gab es sogar eine Auszeichnung: Der Verband chemische Industrie (VCI) verlieh den zweiten Preis im Responsible-Care-Wettbewerb „Transparenz in der chemischen Industrie".

Heute für morgen managen und netzwerken
Als Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager des CSMs der Leuphana verfügen die Absolvent*innen nun über Wissen und Werkzeuge, um die Vielzahl an Sozial- und Umweltproblemen präzise zu analysieren und konstruktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Berufsbegleitend haben sie gelernt, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg in die Praxis umzusetzen. Ihr Titel ermöglicht ihnen, in Positionen zu kommen, in denen diese Fähigkeiten Großes bewirken können.

Seit Gründung im Jahr 2003 erfährt das weltweit erste „grüne" MBA-Studium jedes Jahr hohen Zuspruch und zieht Führungskräfte aus ganz Deutschland und darüber hinaus an. Über 750 Studierende und Alumni und über 50 Praxis- und Kooperationspartner bilden das größte Netzwerk zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement – ihr Zuhause ist das CSM der Leuphana.

Bewerbungen für den 20. Jahrgang bis 30. September möglich
Der kommende Jahrgang ist ein Jubiläumsjahrgang – im Frühjahr 2023 startet der 20. Jahrgang des MBA Sustainability Management. Studieninteressierte können sich noch bis zum 30.09.2022 online für einen Studienplatz bewerben. Ausgewählt werden Studierende nach Eignung. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. 

Weiterführende Links:
 
Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de

Gesellschaft | Bildung, 13.09.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.