"Pestizid Check-Up": Fast jede dritten Haarprobe positiv
Ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit eines raschen Pestizid-Ausstiegs
In ganz Europa haben 300 Menschen ihre Haare auf Pestizidrückstände testen lassen. Das Ergebnis der Citizens' Science Aktion: In fast jeder dritten Haarprobe (89 von 300 bzw. 29 Prozent) konnte ein unabhängiges Labor Pestizide nachweisen. Bei den 98 Teilnehmenden aus Deutschland fanden sich bei einem knappen Viertel (23,5 Prozent) mindestens eine der 30 getesteten Substanzen. Initiiert wurde die Aktion vom europäischen Netzwerk "Good Food Good Farming", dem auch das "Wir haben es satt!"-Bündnis angehört.

Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass der Wirkstoff Tebuconazol europaweit in 7,3% und in Deutschland sogar in 9,2% der Proben nachgewiesen wurde. EU-Behörden gehen davon aus, dass das Fungizid ein sogenannter endokriner Disruptor ist und die Reproduktionsfähigkeit schädigt. Endokrine Disruptoren können, wenn sie in den Körper gelangen, bereits in kleinsten Mengen das Hormonsystem verändern und die Gesundheit schädigen. Tebuconazol steht zudem im Verdacht Leberkrebs auszulösen. Aus diesem Grund steht der Wirkstoff auf der Liste der EU mit 53 Substitutionskandidaten ("candidates for substitution", CfS) und ist einer der 12 Stoffe, die laut PAN Europe sofort verboten werden müssen. Insgesamt konnten 25 der 30 getesteten Substanzen nachgewiesen werden, darunter das Herbizid Prosulfocarb, das insbesondere für Wasserlebewesen giftig ist, sowie das Insektizid Acetamiprid, das im Verdacht steht neurotoxisch zu wirken.
Hintergrund:
Zwischen Mai und August haben 300 Menschen aus ganz Europa bei der Aktion "Pestizid Check-Up" Haarsträhnen eingeschickt. Diese wurden von einem unabhängigen Labor analysiert und auf 30 unterschiedliche Pestizide untersucht (17 Herbizide, 11 Fungizide und 2 Insektizide). 29 Prozent der Proben waren positiv, d.h. ein oder mehrere Pestizide wurden gefunden. Die untersuchten Chemikalien sind in der EU für landwirtschaftliche Nutzung zugelassen und gefährden Gesundheit und Umwelt. Zum Laborbericht
Terminhinweis:
Protest vor dem EU-Parlament; "Detox EU agriculture - für den Pestizid-Ausstieg!"
Do., 27. Oktober, 15-17 Uhr, Place du Luxembourg, 1050 Brüssel, Belgien
Kontakt: "Wir haben es satt!", Christian Rollmann | presse@meine-landwirtschaft.de | www.meine-landwirtschaft.de
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 19.10.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus