Boxspringbett in der Schweiz kaufen
3 Tipps zum Kauf
Boxspringbetten – schon lange hat der Trend aus den USA auch die europäischen Schlafzimmer erobert. Doch wo kann man eines kaufen und auf welche Qualitätsmerkmale sollte man dabei achten? Dieser Artikel bietet Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Kauf eines Boxspringbettes.
Wie ein Boxspringbett aufgebaut ist
Zunächst sollte man sich den Aufbau des Boxspringbettes vergegenwärtigen. Das Bett besteht aus einer Unterbox, in der sich ein Federkern befindet, einer darauf liegenden Federkernmatratze und einem Matratzentopper. Dazu verfügt es meist über ein gepolstertes Kopfteil und steht auf Füssen. Die Federkerne ermöglichen eine optimale Anpassung an den Körper und der Topper sorgt für extra Liegekomfort. Die Füsse Sorgen für eine gute Belüftung der Matratze.
Tipp 1: Auf Qualitätsmerkmale achten
Qualität ist beim Boxspringbett das A und O, da sie sich auch auf die des Schlafes überträgt. Daher sollte man auf folgende Qualitätsmerkmale achten:
- Unterbox: Sie sollte aus Massivholz bestehen, um dem Bett Stabilität und Langlebigkeit zu geben.
- Federkerne: Die Federkerne sollten hochwertige (Tonnen-)Taschenfederkerne sein und man sollte nicht auf Bonellfedern zurückgreifen. Nur so ist eine Aufteilung in 7 Zonen zur optimalen und punktuellen Stützung des Körpers möglich.
- Topper: Die obere Auflage sollte aus hochwertigen Materialien wie Klimalatex, Visko oder Kaltschaum bestehen. Diese Materialien bieten die optimale Kombination aus Stützung, Nachgiebigkeit und Luftzirkulation und sorgen für Langlebigkeit der Matratze.
- Bezüge: Um die Luftzirkulation zu verbessern und Feuchtigkeitsbildung zu verringern sollten die Bezüge der Matratzen und Topper atmungsaktiv und waschbar sein. So sorgen sie für optimale Hygiene und Komfort.
Tipp 2: Das Boxspringbett dem Körper anpassen
Doch die Qualitätsmerkmale allein garantieren noch nicht das ideale Bett. Für den besten Schlafkomfort sollte man das Boxspringbett an den eigenen Körper anpassen. Nicht nur Länge und Breite sind in vielen Fällen konfigurierbar, sondern auch der Härtegrad kann dem Körperbau angepasst werden. Dabei orientiert man sich am Körpergewicht oder dem Body Mass Index (BMI), der durch die Formel Körpergewicht in kg / (Körperlänge in m x Körperlänge in m) berechnet wird:
- H2 = Gewicht bis 80kg = BMI bis 25
- H3 = Gewicht bis 100kg = BMI bis 30
- H4 = Gewicht bis 130kg = BMI bis 35
- H5 = Gewicht bis 140kg = BMI bis 40
Präferiert man eine härtere oder weichere Matratze, kann man sich natürlich auch für einen anderen Härtegrad entscheiden. Die Wahl des Toppers trägt auch zum Liegegefühl bei – so passt sich ein Topper aus Visko geschmeidig dem Körper an und wirkt so weicher als Topper aus Klimalatex oder Kaltschaum.
Tipp 3: Das Boxspringbett in die Einrichtung einfügen
Zuletzt ist es natürlich wichtig, dass sich das Boxspringbett auch in die bestehende Einrichtung einfügt. Hierbei ist es besonders flexibel, denn mit Ausführungen mit und ohne Kopfteil, verschiedenen Grössen und verschiedenen Bezügen und Farben kann es sich jedem Raum und Einrichtungsstil anpassen. So kann man beispielsweise auf das Kopfteil verzichten und stattdessen ein elektrisch verstellbares Kopfende wählen, wenn das Bett unter einer Schräge stehen soll und man trotzdem den Komfort einer gepolsterten Lehne nicht missen will. Die Bezüge unterscheiden sich in Material, Textur und Farbe. So kann man einen dunklen Lederbezug, einen luxuriösen Samtbezug oder einen schlichten Bezug in Leinen-Optik wählen – der Fantasie sind hier (fast) keine Grenzen gesetzt.
Hat man diese Tipps befolgt und das passende Boxspringbett gefunden, steht dem neuen Schlaferlebnis nichts mehr im Wege.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 07.11.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut