Global Nature Fund wird mit dem Energy Globe Award 2022 für Jordanien ausgezeichnet
Würdigung gilt Kläranlagenprojekt, das mit nachhaltiger Technik Abwasserreinigung im Jordantal verbessert
Der Global Nature Fund (GNF) und EcoPeace Jordanien wurden für ein Kläranlagen-Projekt im Jordantal mit dem Energy Globe Award 2022 für Jordanien ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Partner vor Ort, EcoPeace Middle East, stattete der GNF die bereits existierende Kläranlage Tal-Al-Mantah im Jordantal mit einer Photovoltaikanlage aus und errichtete eine Pflanzenkläranlage im Jordan EcoPark. "Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Verminderung der Wasserknappheit in dieser konfliktträchtigen Region und wir freuen uns sehr, dass dieses bedeutende Engagement durch die prestigeträchtige Auszeichnung gewürdigt wurde", sagt Udo Gattenlöhner, GNF-Geschäftsführer.

Pflanzenkläranlage als innovative Inspiration
Die prämierte Pflanzenkläranlage wurde im ebenfalls im Jordantal gelegenen Jordan EcoPark errichtet und reinigt das Abwasser des dortigen Besucherzentrums. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, das Bewusstsein der zahlreichen Parkbesucher*innen für Abwasserfragen zu schärfen und ihnen diese kostengünstige Lösung für die Abwasserbehandlung vorzustellen, die sich besonders gut zur dezentralen, effizienten Reinigung häuslicher Abwässer eignet.
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und wird von Kärcher und der Wilo-Foundation unterstützt.
Der Energy Globe Award ist laut einer amerikanischen Umfrage der weltweit renommierteste Umweltpreis und wurde 1999 in Österreich ins Leben gerufen mit dem Ziel, innovative und nachhaltige Projekte aus aller Welt bekannt zu machen.
Die Preisverleihung fand am 06. November 2022 in der Österreichischen Botschaft in Amman statt. Die GNF-Partner von EcoPeace Middle East nahmen die Auszeichnung in Anwesenheit des Österreichischen Botschafters Dr. Oskar Wüstinger, der "UNIDO Country Representative" Sulada Mdanat sowie der Generalsekretäre der jordanischen Energie- und Wasserministerien entgegen.
- Erfahren Sie mehr über das Projekt Kläranlagenbetrieb mit Solarstrom im Jordantal
- Erfahren Sie mehr über die Projekte des Global Nature Fund
Kontakt: Global Nature Fund, Udo Gattenlöhner | gattenloehner@globalnature.org | www.globalnature.org/de/home
Quelle: Global Nature Fund (GNF)
Umwelt | Wasser & Boden, 10.11.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus