Verleihung des Bundespreises Ecodesign 2023

Das Geheimnis um die Preisträger*innen ist gelüftet.

Am 5. Dezember lüftete sich das Geheimnis um die diesjährigen Preisträger*innen des Bundespreises Ecodesign. 28 Projekten hofften darauf, durch die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design gewürdigt zu werden. Dazu gehören kluge Einreichungen zum Thema Beleuchtung und Möbel, außergewöhnliche Ideen aus dem Bereich Bekleidung sowie Neuheiten rund um Bienen, Pflanzen und Moore. Die prämierten Projekte werden in einer Online-Galerie auf der Website des Bundespreises Ecodesign vorgestellt. Wer sich mit einem eigenen Projekt bewerben möchte, hat Anfang des nächsten Jahres die Gelegenheit dazu. Aktuelle Informationen sind zu finden unter: www.bundespreis-ecodesign.de

….hier zwei der Nominierten - und ein Gewinner:

Beyond Furniture: das Stuhlprogramm Yonda
Wilkhahn, ausgezeichnet mit dem Best of the Best red dot Design Award, dem if Produktdesign Award und nominiert für den Bundespreis Ecodesign

© Wilkhahn© Wilkhahn
Auf Basis „grüner" Verbundmaterialien hat Wilkhahn mit neunzig°design ein Schalenstuhlprogramm entwickelt, das für die Kreislaufwirtschaft der Zukunft optimiert ist: Das beginnt bei der dynamischen Form der Sitzschale mit ihren fließend integrierten Armlehnen, führt über den ausgezeichneten Sitzkomfort der stützenden Sitzschale und endet noch lange nicht bei der attraktiven Ästhetik des Schalenmaterials aus Recyclingkunststoff und Abfallholz. Sechs Farben, vier Polster- und fünf Gestellarten sowie Recyclingbezüge bieten eine große Modell- und Gestaltungsvielfalt: vom Vierbeiner bis zum 3D-gefederten Drehstuhl. Wegweisend, ergonomisch, vielseitig und nachhaltig – Yonda macht Lust auf Zukunft!

 

Steelcase Flex Perch Stool
Gewinner des Bundespreises Ecodesign 2023

© Steelcase© Steelcase
In Zusammenarbeit mit BASF hat Steelcase mit Steelcase Flex Perch Stehhocker das erste Möbelstück weltweit erschaffen, das den Verbrauch fossiler Ressourcen durch Ccycling™ reduziert. Dieses innovative, nachhaltige Verfahren stellt einen echten Richtungswechsel dar, Abfallströme in wertschöpfende Materialien umzuwandeln.
 
Durch chemisches Recycling von Prozessabfällen aus der Elektronikproduktion wird ein Material gewonnen, das zu 100 % recycelbar ist. Sitzmöbel, wie Flex Perch, die mit BASF Ultramid® Ccycled™ Polyamid hergestellt werden, vermeiden somit zusätzliches Neumaterial, und minimieren unsere Abhängigkeit von fossilen Ressourcen und unseren CO2-Fußabdruck.

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 25.11.2022
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz - Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.